NLA - 47. Spieltag - Dienstag, 15. Februar 2011
Zuschauer
6816 Zuschauer (95% Auslastung)
Vernets, Genf
Schiedsrichter
Didier Massy; Nicolas Fluri, Joris Müller
Tore
Eric Walsky [PP] | 1:0 | 02:21 | ||
J. Gobbi | ||||
Jeff Toms | 2:0 | 03:37 | ||
keine Assists | ||||
Flurin Randegger [SH] | 3:0 | 44:40 | ||
G. Bezina, M. Trachsler | ||||
Strafen
00:57 | Roman Botta | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 84 Sekunden | ||
Morris Trachsler | 06:47 | |
2 min - Stockschlag | ||
Brian Pothier | 09:34 | |
2 min - Bandencheck | ||
10:22 | Reto Stirnimann | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Jeff Toms | 25:05 | |
2 min - Behinderung | ||
Brian Pothier | 44:26 | |
2 min - Stockschlag | ||
55:38 | Marc Gautschi | |
2 min - Halten | ||
Paul Savary | 57:13 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
100,0% 60:00 | 92,5% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 1S | -1 | |||
+2 | ±0 | |||
+1 5S 4' | ±0 4S | |||
±0 | -1 2S 2' | |||
+1 1S | -1 | |||
-1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1S | -1 4S 2' | |||
±0 | -1 1S | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 4S | -1 2S | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 | -2 2S | |||
+1 1T 4S | ±0 | |||
+1 4S | -1 1S | |||
±0 | ±0 2S | |||
+1 2S 2' | -1 | |||
+1 1T 4S 2' | -1 4S | |||
+1 1A 2S 2' | ±0 | |||
+1 1T 6S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 1A 4S | -1 1S | |||
±0 | -1 2' |
Genf besiegt Ambri ohne Mühe
Die Truppe von McSorley besiegte den HC Ambri-Piotta mit 3:0. Die Partie war bereits nach 4 Minuten durch einen Doppelschlag der Genfer entschieden.
Um vom Tabellenende weg zu kommen, muss Ambri heute auswärts gegen den HC Genf Servette gewinnen. Ambri schien noch in der Kabine zu sein und hatte noch nicht mit dem Eishockeyspielen angefangen, anderst ist es nicht zu erklären, dass Genf bereits nach 3 Minuten und 40 Sekunden mit 2:0 führte. Zuerst liess Walsky nach 160 Sekunden die gesamte Abwehr inkl. Bäumle stehen und schob in der kurzen Ecke ein zum 1:0 ein. Nur knapp eine Minute später war Bäumle wieder bezwungen. Und wieder sah die gesamte Abwehr inklusvie Bàumle schlecht aus. Zuerst verlor Randegger die Scheibe an Toms und dann erwischte der Genfer Topskorer Bäumle zwischen den Beinen.
Auch nach dem 2:0 schien Ambri nicht bereit zu sein. Zwar konnten sie bis zu Drittelshälfte zweimal im Power Play agieren, doch gefährlich wurde es vor Stephan nicht. Im ersten Überzahlspiel musste der Genf-Torhüter nur einen Schuss abwehren und im zweiten Powerplay erhielt Ambri selber eine Strafe wegen zu vielen Feldspielern.
Genfer dominierte das erste Drittel nach belieben und konnte sich eine Chance nach dem anderen erspielen, doch Bäumle liess sich im ersten Drittel nicht mehr bezwingen.
Im zweiten Drittel zog sich Genf zurück und überliess Ambri mehrheitlich das Spiel. Doch auch im dritten Power Play kamen nur ein paar ungefährliche Schüsse aufs Tor von Tobias Stephan. Die beste Chance zum Anschlusstreffer hatte Veilleux in der 38. Minute, als er gleich dreimal Schiessen konnte, doch die Scheibe nicht über die Linie brachte. Thomas Bäumle seinerseits konnte so ein eher ruhiges zweites Drittel verbringen und musste bei kaum einer gefährlichen Aktion eingreifen. Erst 15 Sekunden vor der Pause als Trachsler aus bester Position abzog, konnte Bäumle sein Team mit einer starken Parade im Spiel halten.
Auch im Schlussdrittel konnte Ambri nicht mehr reagieren. Nach 280 Sekunden war die Partie auch bereits endgültig entschieden. Als Ambri zum vierten Mal in Überzahl agieren konnten, markiere Flurin Randegger einen Shorthander zum 3:0.
Nun war es nur noch ein herunterspielen der Zeit. Die Genfer wollten nicht mehr und Ambri konnte nicht mehr. Für Genf waren es drei wichtige Punkte im Kampf um Platz 6. Das positive aus Sicht der Leventiner war einzig, die Rückkehr von Trevor Meier und Reto Kobach, nach langer Verletzungspause.
Tabelle
1. | Davos | 47 | 30-5-4-8 | 169:100 | 104 |
2. | Kloten | 47 | 30-5-3-9 | 158:107 | 103 |
3. | Zug | 47 | 24-6-4-13 | 162:135 | 88 |
4. | Bern | 47 | 21-11-3-12 | 149:114 | 88 |
5. | SCL Tigers | 47 | 19-5-6-17 | 143:138 | 73 |
6. | Servette | 47 | 18-3-8-18 | 119:121 | 68 |
7. | ZSC Lions | 47 | 17-5-6-19 | 126:146 | 67 |
8. | Fribourg | 47 | 14-8-5-20 | 152:143 | 63 |
9. | Biel | 47 | 12-5-7-23 | 123:162 | 53 |
10. | Lugano | 47 | 11-6-5-25 | 120:150 | 50 |
11. | Rapperswil | 47 | 10-4-7-26 | 133:176 | 45 |
12. | Ambrì | 47 | 11-2-7-27 | 98:160 | 44 |