NLA - 1. VF - Mittwoch, 19. März 2025
Zuschauer
6000 Zuschauer (92% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Daniel Stricker, Phillip Ströbel; Dario Fuchs, Georges Huguet
Tore
Dario Rohrbach | 1:0 | 23:23 | ||
H. Pesonen, F. Schmutz | ||||
Julian Schmutz | 2:0 | 50:44 | ||
A. Saarela | ||||
51:19 | 2:1 | Jason Fuchs | ||
T. Rochette | ||||
Dario Rohrbach | 3:1 | 51:44 | ||
H. Pesonen, F. Schmutz | ||||
57:42 | 3:2 | Michael Hügli | ||
D. Sklenicka, D. Kahun | ||||
Strafen
07:01 | Aurélien Marti | |
2 min - Behinderung | ||
Dario Allenspach | 09:02 | |
2 min - Stockschlag | ||
24:02 | Michael Raffl | |
2 min - Behinderung | ||
Flavio Schmutz | 53:46 | |
2 min - Beinstellen | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
94,7% 60:00 | 85,0% 56:56 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-2 1S | ±0 | |||
-1 1S | -2 2S | |||
±0 | ±0 1S | |||
+1 | -1 1S | |||
+1 | ±0 3S | |||
±0 1S | -1 2S 2' | |||
+3 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 1S 2' | ±0 | |||
-1 1S | +2 1T 2S | |||
±0 | +1 1T 1S | |||
±0 | -1 4S | |||
-1 | +2 1A 2S | |||
±0 | -1 1S | |||
-1 2S | ±0 2' | |||
+2 2A | -2 2S | |||
+2 2T 2S | +2 1A 3S | |||
+1 1A 4S | ±0 | |||
-1 | -2 3S | |||
+2 2A 4S 2' | ||||
+1 1T 3S | ||||
Weitere | ||||
±0 4S | ||||
-2 4S | ||||
+1 1A 3S |
Langnau gleicht die Serie aus!
Die SCL Tigers zeigen am heutigen Abend eine taktisch und kämpferisch hervorragende Leistung und ringen den Qualifikationssieger zu Hause erneut nieder. Der HC Lausanne ist über weite Strecken zu harmlos und hat mit der Spielweise der Emmentaler seine grösste Mühe.
Im Vergleich zu den bisherigen Partien war der heutige Start eher verhalten. Das Spiel war aber flüssig, mit sehr wenig Unterbrechungen, aber taktisch geprägt. Die ersten ernstzunehmenden Chancen hatten die SCL Tigers im Powerplay in der achten Minute. Ein Torerfolg blieb aber aus. Gleich danach kamen die Waadtländer zur ersten Überzahl. Aber auch ihnen gelang gegen das beste Boxplay-Team der Liga kein Treffer. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und hatte nicht gerade eine hohe Intensität. Nur die kleinen Provokationen und Nickligkeiten während den Unterbrüchen waren Playoff like.
Obschon es im zweiten Drittel gleich weiterlief, kamen die Emmentaler zur Führung. Nach einer Passstafette landete der Puck bei Dario Rohrbach welcher mit einem Onetimer erfolgreich abschloss. Kurze Zeit später hatten die Langnauer in Überzahl die Chance den Vorsprung zu vergrössern. Doch sie mussten dankbar sein, nicht den Ausgleich und somit einen Shorthander kassiert zu haben. Oksanen kam aus bester Position zum Abschluss. Sowieso war das Powerplay sehr schwach. Immer mehr kamen die Torhüter in den Fokus des Geschehens. In der 30. und 35. Minute brauchte Langnaus Goalie Boltshauser Glück und die Hilfe der Torumrandung um seinen Kasten sauber zu halten. Auf der Gegenseite konnte zweimal Saarela alleine gegen Lausannes Pasche abschliessen, blieb aber erfolglos. Die Partie entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit guten Chancen hüben und drüben. Aber die beiden Goalies agierten sehr souverän und machten die wirklich grossartigen Möglichkeiten zunichte.
Im Schlussdrittel ging es ruhiger zu Sache. Aber es war die Ruhe vor dem Sturm. Rund 10 Minuten vor Schluss ging es drunter und drüber. Innert 60 Sekunden fielen drei Treffer. Zuerst gingen die SCL Tigers mit zwei Tore in Führung. Ein Konter angeführt von Saarela konnte Julian Schmutz trotz Abwehraktion von Pasche versenken. Ihm klebte diese Saison bisher die Pest am Stock. 25 Sekunden später fiel schon der Anschlusstreffer. Jason Fuchs lenkte den Schuss von Rochette unhaltbar ab. Und wiederum 35 Sekunden darauf konnte Topscorer Dario Rohrbach den alten Vorsprung wieder herstellen. Er setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und schlenzte den Punk ins hohe Eck. Die Sache schien aus Langnauer Sicht nun unter Kontrolle. Man hatte durch Flavio Schmutz auch noch eine hochkarätige Chance. Er kam direkt von der Strafbank und stürmte alleine auf Pasche – konnte ihn aber nicht bezwingen. Bereits mehr als drei Minuten vor Schluss wechselte Lausannes Coach Geoff Ward seinen Goalie für einen Feldspieler aus. Zuerst traf Rochette nur den Pfosten aber nur ein paar Sekunden später musste Boltshauser einen Schuss abprallen lassen und Raphael Prassl reagiert am schnellsten und schon die Scheibe ins Tor. Es waren noch mehr als zwei Minuten zu spielen und diese Schlussphase wurde für die Gastgeber noch zur Zitterpartie. Lausanne hatte diverse gute Abschlüsse aber das Abwehrbollwerk hielt stand. Und trotz misslungenem empty netter brachte Langnau den Sieg über die Zeit.
Nun steht die Serie ausgeglichen 2:2 und wird frühestens am Sonntag entschieden. Am Freitag geht es in Lausanne weiter.
SCL Tigers – HC Lausanne 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)
Emmental Versicherung Arena – 6000 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Stricker/Ströbel, Fuchs/Huguet
Strafen: SCL Tigers 2 x 2 Minuten ; HC Lausanne 2 x 2 Minuten
Tore/Strafen /Stats: siehe Telegramm
Mannschaftsaufstellungen:
SCL Tigers:
Boltshauser; Zanetti, Riikola; Baltisberger, Saarijärvi; Erni; Paschoud; Cadonau; Pesonen, F.Schmutz, Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach; Saarela, Felcman, J.Schmutz; Lapinskis, Salzgeber, Berger; Fahrni
HC Lausanne:
Pasche; Sklenicka, Bayreuther; Marti, Glauser; Frick, Heldner; Genazzi, Fiedler; Oksanen, Suomela, Riat; Raffl, Jäger, Rüegsegger; Fuchs, Kahun, Rochette; Prassl, B.Bougro, Hügli
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: Petrini, Kristof (verletzt); Mathys Dukurs, Jenni, Meier, Guggenheim, Neckar (überzählig); Rossi (Swiss League)
HC Lausanne: Pilut, Kuokkanen, Hammerer, Bozon (verletzt); J.Bourgo, Pajuniemi, Mémeteau, Fatton, Perlini, Holdener, Vouardoux (überzählig)
Bemerkungen: 30. Min. Lattenschuss HC Lausanne (Glauser); 35. Pfostenschuss HC Lausanne (Frick); 58. Min. Pfostenschuss HC Lausanne (Rochette); 56:44-57:42 / 57:54-60:00 HC Lausanne ohne Goalie
Best Player Wahl:
#63 Rohrbach (SCL Tigers)
#14 Fuchs (HC Lausanne)