NLA - 39. Spieltag - Sonntag, 23. Januar 2005
Zuschauer
3980 Zuschauer (57% Auslastung)
Patinoire St. Leonard, Fribourg
Schiedsrichter
Daniel Schmutz; Gilles Mauron, Paul Rébillard
Tore
Geoffrey Vauclair [PP] | 1:0 | 03:13 | ||
G. Montandon, B. Plüss | ||||
Jukka Hentunen | 2:0 | 36:15 | ||
G. Montandon | ||||
46:31 | 2:1 | Dale McTavish [PP] | ||
M. Tuulola, M. Bütler | ||||
Benjamin Plüss | 3:1 | 54:39 | ||
C. Berthoud, G. Vauclair | ||||
Strafen
02:13 | Fabian Stephan | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 60 Sekunden | ||
11:36 | Mikko Eloranta | |
2 min - Haken | ||
14:38 | Patrick Fischer | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Mikael Karlberg | 18:04 | |
2 min - Behinderung | ||
28:55 | Team Rapperswil | |
2 min - Unkorrekter Spielerwechsel | ||
Sascha Schneider | 33:12 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
33:12 | Thomas Walser | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
34:21 | Team Rapperswil | |
2 min - Unkorrekter Spielerwechsel | ||
Thomas Rhodin | 35:11 | |
2 min - Stockschlag | ||
Thomas Rhodin | 39:19 | |
2 min - Haken | ||
Nicolas Studer | 46:00 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 31 Sekunden | ||
46:24 | Niki Sirén | |
10 min - Disziplinar | ||
52:14 | Mikko Eloranta | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
59:14 | Patrick Fischer | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 46 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | ||||
60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
4' | ||||
4' | 10' | |||
2' | 2' | |||
1A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
1A | ||||
1T | ||||
1A | ||||
2' | 4' | |||
1T 1A | 1T | |||
2' | ||||
2' | ||||
1T 1A | ||||
Weitere | Weitere | |||
2A | ||||
Fribourgs starkes Kollektiv
Fribourg-Gottéron zeigte eine der besten Leistungen und schlug das zuvor auswärtsstarke Rapperswil-Jona verdient 3:1. Geoffrey Vauclair und Jukka Hentunen schossen die wegweisenden Tore zur 2:0-Führung bis zur 40. Minute.
Diesmal waren nicht einzelne Akteure für den Sieg Fribourgs verantwortlich. Bis zum Schluss konnten die Romands mit vier Sturmlinien agieren und dadurch das Tempo hochhalten. Gleichwohl gilt es Gil Montandon hervorzuheben. Der Routinier leistete zu den ersten beiden Treffern den Assist und war damit an vier der fünf Freiburger Tore an diesem Wochenende beteiligt. Rapperswil verlor nicht nur die Partie sondern auch Marc Weber und Patrizio Morger. Beide mussten mit Verdacht auf Hirnerschütterung das Eis verlassen.
Tabelle
1. | Lugano | 40 | 25-0-6 | 132:93 | 57 |
2. | Davos | 40 | 23-0-10 | 147:94 | 54 |
3. | ZSC Lions | 39 | 20-0-14 | 126:98 | 45 |
4. | Zug | 39 | 16-0-15 | 121:125 | 42 |
5. | Ambrì | 39 | 14-0-14 | 124:118 | 41 |
6. | Rapperswil | 39 | 18-0-15 | 123:106 | 41 |
7. | Servette | 39 | 15-0-16 | 113:117 | 39 |
8. | Kloten | 39 | 15-0-18 | 104:112 | 36 |
9. | Bern | 39 | 13-0-17 | 111:112 | 35 |
10. | SCL Tigers | 39 | 11-0-20 | 90:135 | 30 |
11. | Fribourg | 39 | 11-0-21 | 97:131 | 28 |
12. | Lausanne | 39 | 8-0-23 | 103:150 | 22 |