NLA - 54. Spieltag - Donnerstag, 3. März 2022
Zuschauer
6456 Zuschauer (67% Auslastung)
Vaudoise Aréna, Lausanne
Schiedsrichter
Micha Hebeisen, Nicolas Fluri; Dario Fuchs, Thomas Wolf
Tore
08:59 | 0:1 | Troy Josephs | ||
C. Thürkauf | ||||
Martin Gernat | 1:1 | 13:46 | ||
A. Miele, T. Bozon | ||||
Martin Gernat [PP] | 2:1 | 19:20 | ||
F. Paré, T. Bozon | ||||
Joël Genazzi [PP2] | 3:1 | 20:27 | ||
F. Paré, A. Miele | ||||
27:13 | 3:2 | Daniel Carr [PP] | ||
C. Thürkauf, M. Arcobello | ||||
Andrea Glauser | 4:2 | 40:31 | ||
D. Riat, J. Sekac | ||||
Andrea Glauser [PP] | 5:2 | 41:24 | ||
A. Miele, J. Sekac | ||||
43:12 | 5:3 | Tim Traber | ||
Y. Stoffel | ||||
Andrea Glauser | 6:3 | 49:35 | ||
F. Paré | ||||
50:24 | 6:4 | Yannick Herren | ||
S. Guerra, A. Bertaggia | ||||
Andrea Glauser | 7:4 | 50:49 | ||
J. Fuchs, D. Riat | ||||
Martin Gernat [PP] | 8:4 | 53:07 | ||
B. Baumgartner | ||||
Strafen
(Team) | 03:47 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
17:57 | Evan Tschumi | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 83 Sekunden | ||
19:20 | Justin Abdelkader | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 67 Sekunden | ||
Damien Riat | 20:00 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
20:00 | Calvin Thürkauf | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
20:00 | Calvin Thürkauf | |
2 min - Crosscheck | ||
Aurélien Marti | 26:39 | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 34 Sekunden | ||
29:21 | Evan Tschumi | |
2 min - Check gegen den Kopf | ||
40:31 | (Team) | |
2 min - Bankstrafe | ||
Effektive Dauer: 53 Sekunden | ||
45:59 | Romain Loeffel | |
2 min - Beinstellen | ||
Aurélien Marti | 51:13 | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe automatisch bei oder | ||
Aurélien Marti | 51:13 | |
5 min - Faustkampf | ||
51:13 | Justin Abdelkader | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe automatisch bei oder | ||
51:13 | Justin Abdelkader | |
5 min - Faustkampf | ||
52:28 | Tim Traber | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
52:28 | Santeri Alatalo | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 39 Sekunden | ||
Cody Almond | 59:30 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 30 Sekunden | ||
59:30 | Julian Walker | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 30 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
84,6% 23:51 | 81,5% 41:24 | |||
83,3% 36:09 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 3S | ±0 2' | |||
+2 1T 2S | -2 | |||
±0 3T 4S | +2 1A 1S | |||
+2 4T 6S | ±0 2S 2' | |||
-1 | -2 1S | |||
-2 2S 27' | -1 | |||
+1 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-2 2' | -1 1S 27' | |||
-1 1A 3S | -2 1A 4S | |||
+1 3S | ±0 1A | |||
2A | ±0 1T 2S | |||
+2 1A 2S | -1 2S | |||
±0 | +1 1T 2S | |||
±0 | +1 1T 1S | |||
-2 4S | -1 3S | |||
-1 2S | -1 1A | |||
+1 3A 2S | -1 2A 3S 4' | |||
+1 2A 5S 2' | ±0 1T 1S 10' | |||
+2 2A 1S | +1 4' | |||
+1 1S 2' | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 3A 1S |
Lausanne gewinnt verdient mit 8:4 gegen schwaches Lugano
Lausanne dominierte die Partie klar und war nie in Gefahr diese Partie zu verlieren. Andrea Glauser traf viermal, Martin Gernat dreimal und einmal Joel Genazzi, die Verteidiger waren die Matchwinner für die Waadtländer.
Für das 6-Punkte Spiel in der Vaudoise Arena kehrte bei Lugano Daniel Carr ins Line-up zurück, Mikkel Boedker war überzählig. Beim LHC kam Andy Miele zu seinem Debut.
Lugano hatte nach einem Wechselfehler der Waadtländer die erste Überzahl. Loeffel, Alatalo und Herren prüften Stephan. Nach einem schnellen Gegenstoss jubele Andy Miele über seinen ersten Treffer, Lugano nahm die Coache's Challenge, Miele stand im Offside daher wurde der Treffer aberkannt. In der neunte Minute kam es zu einer unübersichtlichen Situation vor Stephan und plötzlich jubelte Carr, aber der Treffer wurde Troy Josephs zugesprochen, die Scheibe hatte die Linie klar überquert. In der 14. Minute hatten die Waadtländer eine Prise Glück, Martin Gernat schoss aus spitzem Winkel und Müller lenkte die Scheibe unglücklich zum 1:1 ins eigene Tor ab. Nach einer Strafe gegen Tschumi konnte der LHC das Startdrittel in Überzahl beenden, nach einem Check an der Bande von Abdelkader war eine weitere Strafe gegen Lugano angezeigt und Gernat stand am zweiten Pfosten richtig um nach einem Querpass das wichtige 2:1 zu erzielen.
