NLA - 4. VF - Donnerstag, 1. März 2012
Zuschauer
6285 Zuschauer (82% Auslastung)
Kolping Arena, Kloten
Schiedsrichter
Marco Prugger, Brent Reiber; Matthias Kehrli, Kohler Andreas
Tore
Tommi Santala [PP] | 1:0 | 08:12 | ||
M. Nylander, R. Wick | ||||
10:59 | 1:1 | Thomas Déruns | ||
B. Ritchie, J. Dumont | ||||
Victor Stancescu [PP] | 2:1 | 23:49 | ||
M. Liniger, F. Du Bois | ||||
48:06 | 2:2 | Jean-Pierre Dumont [PP] | ||
P. Berger, P. Furrer | ||||
56:40 | 2:3 | Thomas Déruns | ||
J. Vermin, J. Kwiatkowski | ||||
Strafen
07:21 | Caryl Neuenschwander | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 51 Sekunden | ||
12:30 | Christoph Bertschy | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
14:53 | Geoff Kinrade | |
2 min - Beinstellen | ||
22:53 | Caryl Neuenschwander | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 56 Sekunden | ||
Victor Stancescu | 29:57 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
(Team) | 32:11 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
33:51 | Joel Kwiatkowski | |
2 min - Crosscheck | ||
Denis Hollenstein | 41:01 | |
2 min - Haken | ||
43:02 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Duvie Westcott | 47:18 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 48 Sekunden | ||
49:33 | Martin Höhener | |
2 min - Stockschlag | ||
Duvie Westcott | 52:30 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,1% 60:00 | ||||
88,0% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 1A 2S | |||
-2 1A 4S | ±0 | |||
+1 5S | ±0 1S | |||
±0 1S | +1 1S 2' | |||
±0 | +1 | |||
-1 | ±0 1S 2' | |||
-1 1S 4' | ±0 1A 2' | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | ±0 1A 1S | |||
±0 | ±0 1S 2' | |||
±0 | +2 2T 2S | |||
±0 2' | ±0 | |||
+1 1A 1S | ±0 1S | |||
+1 1T 4S | ±0 4' | |||
-1 1T 4S 2' | ±0 3S | |||
±0 | ±0 1S | |||
±0 1A 3S | +1 1A 2S | |||
±0 4S | ||||
±0 | ||||
Weitere | ||||
+1 2S | ||||
-2 1A 1S | ||||
-1 |
Der SC Bern gewinnt in Kloten
Lange sahen die Flyers wie der Sieger in einer sehr spannenden Partie aus. Im Schlussdrittel gelang den Bernern die Wende. Thomas Déruns zeichnete sich als zweifachen Torschützen aus. Die Klotener schossen ihre beiden Tor in Überzahl
Die Kloten Flyers haben bereits im ersten Spiel den Heimvorteil aus den Händen gegeben. In der neunten Minute gingen sie im Powerplay durch Tommi Santala in Führung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren sie die bessere Mannschaft auf dem Feld. Doch der Rückstand weckte die Berner, die erst um 18:30 Uhr im Schluefweg angekommen waren. Der SCB übernahm das Spieldiktat und kam zwei Minuten nach dem 1:0 verdient zum Ausgleich. Thomas Déruns liess Ronnie Rüeger keine Chance.
Nach einem ausgeglichenen Startdrittel waren die Flyers im Mittelabschnitt im Vorteil. Wieder konnten sie ein Powerplay ausnutzen. Viktor Stancescu sorgte in der 24. Minute für die erneute Führung. Die Berner fanden danach kein Mittel, um Rüeger zu beunruhigen. Die Abschlussversuche waren oft harmlos. Auf der anderen Seite scheiterten Stancescu und Marcel Jenni. In der 40. Minute traf Eric Blum gar nur den Pfosten. Die Berner mussten froh sein, nur mit einem Ein-Tore-Rückstand in die zweite Pause gehen zu können.
Zu Beginn des Schlussdrittels deutete lange nichts auf eine Wende hin. Die Berner wirkten schon fast ratlos. Doch dann konnten die Berner ebenfalls im Powerplay treffen. Nach einer herrlichen Kombination, der einzigen die den Bernern an diesem Abend im Powerplay gelang, traf Jean-Pierre Dumont zum 2:2 und leitete eine dramatische Schlussphase ein. Christoph Bertschy und Martin Plüss scheiterten in der Folge am starken Rüeger. Die Berner spielten überlegen und konnten in der 57. Minute die Früchte ihrer Bemühungen ernten. Thomas Déruns schoss und der Puck fand via einem Stock eines Klotener Verteidigers den Weg ins Klotener Tor. Die Zürcher vermochten nicht mehr zu reagieren. Als sie zu Sechst den Ausgleich anstrebten, behielt Marco Bührer als einziger den Überblick und sorgte mit seiner Ruhe dafür, dass der SC Bern den Heimvorteil auf seine Seite ziehen konnte.
Kloten Flyers: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Blum, Dupont; Schelling, Du Bois; Winkler, Westcott; Herren, Marti; Bieber, Santala, Wick; Stancescu, Liniger, Hollenstein; Jenni, Nylander, Bodenmann; Jacquemet, Walser, Kellenberger.
SC Bern:Bührer (Ersatz: Gigon); Furrer, Kwiatkowski; Gerber, Kinrade; Hänni, Jobin; Höhener, Scherwey; Dumont, Ritchie, Berger; Vermin, Gardner, Déruns; Rüthemann, Plüss, Bertschy; Reichert, Froidevaux, Neuenschwander.
Bemerkungen:
Kloten Flyers ohne Berger, Lemm (verletzt), Nordgren (krank), Sutter und Keller (überzählig).
SC Bern ohne Morant, Roche (verletzt), Meier, Vigier und Brunner (überzählig).
40. Pfostenschuss Blum
59:05 – 60:00 Kloten Flyers ohne Torhüter mit sechstem Feldspieler.