NLA - Donnerstag, 22. Oktober 2020

3 : 6 (0:2, 1:1, 2:3) 

Zuschauer

7319 Zuschauer (68% Auslastung)

Hallenstadion, Zürich

Schiedsrichter

Mark Lemelin, Ken Mollard; Dario Fuchs, David Obwegeser

Tore

05:110:1Jan Kovar [PP]
S. Alatalo, D. Simion
11:560:2Jan Kovar [PP2]
G. Hofmann, R. Diaz
Fredrik Pettersson [PP2]1:232:31
M. Noreau, G. Roe
36:251:3Sven Senteler [PP]
R. Diaz, L. Genoni
Denis Hollenstein2:341:08
keine Assists
Chris Baltisberger [PP]3:341:59
G. Roe, S. Andrighetto
48:583:4Yannick Zehnder
Y. Albrecht, R. Diaz
51:173:5Jérôme Bachofner
S. Alatalo, R. McLeod
59:593:6Yannick-Lennart Albrecht
keine Assists

Strafen

Denis Hollenstein01:02
2 min - Halten
01:02Carl Klingberg
2 min - Hoher Stock
Denis Hollenstein03:51
2 min - Haken
Effektive Dauer: 80 Sekunden
Christian Marti11:11
2 min - Halten
Effektive Dauer: 45 Sekunden
Roman Wick11:30
2 min - Hoher Stock
18:11Dominik Schlumpf
2 min - Stockschlag
Fredrik Pettersson25:36
2 min - Hoher Stock
Fredrik Pettersson25:36
2 min - Hoher Stock
Garrett Roe30:04
2 min - Stockhalten
30:04Tobias Geisser
2 min - Behinderung
32:13Claudio Cadonau
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 18 Sekunden
32:13Jesse Zgraggen
2 min - Crosscheck
Reto Schäppi34:52
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 93 Sekunden
41:08Raphael Diaz
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 51 Sekunden
41:08Tobias Geisser
Penaltyschuss

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#35 L. Waeber 73,7% 58:13    #30 L. Genoni 89,3% 60:00   
# 1 N. Streule                #51 L. Hollenstein               
Verteidiger Verteidiger
#24 P. Baltisberger -1             #22 S. Alatalo +2    2A 1S   
#96 T. Berni +1             #34 C. Cadonau +1          2'
# 4 P. Geering -2       1S    #16 R. Diaz +1    3A 2S 2'
#54 C. Marti ±0          2' #42 T. Geisser ±0       1S 2'
#74 J. Morant                #18 D. Schlumpf ±0       1S 2'
#56 M. Noreau -1    1A 5S    #14 L. Stadler ±0            
#86 D. Trutmann +1       1S    #58 J. Zgraggen ±0          2'
Stürmer Stürmer
#10 S. Andrighetto -2    1A 1S    #28 Y. Albrecht +2 1T 1A 2S   
#14 C. Baltisberger -2 1T    2S    #10 J. Bachofner +1 1T    1S   
#89 D. Diem ±0       1S    #15 G. Hofmann ±0    1A 1S   
#91 D. Hollenstein -1 1T    4S 4' #48 C. Klingberg -1       1S 2'
#16 M. Krüger ±0       1S    #43 J. Kovar +1 2T    4S   
#87 M. Pedretti ±0       1S    #61 S. Leuenberger +2            
#71 F. Pettersson -1 1T    5S 4' #46 L. Martschini -1            
#18 R. Prassl ±0       2S    # 9 R. McLeod +1    1A 1S   
# 9 G. Roe -1    2A 2S 2' #88 S. Senteler -1 1T    2S   
#19 R. Schäppi ±0          2' #59 D. Simion ±0    1A 1S   
#13 J. Sigrist ±0       1S    #83 C. Thürkauf +1       1S   
#28 A. Simic ±0             #12 Y. Zehnder +1 1T    1S   
#27 R. Wick ±0       1S 2'

Der EV Zug siegt im Hallenstadion überzeugend

Von Andreas Bernhard

Im letzten Spiel der letzten Saison besiegten die ZSC Lions den EV Zug und sicherten sich den, am Ende bedeutungslosen, Qualifikationssieg. Heute gelang den Zugern die Revanche. Mit beeindruckender Effizienz schalteten sie die ZSC Lions mit 3:6 aus und fügten den Zürchern die zweite Heimniederlage zu.

