|
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320 |
Gerüchte:
der SCB plant bereits die Saison 25/26! Obersportchef Plüss und Untersportchef Bärtschi basteln bereits am Kader für die Saison 25/26! da sind schon bereits mehrere Entscheide gefallen.:
Mit Trainer Tapola wird um 2 Jahre plus Option Verlängert! Bei einem Halbfinaleinzug im letzten Vertragsjahr würde sich der Vertrag automatisch um eine Saison verlängern.
der Vertrag vom Schwedischen Verteidiger Patrick Nemeth wird um 2 Jahre und Option für eine weitere Saison verlängert!
Auch der Vertrag mit dem Schwedischen Goalie Adam Reideborn wird um 2 weitere Jahre prolongiert.
Marco Lehmann bleibt 3 weitere Jahre bei den Mutzen!
Mit Marco Müller kehrt ab der Saison 25/26 ein Stürmer zurück. Evtl. falls Lugano und der Spieler zustimmt, könnte der Wechsel mittels Tausch schon früher erfolgen. In Bern wird Müller einen 5 (!!!!) Jahresvertrag erhalten.
Sven Jung wird ab der Saison 25/26 für den SCB verteidigen. Er soll in Bern einen 3 Jahresvertrag signieren.
Dafür dürfte Thierry Bader den SCB nach dieser Saison verlassen. Da wird gemunkelt dass da vor allem Biel, Zug und Davos interesse am Nationalstürmer haben.
Mit Captain Moser möchte man eigentlich schon verlängern. Jetzt hat aber mal seine Verletzung etwas vorrang. Die vertragsverlängerung ist nur eine frage der zeit.
affaire a suivre......
noch ein paar gerüchte, da ist es aber scheinbar noch nix unterschrieben worden.:
Gerüchten zufolge soll auch ab nächster Saison Yannik Burren zurückkehren.
Noah Delemont ist in Bern kein Thema, da Tapola risikofreudige Verteidiger nicht mag.
Der SCB baggert an Gotterons Sandro Schmid, doch der will sich noch nicht entscheiden. und im Kasten gibts überlegungen ob man Langnaus Charlin holen soll. Ebenfalls ein Thema beim SCB soll Santeri Alatalo sein und Genfs Riat. Doch für Riat interessiert sich mehr als die halbe Liga. Das selbe gilt für Rappis Tyler Moy. Doch der SCB hat scheinbar kein Interesse und Bedarf an Moy.
affaire a suivre
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2024
Beiträge: 9
Rookie
|
Rookie
Registriert seit: Aug 2024
Beiträge: 9 |
war jemand an einem testspiel oder training? welcher verteidiger spielt im PP1? löffel oder unti?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320 |
war jemand an einem testspiel oder training? welcher verteidiger spielt im PP1? löffel oder unti? wenn es dich scheinbar so mega interessiert, dann geh doch mal an ein spiel oder an ein training gucken, dann weisst du es und musst nicht ständig in jedem forum überall nach dem pp fragen. wenn du eishockey schon etwas länger verfolgst als 1-2 jahre und die aktuellen kader kennst, kannst du ja wohl ungefähr selber denken und vorstellen wer pp spielt und wer vermutlich eher nicht! noch ein kleiner gratis-tipp: es gibt sogar plattformen wo man sieht wer bsp. in pk und pp spielt. ->>>>>>>>> wer suchet -> der findet!
