|
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660 |
Geht bald wieder los. Das ist doch das Wunderbare. Die NLB hat Schweizweit unglaublich viel zu bieten. Qualitativ wird die NLB ständig von Saison zu Saison stärker. Professioneller auf breiter Ebene. Das Hockey in der NLB rockt.
Von der NLB kann man eines sagen; sie war in den letzten 2 Jahren ausgeglichner und spannender als es die NLA war.
Die idiotischen Kravalle zwischen Fangruppen gibt's in der NLB zum Glück gar nicht mehr. Im Gegenteil.
Beim HCT ist jeder auswärtige Fan bis heute recht herzlich willkommen. Schweizweit gibt's diesbezüglich supper Freundschaften.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 185 Täuffelen
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 185 Täuffelen |
Jänu,wartet mal ab...Keine Kravalle... Also als ich vor zwei Jahren Biel-Rappi im Playout besuchte,benahm sich der Rappi Mob so ziemlich daneben! Weiss gar nicht,welches Niveau mich mehr enttäschte,das auf dem Eis oder die Fans...War auf jedenfall beides sehr bescheiden.Die müssen dann wohl noch von uns allen "umerzogen"werden :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 224
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 224 |
Du willst Rappi umerziehen? Ich glaube das ist nicht mehr nötig. Ausserdem waren nicht jedesmal die Rappi-Fans die Übeltäter, ihnen wurde meist die Schuld untergeschoben, wenn es irgendwo geknallt hatte. Wie dem auch sei, auch Biel hat oder hatte seinen Eishockey-Mob, wie andere Vereine, egal ob B oder A auch. Leider wird es Kravalle (vielleicht übertrieben geschrieben) odersonstiges Techtelmechtel immer wieder geben.
Aber man sollte nicht zum vornherein alte Geschichten aufwärmen,denn in Rappi ist es viel ruhiger geworden. Ausserdem sollte man die neue bevorstehende Saison nicht mit solchen Geschichten vorbelasten,sondern sie freudig-locker beginnen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 185 Täuffelen
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 185 Täuffelen |
Ich hab nur widergegeben,was ich damals sah,aber wir lassen uns auch(positiv) überraschen! Zudem bin ich nicht Alle,wenn ich schreibe "umerziehen"von uns Allen!Wir haben im B glaub immer tolle Aufeinandertreffen und hoffe,dass dies auch mit den neuen zwei Clubfans so sein wird! Ich freue mich jedenfalls auf die neuen Destinationen und wir wurden noch nie irgendwo "angemacht".
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660 |
Es gibt in der NLB Schweizweit viele tolle Fans die Freude am Hockeysport haben. Sport ist nicht Mord. Nur Idioten missbrauchen solche Events abseits des Konsens. Keiner verliert irgendwas wenn sein Team mal verliert. Man(n) kommt höchstens zur Erkenntnis das es halt auch im Sport, wenn man eine Mannschaft unterstützt, auch mal Backpfeiffen für seinen Verein absetzt. Echte Fans nehmen das sportlich. Echte Fans lernen sich kennen und haben Spass. Sei es auch nur bei einem lockeren Smaltalk an irgendwelcher Stadionbar.
Beim HCT ist jeder auswärtige Fan auch nächste Saison recht herzlich willkommen. Einige HCT Fans sprechen übrigens auch recht gut Französisch.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 160 Langestrasse
Mitglied
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 160 Langestrasse |
Alle die so tun als obs nichts schlimmeres gaäbe als eine Schlägerei am Rande eines Spieles tun mir leid sie verschliessen die Augen vor wirklichen Problemen .... Ein Umfeld mit derartigen Emotionen und diese Zusammensetzung junger wilder Fans sollte man mit ein wenig mehr Toleranz entgegentreten und nicht nur blanken Hass..... Blick lässt grüssen
Zuletzt bearbeitet von Langstrass; 26/07/2015 18:52.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1,277
Profi
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1,277 |
Es gibt in der NLB Schweizweit viele tolle Fans die Freude am Hockeysport haben. Sport ist nicht Mord. Nur Idioten missbrauchen solche Events abseits des Konsens. Keiner verliert irgendwas wenn sein Team mal verliert. Man(n) kommt höchstens zur Erkenntnis das es halt auch im Sport, wenn man eine Mannschaft unterstützt, auch mal Backpfeiffen für seinen Verein absetzt. Echte Fans nehmen das sportlich. Echte Fans lernen sich kennen und haben Spass. Sei es auch nur bei einem lockeren Smaltalk an irgendwelcher Stadionbar.
Beim HCT ist jeder auswärtige Fan auch nächste Saison recht herzlich willkommen. Einige HCT Fans sprechen übrigens auch recht gut Französisch.
