NLA - 32. Spieltag - Donnerstag, 23. Dezember 2004
Zuschauer
4775 Zuschauer (73% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Gian-Reto Peer; Jürg Simmen, Adrian Sommer
Tore
Pierre-Alain Ançay | 1:0 | 18:00 | ||
T. Monnet | ||||
Loïc Burkhalter | 2:0 | 26:58 | ||
J. Heward, M. Murovic | ||||
Thibaut Monnet | 3:0 | 27:37 | ||
M. Bastl, V. Schirjajev | ||||
34:14 | 3:1 | Valentin Wirz | ||
T. Rhodin, M. Karlberg | ||||
41:56 | 3:2 | Paul Martin | ||
B. Plüss | ||||
55:31 | 3:3 | Geoffrey Vauclair | ||
M. Karlberg, P. Marquis | ||||
Strafen
11:47 | Sascha Schneider | |
2 min - Ellbogencheck | ||
Patrick Sutter | 27:45 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
27:45 | Lukas Gerber | |
2 min - Hoher Stock | ||
Valeri Schirjajev | 32:12 | |
2 min - Stockschlag | ||
39:15 | Valentin Wirz | |
2 min - Stockschlag | ||
Patrick Sutter | 58:10 | |
2 min - Behinderung | ||
60:25 | Mikael Karlberg | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
65:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
2' | ||||
1A | 1A | |||
1T | ||||
4' | ||||
1A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
1T | ||||
1A | ||||
2A 2' | ||||
1T 1A | 1A | |||
1A | ||||
2' | ||||
1T | ||||
1T 2' | ||||
Weitere | Weitere | |||
1T | ||||
1A 2' |
Tigers im Finish dem Sieg näher
Die SCL Tigers blieben mit einem 3:3 gegen Fribourg-Gottéron auch im zweiten Spiel unter ihrem neuen Trainer Bruno Aegerter ungeschlagen geblieben, während die Romands seit nunmehr acht Spielen ohne Sieg sind.
Das Schussverhältnis lautete am Ende 33:38, doch dank einem starken Langnauer Goalie Pauli Jaks konnte das Platzteam letztlich einen Punkt verbuchen. Die Tigers, die gegen die insgesamt dominierenden Gäste eine 3:1-Führung verspielten, verpassten kurz vor Spielende das Siegtor, als Mark Astley 57 Sekunden vor Spielende nur den Pfosten traf. Auch in der Verlängerung standen die Tigers dem Sieg näher.
Von den Länderspiel-erfahrenen Daniel Steiner, Thibaut Monnet und Loïc Burkhalter gingen bei den Emmentalern die meisten Akzente aus. Der von Ambri gekommene Burkhalter schoss sein viertes Saisontor und sein erstes vor eigenem Publikum. Bei Gottéron wurden in Abwesenheit von Headcoach Mike McParland (Beerdigung seines Vaters in Kanada) die Skandinavier Michael Karlberg und Jukka Hentunen mit Marathon-Eiszeiten belegt.
Tabelle
1. | Lugano | 32 | 21-0-5 | 108:76 | 47 |
2. | Davos | 32 | 19-0-9 | 124:81 | 43 |
3. | ZSC Lions | 32 | 17-0-10 | 109:78 | 39 |
4. | Rapperswil | 32 | 16-0-12 | 106:88 | 36 |
5. | Zug | 32 | 12-0-13 | 97:102 | 33 |
6. | Ambrì | 32 | 12-0-12 | 103:101 | 33 |
7. | Servette | 32 | 13-0-13 | 95:100 | 32 |
8. | Bern | 32 | 12-0-14 | 94:91 | 30 |
9. | SCL Tigers | 32 | 8-0-17 | 70:111 | 24 |
10. | Fribourg | 32 | 8-0-17 | 82:114 | 22 |
11. | Lausanne | 32 | 7-0-18 | 86:116 | 19 |