B-Lizenzen-Wahnsinn

Geschrieben von: Drei Tanne

B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 12:43

Ursprünglich gedacht, um jungen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen, hat die Zweckentfremdung der B-Lizenzen neue Dimensionen erreicht.

Ambri, welches sich ein Farmteam leistet, hat 13(!!) fremde B-Lizenzen gelöst. Dabei sind Namen wie Tschannen, Horansky, Hazen und Iglesias - wahrlich seeehr junge Spieler.

Aber auch Biel und die SCL Tigers mit 9 B-Lizenzen nutzen das nicht durchdachte Lizenzierungsreglement schonungslos aus.

Die aktuelle B-Lizenzen-Übersicht: https://twitter.com/ep_switzerland/status/1228583873505873920/photo/1

Neben der nicht vorhandenen "Jugendförderung" dieses Systems, ist es im Abstiegskampf sogar unsportlich und klar wettbewerbsverzerrend. Beispiel Ambri:

Nehmen wir an, Ambri müsste in die Ligaquali. Sie könnten ihr NLA-Kader auf einen Schlag mit 13 sehr starken NLB-Spielern verstärken? Kein NLB-Team - egal welches - hätte auch nur ansatzweise eine Chance, da sie ja keine NLB-Spieler nachverpflichten konnten. Eine Ligaquali wird somit zukünftig zur Farce und müsste gar nicht mehr gespielt werden.

Die Problematik ist ja nicht neu. Aber das sich ein Team wie Ambri, welches genau für solche Fälle ein Farmteam unterhält, (aber auch die SCL Tigers) in diesem Masse die Reglementslücken zu Nutze macht, ist doch bedenklich.

Eigentlich erhoffe ich mir eine entsprechende Reglementsanpassung auf die nächste Saison (z.B. Limitierung der B-Lizenzen oder eine Beschränkung auf Ü23-Spieler), glaube aber leider nicht wirklich an die sportlichen Interessen der Entscheidungsträger.
Geschrieben von: Längssite

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 14:47

Original geschrieben von: Drei Tanne
Ursprünglich gedacht, um jungen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen, hat die Zweckentfremdung der B-Lizenzen neue Dimensionen erreicht.

Ambri, welches sich ein Farmteam leistet, hat 13(!!) fremde B-Lizenzen gelöst. Dabei sind Namen wie Tschannen, Horansky, Hazen und Iglesias - wahrlich seeehr junge Spieler.

Aber auch Biel und die SCL Tigers mit 9 B-Lizenzen nutzen das nicht durchdachte Lizenzierungsreglement schonungslos aus.

Die aktuelle B-Lizenzen-Übersicht: https://twitter.com/ep_switzerland/status/1228583873505873920/photo/1

Neben der nicht vorhandenen "Jugendförderung" dieses Systems, ist es im Abstiegskampf sogar unsportlich und klar wettbewerbsverzerrend. Beispiel Ambri:

Nehmen wir an, Ambri müsste in die Ligaquali. Sie könnten ihr NLA-Kader auf einen Schlag mit 13 sehr starken NLB-Spielern verstärken? Kein NLB-Team - egal welches - hätte auch nur ansatzweise eine Chance, da sie ja keine NLB-Spieler nachverpflichten konnten. Eine Ligaquali wird somit zukünftig zur Farce und müsste gar nicht mehr gespielt werden.

Die Problematik ist ja nicht neu. Aber das sich ein Team wie Ambri, welches genau für solche Fälle ein Farmteam unterhält, (aber auch die SCL Tigers) in diesem Masse die Reglementslücken zu Nutze macht, ist doch bedenklich.

Eigentlich erhoffe ich mir eine entsprechende Reglementsanpassung auf die nächste Saison (z.B. Limitierung der B-Lizenzen oder eine Beschränkung auf Ü23-Spieler), glaube aber leider nicht wirklich an die sportlichen Interessen der Entscheidungsträger.




Ja es ist schlicht nur noch lächerlich und tragisch welche Formen dies mittlerweile angenommen hat , erst recht unter Einbezug der Farmteam's und dem verschwindend kleinen Teil an U23 Spielern auf dieser Liste.

