NLA - Dienstag, 24. November 2020

2 : 0 (0:0, 1:0, 1:0) 

Zuschauer

30 Zuschauer (0% Auslastung)

Cornèr Arena, Lugano

Schiedsrichter

Anssi Salonen, Nicolas Fluri; Dario Fuchs, Thomas Wolf

Tore

Luca Fazzini [PP]1:032:40
P. Kurashev, R. Herburger
Dario Bürgler2:059:34
keine Assists

Strafen

16:57Daniel Winnik
2 min - Halten
Alessandro Chiesa28:10
2 min - Haken
31:34Jonathan Mercier
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 66 Sekunden
Tim Traber34:47
10 min - Automatische Disziplinarstrafe ()
Tim Traber34:47
2 min - Bandencheck

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#35 D. Fadani                #79 D. Manzato               
#34 N. Schlegel 100,0% 60:00    #34 G. Descloux 96,6% 58:59   
Verteidiger Verteidiger
#27 A. Chiesa ±0          2' #17 A. Jacquemet -1       3S   
#72 T. Heed +1       6S    #25 R. Karrer ±0       1S   
#58 R. Loeffel ±0       1S    #90 S. Le Coultre ±0       2S   
#22 M. Nodari ±0       1S    #47 M. Maurer ±0            
#37 E. Riva +1       2S    #22 J. Mercier ±0       2S 2'
#95 T. Wellinger ±0       2S    # 7 H. Tömmernes -1       3S   
#32 B. Wolf ±0             #52 M. Völlmin ±0       1S   
Stürmer Stürmer
#36 M. Arcobello ±0       3S    #92 E. Berthon ±0       1S   
#10 A. Bertaggia ±0             #16 E. Fehr -1       6S   
#89 M. Bodker ±0       2S    #91 J. Fritsche jun. ±0            
#87 D. Bürgler +1 1T    3S    #85 M. Miranda ±0            
#17 L. Fazzini ±0 1T    2S    #95 T. Moy ±0       2S   
#16 R. Herburger ±0    1A 1S    #67 L. Omark -1       2S   
#96 P. Kurashev ±0    1A 3S    #36 A. Riat ±0       1S   
#24 J. Lajunen +1             # 9 D. Riat -1       5S   
#23 G. Morini ±0       3S    #96 N. Rod ±0       3S   
# 9 R. Suri +1             #27 D. Smirnovs ±0       1S   
#21 T. Traber ±0          12' #86 J. Vermin -1       3S   
#91 J. Walker ±0       1S    #13 M. Vouillamoz ±0            
#26 D. Winnik ±0       2S 2'
Weitere
#38 R. Sannitz ±0            

Lugano gewinnt mit 2:0 gegen Genf-Servette

Von Maurizio Urech

Luca Fazzini schoss die Bianconeri nach 33 Minuten in Überzahl in Führung, 26 Sekunden vor Schluss traf Dario Bürgler ins leere Tor zum 2:0 und Niklas Schlegel feierte einen Shut-out nach einer überragenden Leistung.

Bei den Gästen aus Genf fehlte wie erwartet Tanner Richard, dafür kehrte Marco Miranda zurück. Bei den Bianconeri fehlte nur der verletzte Sandro Zurkirchen.

Es gab kein grosses Abtasten zwischen den beiden Teams, die Gäste führten eher die feinere Klinge und kamen zu einigen gefährlichen Abschlüssen durch Tömmernes, Fehr und Vermin. Lugano kam nach 17 Minuten zur ersten Überzahl und Chancen durch Morini, Heed und Fazzini, der mit einem Pfostenschuss Pech hatte.


Anfangs des Mitteldrittels hatten die Bianconeri mehr vom Spiel, doch die Genfer antworteten prompt. In einer solch ausgeglichenen Partie können die Specialteams die Differenz ausmachen. Bei der erstem Überzahl für die Gäste parierte Schlegel die Abschlüsse von Tömmernes und Winnik. Bei der zweiten Überzahl für die Bianconeri kamen die Gäste zu einem Break durch Vermin, Schlegel stoppte ihn. Noch vor Ende der Überzahl bediente Kurashev mit einem Querpass Luca Fazzini der zum 1:0 traf. Dann hatte Lugano Glück dass Winnik aus zentraler Position verzog. Beim zweiten Powerplay der Gäste scheiterten Omark und Karrer an Schlegel.


