|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 209
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 209 |
Von oben (der National League) wird man erfahrungsgemäs keine grösseren Hilfen erwarten dürfen. Eine Redaktion der NL auf 12 Teams ist unrealistisch. Schon nur wenn man die grössen der anderen, bekannteren Top-Ligen auf der Welt anschaut. NHL 32 Teams AHL 32 Teams KHL 23 Teams Liiga 16 Teams SHL 14 Teams Extraliga 14 Teams DEL 14 Teams Im besten Fall gibt es ab und zu einen Absteiger aus der NL (z. B: Ajoie). Dafür würde jedoch auch ein gutes SL-Team aufsteigen (z. B. Chaux de Fonds).
Somit ist man nach mir in der Swiss League fast gezwungen jedes Team zu nehmen, welches es versuchen möchte. Und ja, Arosa ist kein Rappi, Langnau oder Kloten. Aber immerhin haben sie bereits jetzt in der MHL doppelt so viele Zuschauer als GC und die Rockets. Und für mich ist eine Swiss League mit 11 Teams (inkl Arosa) atraktiver als mit 10 Teams (ohne Arosa).
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 2,534 Region Basel
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 2,534 Region Basel |
Für mich ist Arosa nur ein Absicherung, falls sich Winterthur doch entscheidet freiwillig abzusteigen oder sich Bellinzona doch freiwillig auflöst. Aber ich bezweifle das sie finanziell einigermassen mithalten können. Vermutlich müssen sie auf Ausländer verzichten und es droht ein Ende wie bei Martigny. Von der mühsamen Anreise und den nur bei den Partnerteams vorhanden Junioren mal ganz abgesehen. Und Fetscherin hat ja extra dafür gesorgt das alle Spieler in Arosa wohnen damit sie von der Anpassung an die Höhe profitieren.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,922 Hinter den 7 Bergen
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,922 Hinter den 7 Bergen |
Würde eher mal bei Langenthal nachfragen ob sie doch nicht auch wieder wollen, hätte Olten auch etwas davon ;-)
Der EHC Chur zeigt ja, dass es mit einem sehr bescheidenen Budget doch auch einigermassen geht...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,366 Luzern
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 6,366 Luzern |
Würde eher mal bei Langenthal nachfragen ob sie doch nicht auch wieder wollen, hätte Olten auch etwas davon ;-)
Der EHC Chur zeigt ja, dass es mit einem sehr bescheidenen Budget doch auch einigermassen geht... Sind wir mal Ehrlich (zu uns selbst)... was soll der SCL in der Swiss League, wenn sie aktuell in der MHL dermassen zu beissen haben, um sich überhaupt für die Playoffs zu qualifizieren? Der SCL braucht definitiv noch etwas Zeit.
Zuletzt bearbeitet von N0thing!; 14/01/2025 12:48.
Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1,359
Profi
|
Profi
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1,359 |
Warum Arosa der Liga gut tun würde, wissen wohl nur irgendwelche Nostalgiker Ü60 aus dem Unterland. Seit Fetschis Zeiten wird dort jede geschwenkte Fahne als Jahrhundertereigniss gefeiert. Socialmediamässig ist jedes Spiel ausverkauft und das Stadion platzt aus allen Nähten. Der Verein müsste eigentlich längstens im A sein.
Fakt ist: Ausser Tradition, ist dort oben gar nichts vorhanden. Keine SL Infrastruktur, ca. 10 Rentner mit einer Pauke, keine Junioren und kein Geld. Das ganze Mörchen vom ach so tollen, ambitionierten Superclub der die Massen in die Halle lockt sollte endlich mal in die Realität überführt werden. Langsam nervts! Ähnlich dachte man Anfang 90er bezüglich dem HC Davos, welcher nach der Saison 1988/1989 über die Auf-Abstiegsrunde in die NLB, und dann in der Folgesaison 1990 in die 1. Liga abgestiegen ist. Viele glaubten, dass der HC Davos wie der EHC Arosa im Amateur-Bereich verschwinden wird.1993/1994 spielte der HCD wieder in der NLA. Und ja, das Märchen vom Superclub, wie Du sagst, kann ja erst in die Realität überführt werden, nach dem ein allfälliger Aufstieg tatsächlich Realität wurde. Die Swiss League braucht nun mal Clubs, die einen Namen haben, und mit dem, was der EHC Arosa in der Geschichte erreicht hat, wenn es halt auch Tradition ist, hat der Club einen Namen. Man geht zurecht davon aus, dass der EHC Arosa die Swiss League durch einen allfälligen Aufstieg bereichern wird Das mit der Nostalgie ist eine ganz andere Geschichte.
