NLA - 4. VF - Dienstag, 18. März 2025

0 : 4 (0:0, 0:3, 0:1) 

Zuschauer

7700 Zuschauer (ausverkauft)

Bossard Arena, Zug

Schiedsrichter

Marc Wiegand, Pascal Hungerbühler; Dominik Altmann, Stany Gnemmi

Tore

29:320:1Adam Tambellini [SH]
S. Knak
31:220:2Valentin Nussbaumer
M. Fora, M. Stransky
33:170:3Adam Tambellini [PP]
F. Zadina, C. Andersson
54:110:4Adam Tambellini [PP2]
F. Zadina, C. Andersson

Strafen

Leon Muggli04:48
2 min - Übertriebene Härte
04:48Simon Knak
2 min - Übertriebene Härte
06:22Simon Ryfors
2 min - Halten
Tobias Geisser14:01
2 min - Cross-Check
15:00Marc Wieser
2 min - Stockschlag
16:00Michael Fora
2 min - Beinstellen
Fredrik Olofsson21:38
20 min - Check gegen den Kopf-/Nackenbereich
Fredrik Olofsson21:38
5 min - Check gegen den Kopf-/Nackenbereich
27:47Nico Gross
2 min - Cross-Check
Daniel Vozenilek32:29
2 min - Behinderung am Torhüter
Effektive Dauer: 48 Sekunden
Daniel Vozenilek34:44
2 min - Übertriebene Härte
Jan Kovar34:44
2 min - Übertriebene Härte
Jan Kovar34:44
2 min - Unsportliches Verhalten
34:44Filip Zadina
2 min - Übertriebene Härte
34:44Valentin Nussbaumer
2 min - Übertriebene Härte
39:24Sven Jung
2 min - Beinstellen
40:00Matej Stransky
2 min - Stockschlag
Leon Muggli49:18
2 min - Übertriebene Härte
Sven Senteler49:18
2 min - Übertriebene Härte
49:18Marc Wieser
2 min - Übertriebene Härte
49:18Rico Gredig
2 min - Übertriebene Härte
50:37Michael Fora
2 min - Beinstellen
Mike Künzle53:20
20 min - Cross-Check
Mike Künzle53:20
5 min - Cross-Check
Livio Stadler53:20
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 51 Sekunden
Mike Künzle53:20
2 min - Cross-Check
Effektive Dauer: 100 Sekunden
Daniel Vozenilek56:21
2 min - Übertriebene Härte
56:21Simon Knak
2 min - Übertriebene Härte

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#30 L. Genoni 90,7% 60:00    #51 L. Hollenstein               
# 1 T. Wolf                #29 S. Aeschlimann 100,0% 60:00   
Verteidiger Verteidiger
#42 T. Geisser ±0       1S 2' #55 C. Andersson +2    2A 1S   
#97 L. Johnson ±0             #57 D. Barandun ±0            
#41 L. Muggli -1       2S 4' # 6 K. Dahlbeck               
#37 E. Riva -1       1S    #20 M. Fora +1    1A 1S 4'
#18 D. Schlumpf ±0       1S    #77 N. Gross ±0       1S 2'
#14 L. Stadler -1          2' #12 E. Guebey ±0            
#60 J. Honka ±0       5S   
#90 S. Jung +1       1S 2'
Stürmer Stürmer
#17 A. Biasca ±0             #10 A. Ambühl ±0       1S   
#22 N. Eggenberger ±0             #96 C. Egli ±0       1S   
#15 G. Hofmann -1       5S    # 8 R. Gredig ±0       3S 2'
#43 J. Kovar ±0       3S 4' #72 T. Kessler ±0       1S   
#73 M. Künzle ±0       1S 27' #36 S. Knak +2    1A 3S 4'
#61 S. Leuenberger ±0       3S    #66 V. Nussbaumer +1 1T    1S 2'
#46 L. Martschini ±0       2S    #21 J. Parrée ±0       2S   
#88 S. Senteler -2       1S 2' #44 M. Stransky ±0    1A    2'
#59 D. Simion -2             #65 M. Wieser ±0       1S 4'
#77 L. Wey ±0            
#40 A. Wingerli -1       1S   
Weitere Weitere
#27 G. Carlsson -1       1S    #15 S. Ryfors ±0       1S 2'
# 8 F. Olofsson ±0       2S 25' #19 A. Tambellini +1 3T    10S   
#96 D. Vozenilek ±0       3S 6' #18 F. Zadina +1    2A 7S 2'

Zug verliert das Spiel und den Anstand

Von Pascal Zingg

Obwohl sich der EV Zug im dritten Spiel der Viertelfinalserie gegen den HC Davos steigern kann, gibt es auch diesmal eine klare 0:4-Niederlage. In einem Spiel mit 98 Strafminuten verlieren die Zentralschweizer aber nicht nur das Spiel. Durch ein übles Foul von Mike Künzle geht den Zugern im Schlussdrittel auch noch der Anstand verloren.