Mit der Schlusssirene des Startdrittels kassierten Thürkauf und Riat Strafen, Thürkauf 2 + 2 womit die Waadtländer das Mitteldrittel in doppelter Überzahl beginnen konnten und es dauerte 27 Sekunden bis Joel Genazzi mit einem präzisen Weitschuss auf 3:1 erhöhte. Bei der folgenden einfachen Überzahl kam Miele alleine vor Fatton zum Abschluss der brillant rettete. In den folgenden Minuten dominierten die Waadtländer klar bis Marti in der 27 Minute nach einem Crosscheck gegen Traber auf die Strafbank wanderte. Via Arcobello kam die Scheibe zu Thürkauf, dieser bediente Daniel Carr der mit seinem Direktschuss auf 3:2 verkürzte. Aber es waren weiterhin die Waadtländer welche die Musik machten, nach einer Parade von Fatto gegen Sekac, kassierte Tschumi seine zweite Strafe, die auch höher hätte ausfallen können. Lugano überstand diese heikle Situation. Bei numerischem Gleichstand leistete sich Loeffel einen unnötigen Puckverlust, Paré tauchte alleine vor Fatton auf der ihn stoppte und wenig später brachte Fuchs aus kürzester Distanz die Scheibe nicht ins Tor. Dann prüfte Fazzini mit einem Weitschuss Stephan der wenige Sekunden später das Eis verlies und durch Luca Boltshauser ersetzt wurde. In der Schlussminute kam Lugano zu einer drei gegen eins Situation, Carr mit dem Zuspiel für Thürkauf der an Boltshauser scheiterte.
Die Entscheidung in dieser Partie fiel anfangs des Schlussdrittels, Fazzini erlaubte sich einen Puckverlust im eigenen Drittel. Glauser spielte den Puck in die Mitte, via Schlittschuh von Mirco Müller landete der Puck zum 4:2 ins Tor.. Lugano nahm erneut die Challenge und aufgrund der TV-Bilder schien Sekac Offside zu stehen, doch der Treffer wurde gegeben und Lugano kassierte noch eine Strafe und es war Andrea Glauser der mit seinem Ablenker zum 5:2 traf. Damit war die Partie für Fatton zu Ende und Juho Markkanen kam zu seinem Debut für die Bianconeri. Dann erhielt Lugano ein Geschenk von Boltshauser der den Puck direkt auf die Schaufel von Stoffel spielte, Rückpass für Tim Traber der zum 5:3 verkürzte. Doch Lugano gab das Geschenk umgehend zurück, weiterer Puckverlust und der Querpass von Andrea Glauser wurde erneut von Mirco Müller zum 6:3 ins eigene Tor abgelenkt.. Das muntere Toreschiessen gingen weiter, Yannick Herren erwischte Boltshauser auf spitzem Winkel zum 6:4. 25 Sekunden später komplettierte Andrea Glauser seinen Hattrick mit dem 7:4. In der 52. Minute war die Partie für Marti und Abdelkader nach einem Faustkampf zu Ende und in der 54. Minute erzielte auch Martin Gernat seinen Hattrick und traf zum 8:4.
Lausanne wahrte sich mit diesem Sieg die Chance für die direkte Playoff-Qualifikation. Die Mannschaft von McSorley bot eine bedenklich schwache Leistung, man fand nie ein Konzept gegen die Waadtländer, dessern Verteidiger schalten und walten konnten wie sie wollten, auch das Boxplay war heute ein Schwachpunkt. Damit beginng ab Samstag die Vorbereitung auf die Pre-Playoffs. Die Verletzung von Troy Josephs der im Startdrittel verletzt ausschied passt zu diesem schwarzen Abend von Lugano.
Best player
*** Andrea Glauser (LHC)
** Martin Gernat (LHC)
* Joel Genazzi (LHC)
Bemerkungen
36'09 Luca Bolthauser ersetzt Tobias Stephan beim LHC
41'24 Juho Markkanen ersetzt Thibault Fatton bei Lugano
Tabelle
1. | Fribourg | 45 | 26-6-4-9 | 156:111 | 94 |
2. | Zug | 46 | 23-12-2-9 | 167:109 | 95 |
3. | Rapperswil | 46 | 25-3-4-14 | 147:117 | 85 |
4. | ZSC Lions | 47 | 24-4-5-14 | 152:122 | 85 |
5. | Biel | 45 | 23-4-4-14 | 141:114 | 81 |
6. | Davos | 46 | 24-2-1-19 | 131:113 | 77 |
7. | Servette | 46 | 19-5-6-16 | 125:120 | 73 |
8. | Lausanne | 45 | 22-1-3-19 | 137:137 | 71 |
9. | Lugano | 47 | 19-4-4-20 | 144:141 | 69 |
10. | Bern | 46 | 16-2-7-21 | 125:130 | 59 |
11. | Ambrì | 46 | 14-2-3-27 | 111:138 | 49 |
12. | SCL Tigers | 46 | 9-2-4-31 | 123:183 | 35 |
13. | Ajoie | 45 | 5-2-2-36 | 81:205 | 21 |