Der EV Zug startete furios in die Partie. Dario Simion kam schon nach wenigen Sekunden zum ersten Abschluss. Ludovic Waeber konnte abwehren. Auch heute setzte Rikard Grönborg also auf Waeber. Diesmal allerdings nicht ganz freiwillig. Lukas Flüeler wurde als verletzt gemeldet. Die Zuger blieben spielbestimmend. Gregory Hofmann tanzte in der vierten Minute durch die Zürcher Reihen und scheiterte am Beinschoner von Waeber. Im ersten Powerplay des Spiels gingen die Innerschweizer verdient in Führung. Denis Hollenstein sass auf der Strafbank als Jan Kovar nach einem Toedrag Move zum 0:1 vollendete. Die Lions taten sich sehr schwer. Marco Pedretti gelang in der neunten Minute eine der wenigen offensiven Aktion der Zürcher im ersten Abschnitt. Danach waren die Zuger wieder am Drücker, begünstigt durch eine doppelte Überzahl. Christian Marti und Roman Wick drückten die Strafbank. Der EVZ liess die Scheibe laufen, Hofmann passte quer vor Waeber zu Jan Kovar, der sicher zum 0:2 verwandelte. Die Zürcher kamen erst gegen Ende des Drittels besser auf. Auch sie im Powerplay, als Dominik Schlumpf für einen Stockschlag bestraft wurde. Marcus Krüger vergabe die beste Möglichkeit aus gut einem Meter an Leonardo Genoni.

Die Lions kam entschlossener aus der Kabine. Mit Raphael Prassl kamen sie in der 24. Minute dem Anschlusstreffer ein erstes Mal nahe. Der Zürcher umkurvte das Tor, konnte der Scheibe backhand aber nicht die nötige Richtungsänderung mitgeben. Sie glitt parallel zur Torlinie und konnte von Genoni gestoppt werden. Fredrik Pettersson brachte sein Team in der 26. Minute wieder in Nöten. Nach einem unbeabsichtigten hohen Stock wurde er für vier Minuten bestraft. Diesmal war der EVZ im Powerplay eher nachlässig. Die Lions überstanden die vier Minuten ohne Probleme. Die Zürcher kamen ihrerseites in der 33. Minute zu einer doppelten Überzahl. Claudio Cadonau und Jesse Zgraggen wurden gleichzeitig für verschiedene Vergehen bestraft. Cadonau sass nur gerade 17 Sekunden auf der Strafbank als Fredrik Pettersson zum 1:2 einschoss. Auch der vierte Treffer der Partie fiel im Powerplay. Reto Schäppi sass auf der Strafbank als Sven Senteler eine schöne Einzelleistung mit einem Schuss aus spitzem Winkel über die Schulter von Waeber abschloss. Auch zur zweiten Pause führten die Zuger mit zwei Toren.