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320 |
Gerücht: Beim SCB rumort es gewaltig! Knallt es beim SCB gleich doppelt? Gemäss Berner Gewährsleuten könnte es beim SCB schon bald wieder mal personal mässig knallen! Der Knall soll unmittelbar bevorstehen! Für einmal soll aber nicht der Trainer entlassen werden, sondern (mindestens) zwei Büro-Generäle, eventuell gar noch ein dritter. Sportlich läufts dem SCB unter Tapola zwar gut, doch der Finne ist in Bern nicht ganz unumstritten. Auch dieses Jahr ist man mit dem 4. Rang auf Kurs und steuert erneut die direkte Playoff-Qualifikation an. Einigen ist Tapola aber in Bern bereits viel zu mächtig geworden und dies bereitet Sorgen vor allem für die nahe und längerfristige Zukunft. In Bern rumorts und rumpelts gewaltig unter dem Dach der Postfinance-Arena. Gemäss sehr zuverlässigen Quellen dürfte es da schon bald knallen in Form von zwei Entlassungen, evtl. folgt auch noch ein dritte, diese ist aber noch nicht ganz sicher. Tapola muss keine Angst vor einer Entlassung haben, der Klubbesitzer Lüthi schützt ihn wie einst Meistermacher Kari Jalonen, doch dies gefällt nicht allen. item. Zurück zur doppelten Knallerei: Beim ersten (hochrangigen) Büro-General der gefeuert werden soll, handelt es sich um einen der erst vor einigen Jahren zur Organisation gestossen ist, aber schon mehrfach dafür gesorgt hat, dass beim Büro-Personal zu personellen Änderungen geführt hatte. Der Name dieser Person ist mir aber leider entfallen. Sportlich läufts dem SCB aktuell sehr gut, dafür geben Abgänge von Spieler für nächste Saison zu reden und sorgen für sehr viel Unruhe im notorisch nervösen Umfeld der Postfinance-Arena. Neben Wüthrich sollen auch die ausländischen Schlüsselspieler Nemeth, Topskorer Czarnik und auch der finnische Stürmer Merelä vor dem Abgang stehen. Im schlimmsten Fall könnte auch der Schwedische Stürmer Ejdsell nach nur einem Jahr wieder gehen, doch das ist nicht ganz sicher und auch noch nicht definitiv. Auch Sablatnig(Biel) und Bader(Biel oder Zug?) dürften den SCB auch noch verlassen. Einzig mit dem einstigen Meisterhelden und ehemaligen Captain Simon Moser wird dafür um zwei weitere Jahre verlängert, da dürften sich vor allem die Nostalgiker freuen. Der SCB lebt halt zu sehr in der Vergangenheit, nicht nur strukturell, aber das ist ein anderes Thema. Item. Und ein anderer BüroGeneral steht kurz vor der Entlassung, auch dessen Name ist mir leider entfallen. Man darf gespannt sein, ob sich diese Gerüchte bestätigen oder nicht. Übrigens: der ehemalige SCB-Ceo-Cso-Sportchef Rateo Raffainer wurde zuletzt schon zweimal mit Marc Lüthi gesichtet. Kommts zu einer Rückkehr? Oder hatte das andere Gründe? affaire a suivre……
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320 |
Gerücht: Wer wird neuer Sportchef beim SCB? Dube? Gautschi? Vauclair? Schläpfer? Duca? Weibel? Metropolit? Domenichelli? Rüfenacht? Burkhalter? Reichert? Nach nur knapp einem Jahr im Amt wurde Patrik Bärtschi als SCB-Sportchef bereits entlassen. Da wandelt der CSO, Sportdirektor Martin Plüss auf den Spuren seines Vorgesetzten Marc Lüthi, dem allmächten CEO und Clubbesitzer vom SCB. Plüss ist erst knapp 1 Jahr im Amt, hat nun bereits seinen zweiten Sportchef gefeuert, nach Ebbett traf es nun Patrik Bärtschi. Wenn Plüss so weitermacht und jedes Jahr zwei Sportchefs feuert, ist er dann bald der nächste der gehen muss. Plüss ist intern scheinbar bei einigen bereits nicht mehr ganz unumstritten und scheinbar schon langsam ein wenig angezählt, aber noch hält Lüthi zu Plüss.egal. Die wichtigere Frage ist: Wer wird die Nachfolge antreten? Klaus Zaugg bringt dem Namen vom derzeit vereinslosen und verfügbaren Christian Dube ins Spiel. Dube sei anscheind interessiert und auch bereit beim Lohn etwas zu verzichten und würde gerne den Posten in Bern übernehmen. Und Dube und Plüss kennen sich aus gemeinsamen meisterlichen Zeiten beim SCB. Da wäre ja die Suche ganz schnell beendet und sehr einfach. Alles