Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,421
Luzern
Veteran
Veteran
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,421
Luzern
Das letzte Heimspiel der Quali steht an. Mit dem EHC Thun kommt noch einmal ein Kantonsrivale in den Schoren. Die Thuner haben zwei Runden vor Schluss noch immer die Möglichkeit, die Quali als Sieger zu beenden... Aktuell stehen sie mit 62 Punkten auf dem vierten Rang.
Vorne ist sowieso noch alles möglich. Huttwil 66, Martigny und Seewen 64, Thun und Arosa 62.
Auch bei Langenthal geht es noch um etwas. Rang 7 muss nach dem Steigerungslauf das Ziel sein.

SCL 3:2 n.V. EHCT


Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 1,587
Luzern
G
Veteran
Veteran
G Offline
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 1,587
Luzern
So, morgen und Samstag noch den Endspurt.
Freue mich wie eigentlich immer auf das nächste Spiel.
Bin gespannt wie unser SCL auftritt und hoffe natürlich nach wie vor wie in den letzten Spielen.
Auch wenn dies keine Garantie für einen Sieg ist. Das Glück muss auch auf unserer Seite sein. Sonst kann man so gut Spielen wie man will.
Bin aber guten Mutes und hoffe dass auch Morgen zahlreich die Fans ins Stadion pilgern.

HOPP SCL


HP: www.gelb-blau46.ch
Insta: gelbblau46
FB: gelbblau46
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,421
Luzern
Veteran
Veteran
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,421
Luzern
Immer wieder lustig, wie sich gegnerische Spieler nach einem Sieg vor der Streetside aufspielen müssen. Ist halt für die meisten ein ganz neues Gefühl, vor einem aktiven Publikum zu spielen. Ich versteh euch, muss geil sein wink
Zeugt aber halt auch vor schlechten Gewinnern, wenn man am Schluss die gegnerischen Fans provozieren muss.

Wie viel Glück kann ein Torhüter den haben? Klar hat Graf ein super Spiel gespielt und sicherlich auch sein Können unter beweis gestellt. Der Thuner Sieg gehört einzig und alleine ihm. Dass er nicht zum Bestplayer ausgezeichnet wurde ist ein Hohn. Alleine in den letzten 30 Sekunden hat einmal die Latte, einmal sein Schulterpad und einmal der Pfosten den Ausgleichstreffer verhindert.

Schweingruber kann sich scheinbar alles erlauben ohne bestraft zu werden. Rossel checkt Wyni nach dem Schlusspfiff um und zieht sich dann feige zurück. Stell doch wenigsten deinen Mann nach so einer Aktion! Austeilen aber nicht einstecken. Pff.

Das Spiel war nicht wirklich hochstehend. Viele Fehlpässe aus der Verteidigung, teilweise Hochrisiko Pässe vors Tor. Vor dem gegnerischen Tor leider zu wenig zwingend. Den Rest hat Graf oder das Gehäuse erledigt. Der SCL hätte wohl noch lange aufs Tor schiessen können.
Kampf und Einsatz war vorhanden. Warum ein solches Thun immer noch um einen Qualisieg spielen kann, ist mir schleierhaft.

Auch Stauffacher mit einem super Spiel.


Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 3,154
Veteran
Veteran
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 3,154
Es war ein typisch gehässiges Spiel gegen Thun. Kaum zu glauben, dass es nach der Schlusssirene auf dem Eis nicht noch eskalierte. Ja so sind sie die Thuner... diese provokativen Gesten und hässlichen Grimassen in diesem Ausmass, vor allem in Richtung Streetside, wurden bereits mehrmals umgesetzt. N0thing! hat es richtig geschrieben - sie feiern es sichtlich endlich wieder einmal vor Fans spielen und sich seit langem wieder aufgeilen zu können. Kaum hat man sich dann der Hockeyausrüstung entfernt, sind es wieder ganz feige Buben, die dann zu Hause in Thun angekommen ganz arrogant zu ihrer Freundin sagen: ,,Hast du gesehen wie dein grosser, starker Freund heute vor über 1'000 Zuschauer gespielt hat? Geil oder...?!'' laugh

Um solche Aktionen vermeiden zu können braucht es einen Sieg. Diesen hat der SCL aus meiner Sicht fast 50 Minuten lang zu wenig konsequent gesucht. Generell war das Spiel auf beiden Seiten nicht sehr schön zu begutachten. Unsere Defensive agierte zum Teil planlos und die Scheibe wurde mehrmals völlig unnötig nicht aus der Zone gebracht oder man verlor diese ganz. So entstanden auch das einzige Gegentor, zwei Grosschancen und der Penalty für Thun. Kurz gesagt, man hat sich ganz klar selbst geschlagen. Thun stand vor dem eigenen Tor sehr gut. Dadurch hatten unsere Jungs lange Mühe gefährliche Aktionen zu kreieren. Unglaublich wie man sich am Schluss mit diesen vielen Grosschancen und Metalltreffern nicht noch in die Verlängerung retten konnte. Dieses Thun ist aus meiner Sicht die schlagbarste Mannschaft aus den Top 5.