Bei deinem Deutsch und Englisch schwer zu glauben, dass du gut Französisch sprichst...kauft dir wohl keiner ab, Mani. Und wenn du kein Französisch sprichst, kannst du auch das Niveau anderer nicht beurteilen. Sorry. Ein weiterer epic Fail deinerseits, ausser du erklärst uns jetzt grad, dass du französischer Muttersprache bist. Das würde dann auch dein Deutsch erklären.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 1,935 TG
Veteran
|
Veteran
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 1,935 TG |
Man kann durchaus bewerten, ob ein Mitmensch eine Fremdsprache gut spricht, auch wenn man diese selbst nicht beherrscht, beispielsweise wenn man die andere Person mit einem Fremdsprachigen sprechen sieht, oder durch Beurteilungen von Kollegen etc. Ich habe auch Kollegen, die aus meiner Sicht hervorragend Spanisch sprechen, obwohl ich selbst kein Spanisch kann. Für mich also kein Fail von Maniac, aber du xyz suchst ja geradezu danach.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660
Profi
|
Profi
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 660 |
Sensationelles Post Möhl. Don Quijote war auch Spanier und kämpfte ständig gegen Windmühlen. Brachte nichts und wird nichts bringen. Beim HCT gabs lauter Spanier die viele Jahre meinten man könne alleine auf einem Esel was erobern.
Seit 2 Jahren geht was rund um den HCT. Dies in der Führung, in Sachen Konzepten, Strategien und auch Nachhaltigkeit rund um den HCT. Die HCT Führung hat das wieder gewonnen was man Glaubwürdigkeit nennt. Dennoch muss man aufpassen wer da wieder andockt und aufsteigt. Geld zupft und grosse Reden schwingt.
Auch in der Fanszene geht was. Letzte Saison wurden immer wieder mal Fanbusse gefüllt. Vergleicht man das mit anderen Clubs in der NLB, ist und war das doch vergangene Saison sehr bemerkenswert. Die Stimmung in der Gütti, Choreos, das ganze Kino, Drum und Dran, Bling Bling....................... Selberschuld wer da nicht dabei ist.
Denke liegt daran das viele Hockeyfreunde und Eishokeybegeisterte rund um den HCT eines begriffen haben.
Die Esel auf denen man als Fan früher reiten konnte gibt's nicht mehr. Auch die Windmühlen verschwinden langsam.
Viele Fans wissen das auch nächste Saison nicht einfach wird. Rennpferdchen brauchen ihre Zeit.
HC Thurgau for ever basta.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1,277
Profi
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1,277 |
Man kann durchaus bewerten, ob ein Mitmensch eine Fremdsprache gut spricht, auch wenn man diese selbst nicht beherrscht, beispielsweise wenn man die andere Person mit einem Fremdsprachigen sprechen sieht, oder durch Beurteilungen von Kollegen etc. Ich habe auch Kollegen, die aus meiner Sicht hervorragend Spanisch sprechen, obwohl ich selbst kein Spanisch kann. Für mich also kein Fail von Maniac, aber du xyz suchst ja geradezu danach. Da liegst du durchaus falsch. Als ich damals im Auslandaufenthalt war und noch nicht gut Englisch konnte, dachte ich auch, dass die eine Brasilianerin, ihres Zeichens die Beste an der Schule, gut Englisch könne. Die hat an der Bushaltestelle auf die Frage ob denn der Bus noch komme nur "yes" gesagt, und wurde von den locals bereits als Brasilianerin identifiziert. Bloss weil ein Welscher oder Franzose aus Höflichkeit Antwort gibt, heisst das noch lange nicht, dass der Gesprächspartner auch Französisch, geschweige denn "gut" Französisch kann. Während dem Auslandaufenthalt habe ich zudem im späteren Verlauf, um auf unsere hispanischen Mitmenschen zurückzukommen, mit einer Spanierin zusammen gewohnt. Die meinte dann, dass dass ihre neu ankommende Kollegin perfekt Englisch könne. Tatsächlich wurde sie aufgrund des grässlichen Inselakzents weder von mir, der ich inzwischen gutes Niveau hatte, noch von den locals verstanden und konnte kaum einen korrekten Satz bilden. Italiener oder Inder sind da aber zB. noch viel schlimmer. Könnte fürs Französisch ebenfalls diverse Beispiele oder Geschichten (Afrikaner zB.) erzählen, aber darum gehts hier nicht. Wenn du eine Sprache nicht beherrschst, dann kannst du unmöglich das Niveau anderer bestimmen. Wie soll das auch gehen. Wenn du heutzutage ein gutes Sprachdiplom ablegen willst, dauert dieses insgesamt schnell mal bis zu einem ganzen Arbeitstag und wird danach nochmal stundenlang von Expertengruppen ausgewertet. Einfach nur als Laie jmd. ein paar Minuten zuzuhören ist nichtmal annähernd genug. Diese Leute sind anerkannte, hoch studierte und bestens bezahlte Koryphäen. Sollte das jmd einfach so beherrschen, dann könnte er damit ohne Frage viel Geld verdienen. Scherz beiseite, wenn du mir nicht glaubst, darfst du gerne Uni's zur Sache befragen, aber sei nicht enttäuscht, wenn die Antwort sich mit der meinigen deckt.
Zuletzt bearbeitet von xyz90; 28/07/2015 01:13.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|