klar? so einfach ist dann auch wieder nicht. Im Umfeld vom SCB wären, gemäss verlässlichen SCB-Gewährsleuten, längst nicht alle begeistert über eine mögliche Verpflichtung von Dube als Sportchef. Dube zum SCB? Wieso nicht. Spricht einiges dafür und wie immer auch das eine oder andere dagegen. Ob Plüss und Dube als Duo langfristig funktionieren/harmonieren könnten, weiss man nicht so genau. Und würde sich Dube da Plüss unterordnern können? Irgendwie nicht so vorstellbar, da würde es eher früher als später zu Konflikten führen und dann wohl in einer Entlassung/Trennung enden. Sportdiktator eh direktor Plüss will einen "starken" Sportchef, was auch immer das heissen und bedeuten mag, wurde leider nicht weiter erklärt oder erläutert. Wenn man von einem "starken" Sportchef redet, müsste das eigentlich fast bedeuten, dass der bereits über Erfahrung als Sportchef verfügt. Da würden dann "Lehrlinge" ohne Erfahrung wie bsp. Thomas Rüfenacht, Marc Reichert, Timo Helbling und viele mehr, schon mal nicht in Frage kommen. Kauft man wieder einen Sportchef aus dem Amt wie damals bei Raffainer? Kann möglich sein, Geld ist beim SCb nicht das Problem. Dann dürften dann wohl Marc Gautschi, Julien Vauclair, Paolo Duca, Kevin Schläpfer und Loic Burkhalter valable Kandidaten sein. Steinegger, Kläy und alle anderen aktuellen NL-Sportchefs sind kein Thema, weil die kein Interesse an einem Schleuderposten haben. Bei Burkhalter gibt es aber wegen der langen Swiss League-Erfahrung und fehlender NL-Erfahrung leichte Bedenken und dürfte daher kaum eine Option sein. Gautschi dürfte in Bern ein Thema sein. Marc Lüthi wollte vor 1-2 Jahren Marc Gautschi als neuen Sportchef holen, doch damals sagte Servette: "Non" und Gautschi wollte damals nicht wechseln. Servette hat nach dem Meistertitel nun schon das zweite mal in Folge die Playoffs kläglich verpasst und ist gescheitert. In Genf ist man mit dem Sportchef auch nicht mehr so rundum glücklich und zufrieden und da wäre Servette wohl nicht ganz abgeneigt, wenn der SCB käme und ihn nach Bern lotsen würde. Dann würde sich Servette vermutlich wohl Christian Dube schnappen, Geld ist dort auch nicht das Problem. Doch ob da Berns Sportdirektor Martin Plüss mit der Personalie Gautschi einverstanden wäre, vermutlich wohl eher nicht. Julien Vauclair ist in Bern vor allem wegen den mangelnden Deutschkenntnissen gar kein Thema. Zudem in Bern wäre sein Lohn zwar höher, aber er würde nicht über die gleiche Macht wie bei Ajoie verfügen. Auch Paolo Duca ist in Bern kaum Thema, der will auch nach 8 Jahren lieber in Ambri bleiben als sich auf den Schleudersessel in Bern zu wagen. Kevin Schläpfer wird immer wieder beim SCB als Trainer oder Sportchef gehandelt und in Verbindung gebracht. Auch dieses Mal. Aber ob Schläpfer will? Schläpfer köntne sein Amt in Basel sofort abgeben und das Amt als SCB-Sportchef übernehmen. Basel und der SCB sind ja sogenannte Partnerteams. In Basel könnte dann bspw. Visps Meistermacher Heinz Ehlers das Amt als Sportchef im Nebenamt ausüben, ansonstem wird es dem Dänen wohl arg langweillig nur als Assistent. Zurück zu Schläpfer und den SCB. Die grosse Frage ist: steht dann Schläpfer nicht zu sehr in der Sonne und stellt denn mit seiner beliebten Art und Charme seinen Vorgesetzen Plüss vollständig in den Schatten? Doch, das ist genau die grosse Gefahr für Martin Plüss. Ob Plüss damit umgehen kann, wird die Frage sein. Ansonsten spricht eigentlich wenig gegen ein Duo Plüss und Schläpfer. Lüthi würde Schläpfer gerne holen, Plüss vermutlich eher etwas weniger, könnte sich mit ihm vermutlich aber schon arangieren. Scheinbar soll Schläpfer bereits einen Anruf aus Bern erhalten haben. Ob Schläpfer überhaupt gewillt wäre nach Bern zu wechseln, steht noch in den Sternen, die Antwort aus Sissach ist noch nicht in Bern eingetroffen und wird spätestens anfangs nächste Woche erwartet. Sein Sohn Elvis wurde ja nach Ajoie transferiert und es würde eigentlich nicht mehr viel gegen ein