Nach zuletzt fünf Siegen (Thun, Franches, Martigny, Huttwil, Lyss) und nur zwei knappen 0:1-Niederlagen (Martigny, Thun) in den letzten sieben Spielen ist man definitiv wieder bei den Leuten!
Wiiter so Giele smile

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 5,029
Stehrampe
Veteran
Veteran
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 5,029
Stehrampe
Solche Aktionen der Thun-Spieler am Schluss des Spiels gehören doch definitiv dazu. Wir hatten mal Lecompte oder Elik, die haben sich auch das eine oder andere vor der gegnerischen Kurven geleistet. Und die meisten von den Fans fanden dies damals doch geil wink Und ganz ehrlich: Ich wäre vermutlich auch so. Insbesondere wenn man bedenkt, was sich die Spieler teilweise anhören müssen. Ich sehe dies eher als Kompliment an die Stimmung im Schoren.

Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 137
Luzerner Hinterland
D
Mitglied
Mitglied
D Offline
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 137
Luzerner Hinterland
Das Unentschieden und damit ein Punkt wäre enorm wichtig gewesen, dies kann uns im schlechtesten Fall das Heimrecht in den Pree-Playoffs kosten, falls Wetzikon das letzte Spiel gewinnt.
Wetzikon und Langenthal haben in der Direktbegegnung gleich viele Punkte, also entscheidet das Torverhältnis und da hat der SCL ein Tor weniger geschossen.

Also Jungs, am besten gegen Franches Punkte holen, allez SCL!

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 5,781
Langenthal
Veteran
Veteran
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 5,781
Langenthal
Original verfasst von dadeis
Das Unentschieden und damit ein Punkt wäre enorm wichtig gewesen, dies kann uns im schlechtesten Fall das Heimrecht in den Pree-Playoffs kosten, falls Wetzikon das letzte Spiel gewinnt.
Wetzikon und Langenthal haben in der Direktbegegnung gleich viele Punkte, also entscheidet das Torverhältnis und da hat der SCL ein Tor weniger geschossen.

Also Jungs, am besten gegen Franches Punkte holen, allez SCL!
Nun kommt wieder der Tüpflischiisser in mir zum Zug:
Gemäss Reglement gilt die gesamte Tordifferenz aller Spiele vor der Tordifferenz aus den Direktbegegnungen (Art. 72):
https://www.sihf.ch/media/26964/reglement-spielbetrieb-2024_2025.pdf
Da hat Langenthal -31 (74:105) und Wetzikon -34 (72:106), also wäre gar ein absoluter Gleichstand denkbar, z.B. bei einem 1:0 bei Franches-SCL und einem 0:2 bei Frauenfeld-Wetzikon.
Dann erst käme die Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zum Tragen

Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 137
Luzerner Hinterland
D
Mitglied
Mitglied
D Offline
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 137
Luzerner Hinterland
Zitat von Watschi
Zitat von dadeis
Das Unentschieden und damit ein Punkt wäre enorm wichtig gewesen, dies kann uns im schlechtesten Fall das Heimrecht in den Pree-Playoffs kosten, falls Wetzikon das letzte Spiel gewinnt.
Wetzikon und Langenthal haben in der Direktbegegnung gleich viele Punkte, also entscheidet das Torverhältnis und da hat der SCL ein Tor weniger geschossen.

Also Jungs, am besten gegen Franches Punkte holen, allez SCL!
Nun kommt wieder der Tüpflischiisser in mir zum Zug:
Gemäss Reglement gilt die gesamte Tordifferenz aller Spiele vor der Tordifferenz aus den Direktbegegnungen (Art. 72):
https://www.sihf.ch/media/26964/reglement-spielbetrieb-2024_2025.pdf
Da hat Langenthal -31 (74:105) und Wetzikon -34 (72:106), also wäre gar ein absoluter Gleichstand denkbar, z.B. bei einem 1:0 bei Franches-SCL und einem 0:2 bei Frauenfeld-Wetzikon.
Dann erst käme die Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zum Tragen


Stimmt, somit könnte der SCL sogar bei einer Niederlage das Heimrecht holen, wenn genügend Tore geschossen wurden

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 5,781
Langenthal
Veteran
Veteran
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 5,781
Langenthal
Original verfasst von dadeis
Original verfasst von Watschi
Original verfasst von dadeis
Das Unentschieden und damit ein Punkt wäre enorm wichtig gewesen, dies kann uns im schlechtesten Fall das Heimrecht in den Pree-Playoffs kosten, falls Wetzikon das letzte Spiel gewinnt.
Wetzikon und Langenthal haben in der Direktbegegnung gleich viele Punkte, also entscheidet das Torverhältnis und da hat der SCL ein Tor weniger geschossen.

Also Jungs, am besten gegen Franches Punkte holen, allez SCL!
Nun kommt wieder der Tüpflischiisser in mir zum Zug:
Gemäss Reglement gilt die gesamte Tordifferenz aller Spiele vor der Tordifferenz aus den Direktbegegnungen (Art. 72):
https://www.sihf.ch/media/26964/reglement-spielbetrieb-2024_2025.pdf
Da hat Langenthal -31 (74:105) und Wetzikon -34 (72:106), also wäre gar ein absoluter Gleichstand denkbar, z.B. bei einem 1:0 bei Franches-SCL und einem 0:2 bei Frauenfeld-Wetzikon.
Dann erst käme die Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zum Tragen


Stimmt, somit könnte der SCL sogar bei einer Niederlage das Heimrecht holen, wenn genügend Tore geschossen wurden
Langenthal darf einfach nicht mit mehr als 2 Toren Differenz verlieren, sonst würde uns Wetzikon mit einem Sieg sowieso überholen.


Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 8.0.0