Am traurigsten jedoch finde ich , dass dies mittlerweile so etabliert ist , dass die SL Klubs einfach nur noch mitspielen... Geld ? ( zusätzliche Erträge...) / Resignation ? / ganz einfach Standart ? / der Realität in die Augen schauen und das beste rausholen / ........?
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 15:18

Ebenfalls daneben finde ich, dass Spieler von einem A-Verein während der Saison zu einem anderen A-Verein wechseln können - und dann nach ein paar Spielen wieder zurück, wie garade eben Rantakari. Auch das nimmt meiner Meinung nach immer groteskere Züge an.
Geschrieben von: Rog..

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 15:52

Phu, schon krass. Das sich NLA-Vereine etwas absichern macht ja Sinn, aber mehr als 6 Lizenzen sind ein Witz. Torhüter ist klar und vielleicht 2 Verteidiger und 3 Stürmer... fertig. Quasi, eine Linie. Aber für was ein Farmteam-besitzender Verein wie Ambri 13 Lizenzen löst ist dann doch seeeeeeehr schleierhaft.
Geschrieben von: SektorT

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 16:57

Cool für die Rockets-Spieler.

Das Reglement müsste einfach angepasst werden. Weil, dass Ambri sich so probiert abzusichern ist völlig normal, würde ich auch machen, wenn ich Sportchef von Ambri wäre. Solange es das Reglement zulässt, werden solche Spielchen gemacht.

Warum aber die besser klassierten Clubs das machen ist mir schon ein wenig schleierhaft. Die Absicht das Kader zu verbreitern ist ja nachvollziehbar, aber ist das dann wirklich konkurrenzfähig? Sorry für die Frage, aber ich hab dieses Jahr ein Academy-Spiel gesehen:D
Geschrieben von: Meister977

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 18:50

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Ebenfalls daneben finde ich, dass Spieler von einem A-Verein während der Saison zu einem anderen A-Verein wechseln können - und dann nach ein paar Spielen wieder zurück, wie garade eben Rantakari. Auch das nimmt meiner Meinung nach immer groteskere Züge an.


Da bin ich jetzt genau gegenteiliger Meinung. Evtl. auch weil ich als direkt betroffener Fan es hautnah erlebt habe: Für mich ist dies eine absolute Win-Win-Situation für beide Clubs. Der abgebende Club (=Club A) ist froh, wenn sein Spieler bei einem NLA-Club regelmässig zu Einsätzen kommt und so beim abnehmenden Club (=Club B) wertvolle Spielpraxis sammeln kann, da der betreffende Spieler bei Club A sowieso nur überzählig wäre und Club B dringend einen Spieler brauchen kann aufgrund der Verletzten-Situation. Dass sich Club A dabei das Recht herausnimmt den Spieler innerhalb einer gewissen Frist zurückrufen zu können, ist einerseits nichts als logisch und diesen Kompromuss geht Club B wohl gern ein, hauptsache die Situation mit den Verletzen Spielern entschärft sich etwas.

Sehe jetzt da wirklich gar kein Problem, ganz im Gegenteil finde ich es wie oben erwähnt eine perfekte Win-Win-Situation für die involvierten Clubs.
Geschrieben von: Nr.14

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 22:20

Win-win Situation ???
Ich versuchs mal mit einem Beispiel...
Da wird dein SL Team Meister und du bist nahe am Aufstieg zur NL.
Der NL letzte hat sich aber bereits vorzeitig sehr starke SL Spieler mit einer B Lizenze gesichert. Diese Spieler sind ausgeruhter und im Kopf frischer, als die Nulpen welche das NL Team so in den Sumpf gefahren haben.
Also raus mit 4-6 NL Spieler welche bis jetzt in den Playouts total versagt haben. Jetzt setzt du einfach die frischen, unvoreigenommenen und motivierten SL Spieler ins Team.
Plötzlich spielt der SL Meister, wieder gegen Spieler, welche sie eigentlich schon einmal in die Ferien geschickt haben...
Sowas hat doch einfach nicht mehr mit fairem Sport zu tun.

Für die Teams welche die NL Playoffs erreicht haben, finde ich es nich einigermassen ok, aber sicher nicht für die Playout Teams.