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 908 Oute
Profi
|
Profi
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 908 Oute |
ZItat vom Blick heute: Und trotzdem ist aus der Gerüchteküche Erfreuliches zu hören. Entgegen den Vorhaben im Herbst sollen die Tessiner nun auch nächste Saison mit der Swiss League planen. Ob es die wirklich braucht? Ja, denn jeder, der aus der Swiss League aussteigt, ist einer zu viel. Bellinzona und zuvor Biasca sind als Arbeitgeber von jungen Spielern seit Jahren führend, auch wenn der Applaus dafür ausbleibt. Schauen wir mal wie es weitergeht. Arosa wäre vom Namen her spannend, alles andere sehe ich skeptisch, ausser sie kriegen auch einen NL Götti, z.B. mit Davos. Schauen wir mal, grundsätzlich habe ich aber das Gefühl dass es der SL besser geht als auch schon. Auch dank Chur und den Teams welche angreiffen wollen (La Chaux de Fonds, Sierre, Basel und Visp, Olten will es wohl auch wieder etwas mehr). Thurgau hat auch eine gute Saison. Evtl. gibt es ja doch noch einen Chance für die Liga.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 25
Rookie
|
Rookie
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 25 |
Weiss nicht so recht, was ich von der Arosa-Thematik halten soll. Jede Mannschaft in der Swiss League ist ein Gewinn für die Liga. Das Stadion ist aber meist bescheiden gefüllt und Stimmung kommt wegen den viele Touristen auch nicht auf. Die Derby's zwischen Chur und Arosa wären dann wohl für beide toll.
Was ich ein wenig Problematisch finde, sind die Leute, die sagen Arosa wäre besser als Bellizona oder GCK. Nach wie vor wissen wir nicht, mit was für einem Team Arosa in der Swiss League spielen würde. Ich persönlich bezweifle, dass es viel besser wäre, als das was Bellizona momentan macht. Immerhin fördern beide Vereine den Nachwuchs. Das es sie nur gibt, weil sie andere Vereine ins Leben gerufen haben und sie deshalb keine Fans haben, können sie auch nichts dafür. Da muss man eigentlich eher Winti als Negativmassstab nehmen. Und ähnlich wie Chur machen kann man es auch nicht. Wenige junge Spieler werden auf Arosa gehen, wenn sie auch auf Chur können.
Deshalb bleibt für mich aktuell die Überlegung: Arosa in der Swiss League wäre sicher nicht schlecht. Aber ob dann sie so eine grössere Bereicherung wären, als die Schlangen oder Junglöwen weiss ich aktuell nicht wirklich. Warten wir ab was in Arosa noch so rauskommt.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 275
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 275 |
Bezüglich Fans, kann Arosa nur besser sein als GCK, oder Bellinzona. Bezüglich der Ausbildung natürlich nicht. Da sind die Strukturen und Nachwuchsförderung natürlich in Chur wie auch in Arosa nicht gleichermassen vorhanden, wie bei den GCK Lions oder bei den Bellinzona Snakes. Die Farmteams sind so eine Sache für sich. Einerseits benötigt man diese für eine gute Ausbildung der jungen Spieler. Und natürlich, dass man genügend Clubs in der Liga hat. Auf der anderen Seite ist es jeweils befremdlich, wenn man auswärts gleich viele Fans mitbringt, wie diese vor Ort haben. Für mich sind die Farmteams eigentlich wirklich mehr Fluch als Segen, aber meine Meinung ist subjektiv...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 798
Profi
|
Profi
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 798 |
Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, würde Arosa mal kurz ins B aufsteigen…dann würde endlich mal das Märchen des tollen Clubs mit den vielen Fans und der Top Infrastruktur Makulatur und alle würden mal sehen, wie es in der Reslität ist. Das Thema, wäre dann mal durch und Nein, da ist nicht mehr als bei GC…im Gegenteil….
Zuletzt bearbeitet von Khuri; 19/01/2025 14:23.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 275
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 275 |
Okay, dass kann ich natürlich nicht so gut bestätigen, wie ihr in Chur. Ihr wisst sicherlich besser, wie es da in Arosa aussieht. Aber schlechter als GCK wäre schon unglaublich schlecht;)
Zuletzt bearbeitet von Allez Sierre; 19/01/2025 15:16.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|