Nach zwei Niederlagen musste sich beim EV Zug im dritten Spiel etwas ändern. Die Zentralschweizer entschlossen sich deshalb das zweite Heimspiel mit mehr Härte anzugehen. Diese Härte führte vor allem im ersten Drittel dazu, dass sich die Zuger die eine oder andere gute Chance erarbeiten konnten. Spätestens ab dem zweiten Drittel merkte man jedoch, dass der EVZ seine Emotionen zu wenig im Griff hatte. Dies zeigte sich beim Check von Fredrik Olofsson gegen den Kopf von Andres Ambühl genauso, wie in den vielen kleinen Situationen, in welchen sich die Zuger angetrieben von Unruhestifter Daniel Vozenilek immer wieder in Techtelmechtel verwickeln liessen. Als wäre dies nicht genug, liess sich kurz vor Schluss auch noch Mike Künzle zu einer groben Unsportlichkeit hinreissen. Der Zuger Stürmer checkte Adam Tambelini bei einem Spielunterbruch völlig unnötig in die Bande. «Heute haben wir uns da draussen einfach nur scheisse benommen», war das krasse aber ehrliche Fazit von EVZ-Coach Dan Tangnes. Der Trainer strich heraus, dass sich sein Team zu fest auf Nebenschauplätze einliess und dabei das wesentlich, das Eishockeyspielen, vergass. «Wir haben den Fokus zu stark auf Dinge gelegt, die uns nicht einen Schritt näher dorthin gebracht haben, wo wir hinwollten. Stattdessen haben wir den HCD mit unseren Aktionen nur noch stärker gemacht», brauchte es Tangnes auf den Punkt.

Zum Verhängnis wurden den Zugern bei all den Gehässigkeiten, dass sie heute ganz einfach die schlechteren Special Teams hatten. Dies zeigte sich beispielsweise beim wichtigen 0:1, das Tambelini in Unterzahl erzielen konnte. Dass der HCD-Topscorer nach Nussbaumers 0:2, auch noch ein Powerplay-Treffer zum 0:3 erzielen konnte, unterstrich die Tatsache der besseren Über- und Unterzahlspiele abermals. Schliesslich bewies der EVZ in zwei längeren Phasen der doppelten Überzahl, dass er heute einfach unfähig war Tore zu schiessen. Neben den Vorteilen in den Special Teams zeigte sich aber gerade in diesen Phasen, dass der HC Davos auch die effektiveren Ausländer hat. Während beim EV Zug Olofsson mit einem Spieldauerdisziplinarstrafe ausschied und Daniel Vozenilek seine Emotionen abermals nicht im Griff hatte, glänzte HCD Topscorer Tambelini mit einem erneuten Hattrick.  

Schaut man auf die letzten drei Spiele ist es schwer zu glauben, dass der EVZ diese Serie noch drehen kann. Schliesslich scheint man heute mit dem (über-) harten Spiel die letzte Option gezogen zu haben. Trotzdem will man sich bei den Zentralschweizern noch nicht ganz aufgeben. «Ich habe in meiner Zeit als EVZ-Trainer einige tolle Momente erlebt, da möchte ich nicht mit einem Sweep abtretten», erklärte Dan Tangnes. Dabei war sich der Coach bewusst, dass es nun an ihm liegt, dass sich sein Team in Davos von einer besseren Seite zeigt und dabei auch nochmals das beste Hockey auspackt. «Dass wir definitiv besser spielen können, habe ich in starken Phasen während der Qualifikation gezeigt», erklärte der Coach. Er gab zu bedenken, dass er Morgen in der Garderobe genau daran erinnern werde, damit sich jeder Spieler bewusst wird, dass er im vierten Spiel alles für das Team geben muss.

Playoff

Viertelfinal

1Lausanne2434
8SCL Tigers1342
2ZSC Lions3551
7Kloten0100
3Bern1303
6Fribourg2432
4Zug0110
5Davos3254

Aktuelle Spiele

Dienstag, 18. März 2025

Bern - Fribourg

Zug - Davos

Kalender

<< März 2025 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31