16.9.2004 Vorsaison: Landry, Gendron, Hiller und Schöpf top
(mm) Die Vorsaison ist zu Ende und der Saisonstart steht am Freitag, den 17. September 2004 vor der Türe. Bereits in den Wochen davor haben einige Spieler und Teams ihre gute oder weniger gute Form angekündigt. Wir haben diese mit unserem gesammelten Datenmaterial ausgewertet.
In der Nationalliga A erwies sich mit 17 Scorerpunkten (7 Tore, 10 Assists) der Lausanne-Stürmer Eric Landry als klare Nummer 1. Dahinter folgten mit Jan Alston (ZSC Lions) sowie Marko Tuomainen, Laurent Emery (alle 13 Punkte) und Andrei Bashkirov (12 Punkte) gleich drei weitere Lausanner. Emery, der nach einem Aufbaujahr in La Chaux-de-Fonds nach Lausanne zurückgekehrt ist, wurde damit auch zum besten Schweizer Vorsaison-Scorer. Von ihm dürfte man in der Saison gewiss noch hören, spielte er doch meist in den stärksten Linien des LHC. Ebenfalls noch 12 Punkte erzielten Ivo Rüthemann (Bern), Petteri Nummelin (Lugano), Patrik Juhlin (Bern), Daniel Steiner (SCL Tigers), Thierry Paterlini (ZSC Lions) und Oliver Kamber (Lausanne). Wenig Offensiv-Wirkung gab es beim EV Zug, wo der von Ajoie zurückgekehrte Beat Schuler mit vier Punkten der beste Scorer war - kein Wunder wartet man sehnsüchtig auf die World Cup-Teilnehmer Oleg Petrov und Niko Kapanen.
Bei den Torhütern gewann ausgerechnet Jonas Hiller, dem in der Presse teils bereits vor Saisonbeginn wenig Kredit als Weibel-Nachfolger eingeräumt wird, die Wertung. In 280 Minuten liess Hiller nur gerade fünf Treffer rein. Gute Werte erzielten auch Marco Streit (Rapperswil), Ari Sulander (ZSC Lions), Ronnie Rüeger (Lugano), Corey Hirsch (SCL Tigers), Simon Züger (Ambrì) und Daniel Manzato (Ambrì). Bei den Zuschauerzahlen in der Vorsaison führt wie im Vorjahr der SC Bern vor dem Lausanne HC und dem HC Lugano das Ranking an.
In der Nationalliga B waren mit 14 Punkten das Oltner Duo Martin Gendron und Albert Malgin sowie Derek Cormier (Sierre) und Eric Lecompte (Langenthal) am erfolgreichsten. Beste Schweizer waren Steve Pochon (Ajoie, 13), der Verteidiger Pascal Stoller (Langenthal, 12) sowie der mittlerweile zu den ZSC Lions beförderte Pascal Tiegermann (GCK Lions, 11). Bei den Torhütern hatte der zu Basel gewechselte Patrick Schöpf die klar besten Werte und die Zuschauerwerte werden wie im Vorjahr von Biel gefolgt von Langenthal und Visp belegt.

Vorsaison-Statistiken NLA, Vorsaison-Statistiken NLB.