Im Schlussdrittel hatten Fehr und Riat in der Anfangsphase zwei Chancen, Schlegel aufmerksam. Nach der 50. Minute kamen auch die Bianconeri zu Chancen durch Riva und Arcobello. Omark scheiterte in der 55. Minute aus zentraler Position an Schlegel. Eine Minute später traf Bertaggia nach dem Querpass von Kurashev nur den Aussenpfosten. 90 Sekunden vor Schluss nahm Emond volles Risiko und spielte ohne Torhüter, doch Lugano verteidigte sich geschickt und Dario Bürgler schnappte sich den Puck und traf ins leere Tor zum 2:0.


Die Bianconeri hatten nach einer Woche Pause in den Anfangsminuten noch Probleme den richtigen Rhythmus zu finden, doch dank einer kompakten defensive und einem starken Schlegel überstand man diese kritische Phase ohne Gegentor. Nachdem man kurz nach Spielmitte eine Überzahl durch Fazzini zum Führungstreffer ausnützen konnte, brachte man den knappen Vorsprung in die zweite Pause. Im Schlussdrittel drängten die Gäste auf den Ausgleich, doch dank einigen Paraden von Schlegel und einer kompakten Mannschaftsleitung brachte Lugano den Sieg über die Runden. Damit bestätigte man den positiven Trend in der Cornèr Arena. Niklas Schlegel feierte seinen dritten Shut-out und Lugano den vierten Sieg in Folge.


Philipp Kurashev (HC Lugano): Ihr habt heute ein kleines Ausrufezeichen gegen einen starken Gegner mit viel Talent gesetzt? "Es brauchte eine kompakte Mannschaftsleistung, natürlich hatten wir am Anfang ein paar Fehler, normal nach einer Woche Pause, aber in den kritischen Phasen rettete uns ein starker Schlegel. Dass ich noch kein Tor geschossen haben ist kein Problem solange die Mannschaft gewinnt. Es bringt nichts sich darüber viele Gedanken zu machen, sobald ich einmal den Bann gebrochen habe, kommen sicher weitere dazu. Auch heute haben wir gezeigt dass wir zu den Top-Teams der Liga gehören, egal gegen jeden Gegner wir haben immer die Chance zu gewinnen. In Lugano ist alles Top-organisiert auch die Stadt gefällt mir auch wenn ich jetzt weniger die Gelegenheit habe diese zu erkundigen, aber hin und wieder ein Spaziergang liegt trotzdem drin."


Serge Pelletier (HC Lugano) "Heute Abend waren wir defensiv sehr solid, vor allem in PK, Genf hat ja das Beste Powerplay der Liga, daher war es wichtig diszipliniert zu spielen und wenig Strafen zu nehmen. Heute haben wir sehr gut gespielt wenn wir den Puck nicht hatten, wir haben eine kompakte Mannschaftsleistung gesehen, Kompliment an alle, heute haben wir mit Herz gespielt. Natürlich sind wir mit dem heutigen Sieg zufrieden, aber es war noch lange nicht alles perfekt für die Spiele vom Wochenende haben wir noch Steigerungspotential, aber es sind drei wichtige Punkte die wir geholt haben, Genf hatte die letzten zwei Spiele verloren und begann entsprechend stark, die Mannschaft konnte darauf reagieren. Es gibt keinen Grund abzuheben, wir müssen Spiel für Spiel nehmen, es gibt ja noch so viele Fragezeichen mit dem Spielkalender, wichtig sind die beiden nächsten Spiele vom Wochenende. Wie schon gesagt heute haben wir zu Hause eine solide und kompakte Leistung geboten, jetzt hoffen wir dass wir dies auch in den nächsten Auswärtsspielen umsetzen können."


Best player

*** Niklas Schlegel (HC Lugano)

** Luca Fazzini (HC Lugano)

* Philipp Kurashev (HC Lugano)




Bemerkungen

18'40 Pfostenschuss Fazzini

Genf-Servette von 58'30 - 59'34 ohne Torhüter

Tabelle

1. Lausanne 11 7-2-0-2 37:24 25
2. Zug 10 6-2-0-2 33:25 22
3. Lugano 10 5-2-1-2 31:20 20
4. ZSC Lions 14 7-2-1-4 46:43 26
5. Fribourg 13 7-1-1-4 37:41 24
6. Servette 11 5-1-2-3 39:25 19
7. Rapperswil 13 4-2-1-6 33:34 17
8. Biel 11 3-1-1-6 31:38 12
9. Bern 12 4-0-1-7 29:33 13
10. Ambrì 14 3-1-3-7 27:41 14
11. Davos 8 2-0-1-5 29:30 7
12. SCL Tigers 11 1-1-3-6 21:39 8

Aktuelle Spiele

Dienstag, 24. November 2020

Lausanne - Fribourg

Lugano - Servette

ZSC Lions - SCL Tigers

Kalender

<< November 2020 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30