NLA - Freitag, 10. Januar 2025

5 : 2 (0:0, 2:1, 3:1) 

Zuschauer

5614 Zuschauer (92% Auslastung)

SGKB Arena, Rapperswil-Jona

Schiedsrichter

Marc Wiegand, Daniel Stricker; Dario Fuchs, Nathy Burgy

Tore

Valentin Hofer1:023:21
M. Nyffeler
33:041:1Deniss Smirnovs
F. Rehak, L. Profico
Nicklas Jensen2:134:35
T. Fritz
46:042:2Thomas Grégoire
F. Rehak, B. Wolf
Luca Capaul3:248:27
M. Strömwall, S. Zangger
Jeremy Wick4:258:09
V. Rask
Tyler Moy5:259:09
T. Fritz

Strafen

18:03Leandro Profico
2 min - Hoher Stock
27:42Harrison Schreiber
2 min - Stockschlag
Tyler Moy39:07
2 min - Halten

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#74 I. Punnenovs                #35 L. Waeber 91,2% 58:39   
#60 M. Nyffeler 93,8% 60:00    #39 S. Zurkirchen               
Verteidiger Verteidiger
#81 I. Baragano +3       2S    #19 S. Kellenberger ±0            
# 7 L. Capaul +1 1T    2S    #41 L. Profico -3    1A 3S 2'
# 3 E. Djuse -1       4S    #82 R. Sataric -1       2S   
# 9 M. Henauer ±0             #18 D. Sidler ±0       1S   
#52 P. Holm +1             #16 B. Wolf +2    1A 1S   
#17 I. Jelovac ±0       2S   
#11 F. Maier +2       1S   
Stürmer Stürmer
# 8 M. Alge ±0             #15 M. Aaltonen -4       1S   
#23 N. Dünner +1       2S    #89 D. Audette -5       3S   
#33 V. Hofer ±0 1T    3S    #11 K. Derungs ±0       2S   
#71 N. Jensen +1 1T    2S    #92 R. Meier +2       1S   
#89 D. Lammer +1       2S    #88 D. Meyer ±0       3S   
#95 T. Moy +2 1T    4S 2' #29 N. Ojamäki -5       5S   
#49 V. Rask +2    1A 3S    #14 M. Ramel -2       1S   
#40 J. Taibel -1       1S    #51 F. Rehak +2    2A      
#72 G. Wetter ±0       1S    #62 H. Schreiber ±0          2'
#18 J. Wick ±0 1T    1S    #91 R. Schäppi -2            
#94 S. Zangger ±0    1A 1S    #27 D. Smirnovs +1 1T    3S   
#72 K. Weibel ±0       1S   
Weitere Weitere
#16 T. Fritz +2    2A 2S    # 2 T. Grégoire +1 1T    4S   
#88 M. Strömwall +1    1A 3S    #53 C. Keller ±0            
# 8 S. Niku -3       1S   

Starkes Rappi feiert einen Arbeitssieg

Von Pascal Zingg

Die SCRJ Lakers können sich nach zwei durchzogenen Partien steigern. Gegen den EHC Kloten zeigen sie eine starke Leistung, die ihnen zum Schluss einen 5:2-Sieg einbringt.

Im Kampf um einen Platz in den Pre-Playoffs zählt für die Lakers nur eines: Punkte. Um diese Punkte zu holen braucht es an jedem Abend eine gute Leistung. Diese gute Leistung war in den beiden Auswärtsspielen gegen Biel und Davos nur ansatzweise zu sehen. Ganz anders heute, so erarbeiteten sich die Rapperswiler von Beginn weg gute Chancen. Als einziges Manko konnte man dem SCRJ in dieser Phase einzig vorwerfen, dass sie ihre guten Chancen nicht verwerteten.

Erst ein genialer Pass von Melvin Nyffeler und der kluge Abschluss von Valentin Hofer sicherte den Lakers die Führung. Da sich der EHC Kloten nach diesem Tor steigern konnte, atand es alsbald 1:1. «Dies war ein Nackenschlag, vor allem, weil wir alle der Meinung waren, dass dem Tor ein hoher Stock zu Grunde lag», erklärte Tanner Fritz. Tatsächlich schauten sich die Schiedsrichter die Szene minutenlang an. Weil das TV-Feed aber zu schlechte Bilder gepaart mit zu wenigen Frames hatte, konnte man am Ende nicht restlos klären, ob diese Scheibe wirklich abgelenkt war oder nicht.

Es spricht für die Lakers, dass sieden unglücklichen Treffer sofort mit dem 2:1 beantworten konnten. Gleiches galt auch für das 3:2, dass man nur zwei Minuten nach dem erneuten Ausgleich der Flughafenstädter erzielen konnten. «Die schnellen Tore haben das Momentum stark auf unsere Seite gezogen. Das war bestimmt ein Schlüssel für den Sieg», war sich Tanner Fritz bewusst. Wichtig war zudem, dass die Rapperswiler den Gegner aus Kloten nach der dritten Führung in Schach halten konnten. Danke zweier Treffer ins leere Tor, gelang schliesslich den Sieg ins Trockene zu schauckeln.

Obwohl sich die Rapperswiler erst ganz zum Schluss vom Gegner aus Kloten distanzieren konnten, waren sie doch der verdiente Sieger. So hatte man während den ganzen 60 Minuten das Gefühl, dass sie in diesem Spiel einfach ein Spürchen besser waren als der Gegner aus Kloten. Gerade weil es zum Schluss nochmals eng wurde, ist jedoch nicht hoch genug zu werten, dass die Rapperswiler die vollen drei Punkte aus diesem Spiel mitnehmen konnten. Mit gutem Selbstvertrauen kann man sich daher der nächsten Woche stellen. Diese hält mit Spielen gegen Ajoie, Genf und Langnau bekanntlich drei wichtige Direktduelle bereit.

Tabelle

1. Lausanne 36 19-6-3-8 113:91 72
2. Bern 36 18-2-9-7 119:95 67
3. ZSC Lions 33 16-7-3-7 102:71 65
4. Davos 37 15-7-4-11 107:86 63
5. Kloten 37 15-6-2-14 101:109 59
6. Zug 35 16-3-2-14 115:93 56
7. SCL Tigers 36 14-3-3-16 85:81 51
8. Fribourg 36 13-2-7-14 89:96 50
9. Rapperswil 37 12-4-6-15 99:109 50
10. Servette 35 10-6-5-14 97:101 47
11. Biel 34 11-4-5-14 74:77 46
12. Ambrì 36 6-10-8-12 95:116 46
13. Lugano 35 13-0-3-19 89:113 42
14. Ajoie 35 8-3-3-21 81:128 33

Aktuelle Spiele

Freitag, 10. Januar 2025

SCL Tigers - ZSC Lions

Lugano - Lausanne

Rapperswil - Kloten

Bern - Ajoie

Ambrì - Servette

Kalender

<< Januar 2025 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
131516171819
20212223242526
2728293031