Ich als Olten Fan käme mir verarscht vor, wenn mein Team in einer Ligaquali gegen Devos, Hazen und Tschannen antreten müsste...
Geschrieben von: Meister977

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 22:40

Original geschrieben von: Nr.14
Win-win Situation ???
Ich versuchs mal mit einem Beispiel...
Da wird dein SL Team Meister und du bist nahe am Aufstieg zur NL.
Der NL letzte hat sich aber bereits vorzeitig sehr starke SL Spieler mit einer B Lizenze gesichert. Diese Spieler sind ausgeruhter und im Kopf frischer, als die Nulpen welche das NL Team so in den Sumpf gefahren haben.
Also raus mit 4-6 NL Spieler welche bis jetzt in den Playouts total versagt haben. Jetzt setzt du einfach die frischen, unvoreigenommenen und motivierten SL Spieler ins Team.
Plötzlich spielt der SL Meister, wieder gegen Spieler, welche sie eigentlich schon einmal in die Ferien geschickt haben...
Sowas hat doch einfach nicht mehr mit fairem Sport zu tun.

Für die Teams welche die NL Playoffs erreicht haben, finde ich es nich einigermassen ok, aber sicher nicht für die Playout Teams.

Ich als Olten Fan käme mir verarscht vor, wenn mein Team in einer Ligaquali gegen Devos, Hazen und Tschannen antreten müsste...



Bitte lies meinen Post und vor allem WORAUF ich mich beziehe nochmals durch. Ich beziehe mich NICHT auf die B-Lizenzen zwischen NLA und NLB.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 15/02/2020 22:49

Lächerlich.
Aber aus sportlicher Sicht ist es verständlich das Ambri alles unternimmt und jede Regellücke ausnützt.
Die Regelung zu den B-Lizenzen gehört dringend überarbeitet. B-Lizenzen sollen dazu dienen jungen Spielern möglichst viel Eiszeit zu beschaffen und vllt. kurzfristig Verletzungen zu kompensieren. Wie die B-Lizenzen momentan verwendet werden ist das ganz klar Meisterschaftsverfälschend, sowas will man als Zuschauer doch nicht sehen.

Fragwürdig ist aber auch wieso sämtliche NLB-Vereine, auch die welche Aufsteigen wollen und am meisten under diesen Spielchen leiden, mitspielen?

Imo sollten in Zukunft nur B-Lizenzen für Spieler unter 23 Jahren gelöst werden können und nur eine begrenzte Anzahl pro Team und Saison. Aber da ja praktisch alle Vereine bei diesen Spielchen mitspielen wird sich wohl nie was ändern.
Geschrieben von: calli

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 16/02/2020 14:32


Wetter muss zurück zu den Rockets
Sonntag, 16. Februar 2020, 12:11 - Pascal Zingg

Die SCRJ Lakers können ab dem Platzierungsrundenstart in der Swiss League vorerst nicht mehr auf Gian-Marco Wetter zählen. Der Rheintaler muss den Ticino Rockets im Abstiegskampf helfen.

Gian-Marco Wetter wechselte im November von Davos nach Rapperswil, dabei baute der HCD ein Klausel in den Vertrag des jungen Stürmers ein, wonach dieser den Ticino Rockets helfen muss, solange diese in Abstiegsgefahr sind. Konkret heisst dies, dass Wetter auf den Platzierungsrundenstart in den Swiss League zu den Rockets zurück muss. Sobald die Saison für die Rockets beendet ist, darf er nach Rapperswil zurückkehren. Ebenfalls ist er für die U20-Junioren der Rosenstädter spielberechtigt.
Geschrieben von: HCT_Fan93

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 16/02/2020 14:39

Der arme Kerl xD
Anstatt NLA gibts nun Abstiegskampf mit den Rockets.
Das ganze ist schon ein bisschen lächerlich.
Geschrieben von: Khuri

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 16/02/2020 16:59

Es ist einfach nur krank! Da spricht man immer von Juniorenförderung und Verantwortung übernehmen und wenn dann wegen Verletzungen etc. mal die Chance für einen eigenen Jungen da wäre, holt man irgendwelche überzähligen 30 jährigen von einem Ligakonkurrenten! Schwachsinn! Wenns dieses B-Lizenzen Gemauschel nicht geben würde, MÜSSTE man einen Jungen spielen lassen...so eben nicht...einfach krank
Geschrieben von: Nr.14

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 16/02/2020 19:03

Hoffentlich schaufeln sich die Rockets ihr eigenes Grab mit solchen Aktionen. Die Motivation ist bei solchen Spielern hoffentlich nicht allzu groß.
Geschrieben von: droopy

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 16/02/2020 19:18

Original geschrieben von: Nr.14
Hoffentlich schaufeln sich die Rockets ihr eigenes Grab mit solchen Aktionen. Die Motivation ist bei solchen Spielern hoffentlich nicht allzu groß.