Ausgleich innert 51 Sekunden

Auch im dritten Drittel blieb es dabei: Ohne Strafen keine Tore. Nach 41 Minuten, während eine Strafe gegen Raphael Diaz angezeigt war, legte Carl Klingberg Denis Hollenstein und verursachte dadurch einen Penalty. Hollenstein bezwang Genoni mit einem Schuss genau unter die Latte und verkürzte auf 2:3. Während die Strafe gegen Diaz lief, verwertete Chris Baltisberger ein Zuspiel von Garrett Roe direkt zum Ausgleich. Das 3:3 fiel nur 51 Sekunden nach dem erfolgreichen Penaltyschuss von Hollenstein. Bei gleich vielen Spielern auf dem Eis waren die Zuger weiterhin die etwas gefährlichere Mannschaft. Folgerichtig gingen sie, mit dem ersten Tor bei je fünf Feldspielern in Führung. Yannick Zehnder traf vom rechten Bullykreis aus zum 3:4. Nur 79 Sekunden später war der Zweitorevorsprung der Zuger wieder Tatsache. Jérôme Bachofner lenkte zunächst einen Schuss von Santeri Alatalo ab und verwertete den Abpraller von Waeber zum 3:5. Die ZSC Lions bemühten sich nach Kräften. Ein Tor wollte ihnen jedoch nicht mehr zu gelingen. Im Gegenteil. Als die Lions am Ende ohne Torhüter spielten, erzielte Yannick-Lennart Albrecht mit der Schlusssirene das 3:6 ins leere Tor.

Schüsse aufs Tor: 31:18 (10:9;12:4;9:5)

Bully: 35:15 (11:5;14:4;10:6)

Turnover eigene Zone: 5:5 (0:1;3:3;2:1)

Aufstellung:

ZSC Lions: Waeber (Ersatz: Steule); Marti, Noreau; Geering, Phil Baltisberger; Berni, Trutmann; Morant; Andrighetto, Roe, Chris Baltisberger; Hollenstein, Krüger, Pedretti; Wick, Diem, Pettersson; Sigrist, Schäppi, Prassl; Simic.

EV Zug: Genoni (Ersatz: Hollenstein); Alatalo, Cadonau; Geisser, Diaz; Stadler, Schlumpf; Zgraggen; Hofmann, Kovar, Simion; Martschini, Senteler, Klingberg; Bachofner, McLeod, Thürkauf; Zehnder, Albrecht, Leuenberger.

Bemerkungen:

ZSC Lions ohne Blindenbacher, Capaul, Flüeler und Bodenmann (verletzt).

EV Zug ohne Gross und Thorell.

58:13 – 60:00 ZSC Lions ohne Torhüter

59:37 Time-out ZSC Lions

22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, #88 Sven Senteler (Zug) gegen #56 Maxim Noreau (ZSC) und #35 Torhüter Ludovic Waeber (ZSC).
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, Jubeim beim EVZ zum Tor zum 0:2. #43 Jan Kovar (Zug) mit Topscorer Gregory Hofmann (Zug) vor #35 Torhüter Ludovic Waeber (ZSC). Links #48 Carl Klingberg (Zug)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, #71 Fredrik Pettersson (ZSC)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, #10 Sven Andrighetto (ZSC)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, #96 Tim Berni (ZSC)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, Assistenztrainer Josh Holder (Zug)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, Trainer Dan Tangnes (Zug)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, #16 Raphael Diaz (Zug) gegen Topscorer Denis Hollenstein (ZSC)
22.10.2020, Zürich, Hallenstadion, National League: ZSC Lions - EV Zug, ZSC nach der Niederlagen gegen Zug. von links #13 Justin Sigrist (ZSC), #19 Reto Schäppi (ZSC), #4 Patrick Geering (ZSC), #14 Chris Baltisberger (ZSC) und #71 Fredrik Pettersson (ZSC)
© JustPictures.ch

Tabelle

1. Zug 6 4-1-0-1 16:12 14
2. Fribourg 4 3-0-0-1 13:12 9
3. Lausanne 7 4-1-0-2 20:19 14
4. ZSC Lions 8 4-1-1-2 25:20 15
5. Servette 5 2-1-1-1 21:12 9
6. Lugano 4 2-0-0-2 11:7 6
7. Rapperswil 7 2-1-1-3 14:18 9
8. Bern 5 2-0-0-3 10:12 6
9. Biel 5 1-1-0-3 19:18 5
10. Davos 3 1-0-0-2 14:11 3
11. Ambrì 7 1-0-3-3 9:20 6
12. SCL Tigers 5 0-1-1-3 10:21 3

Aktuelle Spiele

Donnerstag, 22. Oktober 2020

ZSC Lions - Zug

Kalender

<< Oktober 2020 >>
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031