|
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 680
Profi
|
Profi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 680 |
Zwei Tage nach dem Playoff-Out gegen den EHC Kloten kann der EHC Olten zwei wichtige Personalentscheide vermelden: Die beiden Kanadier Garry Nunn und Dion Knelsen haben ihre Verträge um je ein Jahr verlängert. Auch sonst hat die Mannschaft im Hinblick auf die kommende Saison bereits konkrete Formen angenommen. Aber es zeichnet sich eine Problemposition ab.
welche Problemposition meinen sie?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 3,595 Freistaat Olten
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 3,595 Freistaat Olten |
Aber es zeichnet sich eine Problemposition ab.
welche Problemposition meinen sie? Man hat - welche überraschung - festgestellt, dass ein guter Center für die 2. Linie halt doch etwas kostet. Mit dem, den wir hatten, hat man den Vertrag ja aufgelöst und erbwird ja bekanntlich nächste Saison für euch auflaufen 
Pyro-Depp!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 3,259 Aargau
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 3,259 Aargau |
Also bleiben die Olten Söldner. Alle Gerüche waren nichts als heisse Luft.
Der neue oder alte Coach bei uns sollte langsam präsentiert werden, wenn dieser tatsächlich bei der Söldner-Entscheidung ein Wörtchen mitreden darf bzw. soll.
Ich hoffe Aegerter ist bewusst, wie wichtig die zwei Söldner und der Coach in der NLB sind. Da kann er jede Saison herausragende CH-Spieler verpflichten, stimmen die drei Positionen nicht, ist mehr oder weniger alles für die Katz.
Ich bin unglaublich gespannt, was oder wer da bei uns auflaufen wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 3,259 Aargau
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 3,259 Aargau |
Heute ist mir folgendes durch den Kopf gegangen: Aegerter scheint Schweden zu mögen. Mit Eggenberger verlängert. Neu auf nächste Saison noch Åhlström geholt. Evtl. hat er Jaedon Descheneau als Flügel verpflichtet. Der spielt im Moment in Schweden. Dazu passt doch Jacob Berglund als Center? Es muss doch einfach einer sein, der die NLB bereits kennt. Alles Andere macht doch einfach keinen Sinn. Da würde Aegerter ein zu hohes Risiko eingehen. Die Akte Cason Hohmann soll zumindest auf dem Schreibtisch von Agereter gelegen haben. Der hat aber mittlerweile in der DEL2 einen neuen Verein gefunden. Wer noch sein könnte ist Tim Coffman, aber der ist wie Hohmann ein USA-Boy. Ich bezweifle, dass dies von unserem Verwaltungsrat durchgewunken wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 215
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 215 |
Der einzige von dir erwähnte Spieler der für mich in die Topkategorie gehört ist Jacob Berglund. Der wäre sensationell, kennt die Swiss League und könnte auch in der National League bestehen. Kevin Clark ist zumindest offiziell immer noch verfügbar.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 2,138
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 2,138 |
Berglund wäre auch mein Wunschausländer. Aber auch ein Jaedon Descheneau wäre top.
Kann mir allerdings nicht vorstellen das die beiden in die NLB wechseln werden.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2017
Beiträge: 151
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2017
Beiträge: 151 |
Berglund wäre auch mein Wunschausländer. Aber auch ein Jaedon Descheneau wäre top.
Kann mir allerdings nicht vorstellen das die beiden in die NLB wechseln werden. Corona hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes in der LONZA-Stadt seine Spuren! GRINS
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 2,138
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 2,138 |
@OltenKing Hast du wirklich das Gefühl Lonza steckt jedes Jahr x-Millionen in den lokalen Hockeyclub?
Kleines Beispiel gefällig: Das Namenssponsoring für die neue Arena hat die Lonza 3 Millionen Franken gekostet und gilt für einen Zeitraum von 20 Jahren. Pro Jahr sind wir da also bei 150'000 Franken. Das finde ich jetzt nicht so extrem hoch. Dazu ist die Lonza noch Silber-Partner. Was das in Zahlen heisst kann ich dir nicht genau sagen, aber Millionen fliessen da definitiv keine...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 4,155 Hochwacht
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 4,155 Hochwacht |
Sollte Visp für die nächste Saison eine Vorwärtsstrategie für einen Aufstieg in die NL erhalten, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Lonza nicht mehr Silber -, sondern Gold Partner werden kann. Die finanziellen Mitteln hätten sie mehr als genug, auch während der Corona Zeit.
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 1,117 Visp, VS
Profi
|
Profi
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 1,117 Visp, VS |
Jaja... Das Thema Lonza.
Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Grüezini seit Corona das Gefühl haben, wir hätten weiss nicht wie die Lonza im Rücken und die guten Transfers kämen nur dadurch zu Stande...
Lonza ist schon seit Ewigkeiten Sponsor! Kann mich an die erste NLB Saison von 99/00 erinnern, wo Lonza schon auf dem Leibchen war!
Hatten wir jemals das höchste Budget? Waren wir in all den Jahren jemals Ligakrösus? Haben wir jede Saison die besten und teuersten Spieler gehabt? Waren wir jemals so reich, dass wir alle zwei Jahre Meister wurden? Und wenn wir doch die Lonza angeblich im Rücken haben, wieso haben die uns dann nicht schon vor 20 Jahren einen neuen Tempel hingestellt? (Und nein, die hatten damals nicht weniger Geld. Lonza war immer gut aufgestellt, auch für damalige Verhältnise)
Also, liebe Hockeyfreunde aus der Üsserschwiiz. Hört endlich mit dieser Lonza- Nummer auf! Und jeden guten Transfer gleich daraus zu schliessen! Dem ist absolut nicht so!
HOPP VISP! GO KINGS GO!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert