NLA - 2. VF - Samstag, 2. März 2013
Zuschauer
16131 Zuschauer (94% Auslastung)
PostFinance-Arena, Bern
Schiedsrichter
Stefan Eichmann, Daniel Stricker; Franco Espinoza, Kohler Andreas
Tore
Byron Ritchie | 1:0 | 32:29 | ||
J. Bednar, G. Kinrade | ||||
Jaroslav Bednar [PP2] | 2:0 | 37:24 | ||
B. Ritchie, T. Roche | ||||
Ryan Gardner [SH] | 3:0 | 57:08 | ||
B. Ritchie | ||||
ins leere Tor | ||||
Jaroslav Bednar | 4:0 | 57:56 | ||
P. Berger, B. Ritchie | ||||
Strafen
02:50 | Christopher Rivera | |
2 min - Crosscheck | ||
16:55 | Gian-Andrea Randegger | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
35:28 | Daniel Vukovic | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
Effektive Dauer: 116 Sekunden | ||
36:07 | Dan Fritsche | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
37:07 | Mathieu Carle | |
2 min - Crosscheck | ||
Byron Ritchie | 40:38 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
Flurin Randegger | 49:11 | |
2 min - Stockschlag | ||
Jaroslav Bednar | 55:49 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
58:28 | Christopher Rivera | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
58:28 | Christopher Rivera | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 92 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
100,0% 60:00 | ||||
91,9% 58:46 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | -1 | |||
+1 3S | -1 1S 2' | |||
+1 | -1 1S | |||
+1 2S | -2 | |||
+1 1A 3S | -2 5S | |||
+1 1A 2S | ±0 4S 2' | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 2T 1A 8S 2' | -1 1S | |||
±0 3S | ±0 | |||
+1 1A | -1 1S 2' | |||
±0 1S | -1 1S | |||
+1 1T 2S | ±0 | |||
±0 2S | -1 1S | |||
±0 | ±0 2S 2' | |||
±0 3S | ±0 14' | |||
+1 2S 2' | -1 | |||
+3 1T 3A 3S 2' | -1 | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 1S | -1 4S | |||
±0 | -1 2S | |||
±0 | -1 |
Ritchie sorgte für Unterschied
Der SC Bern gewinnt gegen Genf das erste Spiel. Dabei entschied die Partie die Spezialsituationen. Und mit Byron Ritchie, welcher an allen Treffern beteiligt war, den besten Ausländer auf dem Eis.
Beide Mannschaften starteten sehr defensiv und liessen dem Gegner von Beginn an wenig Raum. So blieben Torchancen lange Zeit Mangelware. Hie und da konnte eine Spieler einen Pass gefährlich vor das gegnerische Tor bringen, aber spätestens dort wurde der Angriff gestoppt. An Intensität änderte dies aber nichts. Beide Mannschaften spielten von Beginn an physisch und suchten den Körper des Gegenspielers. Dennoch blieb das Spiel fair und die befürchteten unschönen Szenen blieben aus.
Doppelpack von Bednar/Ritchie
Mit Fortdauer des Spieles kamen die Gäste aus der Calvin Stadt vermehrt unter Druck. In der 33. Minute konnte Byron Ritchie ein Zuspiel via Bande von Jaroslav Bednar zur 1:0 Führung verwerten. Kurz nach dem ersten Treffer der Berner Spielhälfte nahmen die Genfer drei dumme Strafen. Zweimal musste ein Spieler innerhalb weniger Sekunden wegen Spielverzögerung auf die Strafbank. Konnte man beim ersten Mal von einem Versehen sprechen, so war die zweite Strafe für die Adler peinlich. Kaum war diese ausgesprochen folgte die dritte auf dem Fuss. Wegen eines Crosschecks musste Mathieu Carle auf die Strafbank. Damit konnte der Gastgeber während zwei Minuten mit zwei Mann mehr spielen. Und sie liessen sich die Chance nicht nehmen. Jaroslav Bednar traf auf Zuspiel von Byron Ritchie zur 2:0 Führung.
Genf mit Reaktion aber ohne Tor – Berner Defensive sicherer
Die Gäste versuchte nach dieser Führung den Druck auf den SC Bern zu erhöhen. Dies gelang ihnen denn auch, Doch ein Tor wollte nicht fallen. Zu oft konnte Marco Bührer, der heute eine erneut gute Partie zeigte, die Scheibe abwehren oder unter sich blockieren. Zu seinem 8. Shutout in dieser Saison kam der Berner Schlussmann aber auch dank einer klar verbesserten Verteidigung. Mit Flurin Randegger (Schulter) David Jobin und Beat Gerber kehrte die Stabilität in die zu Letzt arg gebeutelte Verteidigung zurück. Damit konnte der SC Bern im letzten Drittel die Führung halten. Die Gäste versuchten zwar noch alles und ersetzten Torhüter Stephan durch einen sechsten Feldspieler um in Überzahl wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Diese Rechnung ging nicht auf und der SC Bern konnte durch Ryan Gardner auf 3:0 erhöhen. Damit konnte der Kanada-Schweizer seinen 600. Punkt auf Schweizer Eis verbuchen. Nur kurze Zeit später traf Jaroslav Bednar zum 4:0.
Ritchie/Bednar mit sieben Punkten
Die Berner konnten heute Abend auf ein geschlossenes Kollektiv zählen. Und einem Ausländer-Duo, welches sich in Spiellaune befand. Byron Ritchie hatte bei allen Treffern den Stock im Spiel und Jaroslav Bednar war an drei Treffern beteiligt. Chris McSorley muss sich in den kommenden Tagen überlegen, wie er diese beiden Spieler aus dem Spiel nehmen kann. Mit der heutigen Taktik ging dies nicht auf. Wird er am Dienstag in Genf mit mehr physischem Spiel agieren? Man wird es sehen. Aber eine Reaktion muss von den Adlern erfolgen. Egal wie.