Bei sovielen Wechseln kann gar kein richtiger Mannschaftsgeist entstehen, und das ist das wichtigste im Kampf gegen den Abstieg...

Bps. Star Forward in der MSL in der Saison 2018/2019 (53 Spieler !), eigentlich besser besetzt als Düdingen, Chur und Seewen, aber trotzdem abgestiegen...
Geschrieben von: rote Front

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 17/02/2020 06:35

Original geschrieben von: droopy


Bps. Star Forward in der MSL in der Saison 2018/2019 (53 Spieler !), eigentlich besser besetzt als Düdingen, Chur und Seewen, aber trotzdem abgestiegen...


Und wo ist Morges jetzt? Abgeschlagen Letzter in der 1. Liga West!

Das System und die Pyramidengelüste der oberen Vereine machen den ganzen Unterbau kaputt. Unser Eishockey ist schwer krank nur merkt es niemand. Es muss nicht das ganze Schweizer Eishockey auf die 12 NLA-Vereine ausgerichtet sein. Es darf auch daneben was geben!
Geschrieben von: Isnoer

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 18/02/2020 09:05

Ich habe mich auch schon wieder sehr gewundert oder besser gesagt geärgert über all die B-Lizenzen die das gelöst wurden oder auch über all die zusätzlichen Ausländer die da noch verpflichtet wurden. Meiner Meinung nach sollte die B-Lizenz-Regelung gleich oder ähnlich zum tragen kommen, wie dies in der Regio League der Fall ist. Dort darf ein Spieler ab dem 1. Februar nur noch mit der B-Lizenz spielen, wenn er bis zum 31. Januar mindestens 6 Spiele mit der B-Lizenz gespielt hat. So wird verhindert, dass sich die Teams auf Ende Saison hin noch mittels B-Lizenzen verstärken können. Eine ähnliche Lösung wäre sicher auch in der National League dienlich.
Geschrieben von: kanu

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 18/02/2020 13:58

ist schon etwas absurd für was die NLB hinhalten muss, nun sollen die B-linzenzen das Übel vom Anfang sein. Es gibt Regeln wie die B-Lizenzen eingesetzt werden dürfen, die sind sehr umfangreich und nicht willkürlich. Denke die wenigsten kennen diesen Umfang.
Es gibt nichts schönzureden, B ist die zweite Liga nach dem A und im Sport, spiegelt sich das auch wieder. Es liegt an jedem B-Klub selber wie er sich aufstellen möchte, schlussendlich geht es wie überall um das liebe Geld und da kostet ein B-Lizenspieler vom A eben weniger als ein Spieler für die ganze Saison.
zu Wetter, das hat ja nichts mit der eigentlichen B-Lizenz (ausser, dass die nicht gewechselt werden kann) zu tun, sondern mit seinem Vertrag mit Davos und scheinbar komischen Details.
Geschrieben von: droopy

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 19/02/2020 17:21

Ist das der Anfang vom Ende der Ticino Rockets ? Ich würde sagen: Ja !

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/49400
Geschrieben von: calli

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 19/02/2020 17:50

Original geschrieben von: droopy
Ist das der Anfang vom Ende der Ticino Rockets ? Ich würde sagen: Ja !

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/49400


Ja denke Ambri allein kann sich das Farmteam nicht leisten/finanzieren.
Die Ticino R. können ja auch noch absteigen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 19/02/2020 18:00

Original geschrieben von: calli
Original geschrieben von: droopy
Ist das der Anfang vom Ende der Ticino Rockets ? Ich würde sagen: Ja !

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/49400


Ja denke Ambri allein kann sich das Farmteam nicht leisten/finanzieren.
Die Ticino R. können ja auch noch absteigen.

Wäre besser wenn sie absteigen, ist billiger. wink
Guete Match calli
Geschrieben von: HCT_Fan93

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 19/02/2020 18:36

Bin zwar kein Lugano Fan aber das ist schon verständlich^^
Schulden zur Hälfte tilgen aber bei weitem nicht gleiche Stimmberechtigung..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 19/02/2020 21:14

Jäneiaberau! Damit konnte nun wirklich niemand rechnen, dass es da zu Interessenskonflikten kommen wird.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: B-Lizenzen-Wahnsinn - 20/02/2020 09:02

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Jäneiaberau! Damit konnte nun wirklich niemand rechnen, dass es da zu Interessenskonflikten kommen wird.


war so was von absehbar.