Engagement in Bern sprechen. Aber es gibt immer noch andere Optionen für den SCB. Eine heisse Spur führt, wenig überraschend, nach Schweden. Berns Sportdirektor Plüss soll sich bereits mit einem aktuellen Schwedischen Sportchef, dessen Name mir leider soeben entfallen ist, ausgetauscht haben. Ob der allerdings seinen aktuellen Verein verlassen will und mit seiner Famile nach Bern zügeln will, weiss man noch nicht. affaire a suivre. Ein weiterer interessanter Name ist der von Jaroslav Hlinka, der spielte früher mal beim EHC Kloten. Hlinka ist schon seit Jahren Sportchef bei Sparta Prag. Wer wird nun SCB-Sportchef? Keine ahnung, tippe mal auf Marc Gautschi. Eigentlich müsste ich auf Dube tippen, weil das der einfachste Tipp wäre. man darf gespannt wer nun auf dem Schleudersitz in Bern platz nehmen wird. affaire a suivre.....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1,320 |
Gerücht: Update in Sachen SCB-Sportchefsuche: Der SCB sucht nach der Entlassung von (Unter)Sportchef Patrik Bärtschi einen neuen Sportchef. Wer wird Nachfolger? Wer wirds? Kommt ein Schwede? Antwort aus Sissach ist da! Gibts eine Überrraschung? Dube?!? Kommt gar einer aus der NHL? Dazu weiter unten mehr. Zuerst einmal hat sich Plüss bereits mit 3 Kandidaten getroffen und ein Gespräch mit Kandidat 4 soll auch schon stattgefunden haben. dazu weiter auch mehr. Auf der Suche nach einem Nachfolger fragte Berns Sportdirektor Plüss bei einem aktuellen Schwedischen Sportchef nach, Name mir leider soeben entfallen, ob der an einem Wechsel nach Bern interessiert sein. Doch schlussendlich erhielt Plüss eine Absage vom Schweden, dies weil scheinbar seine Familie und der Hund gegen einen Wechsel nach Bern waren. Klar ist auch, dass Christian Dube nicht Sportchef beim SCB werden wird. Plüss und vor allem auch Lüthi bevorzugen da eine andere Lösung. In den letzten Tagen geisterte ein zweifelhaftes Gerücht durch die Postfinance-Arena. Da war die Rede davon, dass angeblich Ambris Sportchef Duca schon bald nach Bern zügeln würde. Ein falsches Gerücht. Auch der Name von Reto Kläy wurde anscheind häufig diskutiert, doch auch da eine falsche Fährte. Es wäre eine grosse Sensation und Überraschung sollte entweder Duca oder Kläy nach Bern wechseln. Ein interessantes Gerücht ist aus dem Fuchsbau des Verbandes zu hören: Berns Sportdirektor Plüss soll sich bei Lukas Baumgartner erkundigt haben, aber konkret soll es anscheinend nicht weiter verfolgt worden sein. Wer wird nun schlussendlich Sportchef in Bern? Es zeichnet sich ein "Finale" zwischen zwei Kandidaten ab. Der eine ist in der Schweiz bestens bekannt und eine national charismatische und beliebte Figur. Und der andere arbeitet derzeit als Scout in der NHL, der aber bereits als Sportchef mehrere Jahre gearbeitet hat und mit Plüss als Spieler bei Frölunda zusammenspielte. Beim ersten handelt sich um Kevin Schläpfer. Der andere Kandidat ist der Schwede Jan-Axel Alavaara. Der 50 jährige arbeitet aktuell als Scout Europa für den NHL-Klub Seattle. Alavaara war zuvor während 6 Jahren Sportchef bei den Adlern aus Mannheim und wurde dort im November 2023 entlassen. Kevin Schläpfer wurde angefragt und ist aus Plüss Sicht einer der Kandidaten. Aus Sissach hat Plüss auf die Sportchef-Frage beim SCB die Antwort: "JA" erhalten. Damit alles klar? Nein, noch nicht ganz. Denn neben Plüss ist auch der Schwede Jan-Axel Alavaara ein ernsthafter Kandidat und eine Option. Sollte Schläpfer nach Bern wechseln dürfte dann bei Basel Assistent-Trainer Heinz Ehlers vorübergehend das Amt des Sportchefes übernehmen bis dort die Nachfolge geregelt wäre. Plüss kann also zwischen den beiden aussuchen. Der definitive Entscheid wird mitte nächste Woche erwartet. Gemäss Berner Gewährsleuten dürfte sich Plüss wohl für den Schwedischen Kandidaten Alavaara entscheiden, aber definitiv ist noch nichts. Wirds nun Schläpfer oder Alavaara oder doch ein anderer? affaire a suivre.....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|