NLA - 36. Spieltag - Freitag, 6. Januar 2023
Zuschauer
5090 Zuschauer (71% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Pascal Hungerbühler; Thomas Wolf, Aurélien Urfer
Tore
29:31 | 0:1 | Ramon Untersander | ||
B. Baumgartner, L. Füllemann | ||||
30:41 | 0:2 | Oscar Lindberg | ||
C. Gerber | ||||
59:26 | 0:3 | Chris DiDomenico | ||
keine Assists | ||||
Strafen
(Team) | 03:11 | |
2 min - Zu viele Spieler auf dem Eis | ||
31:04 | Tristan Scherwey | |
2 min - Halten | ||
Daniel Carr | 31:58 | |
2 min - Stockschlag | ||
50:49 | (Team) | |
2 min - Zu viele Spieler auf dem Eis | ||
Mirco Müller | 55:06 | |
2 min - Cross-Check | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
88,2% 58:14 | 100,0% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1S | +1 1A | |||
-1 2S | ±0 | |||
±0 2S | +1 1A | |||
±0 2' | ±0 | |||
-1 1S | +1 1S | |||
±0 | +1 1T 1S | |||
-1 4S | ±0 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 4S | ±0 | |||
±0 | +1 1A 1S | |||
-1 1S | ±0 1T 1S | |||
-1 2S 2' | +1 1S | |||
±0 7S | +1 1S | |||
±0 2S | ±0 1S | |||
±0 | +1 1T 5S | |||
-1 5S | ±0 | |||
±0 2S | ±0 1S | |||
±0 2S | ±0 | |||
-1 1S | ±0 3S | |||
±0 3S | +1 1S 2' | |||
-1 3S | +1 1S |
Lugano unterliegt dem SCB mit 0:3
Als im Mitteldrittel Lugano auf die Führung drückte schossen Ramon Untersander und Oscar Lindberg innert 70 Sekunden die Tore welche diese Partie entschieden.
Für das Auswärtsspiel in der Cornèr Arena musste der SCB auf Sven Bärtschi verzichten, dafür kehrte Benjamin Baumgartner zurück, Daniel Manzato hütete das Tor. Bei den Biaconeri eine Umstellung Kris Bennett übernahm den Platz des verletzten Markus Granlund.
Wie am Montag gegen Lausanne entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Die Gäste kamen zu einem Powerplay das ausser einem Schuss von Ennis harmlos war. Beide Teams erspielten sich wenige Torchancen, Wolf, Herburger und Morini für Lugano, Baumgartner für den SCB.
Lugano versuchte anfangs des Mitteldrittels den Druck auf das Tor des SCB zu erhöhen. Herburger zweimal aus spitzem Winkel, Thürkauf, Zanetti Backhand hatten Möglichkeiten, Fahrni prüfte Koskinen. Morini und Thürkauf der alleine vor Manzato zum Abschluss kam hatten weitere Möglichkeiten. Doch dann schlugen die Gäste zweimal Eiskalt zu. Nach dem Rückpass von Baumgartner traf Ramon Untersander mit seinem Weitschuss zum 0:1 und 70 Sekunden später erhöhte Oscar Lindberg auf 0:2. Bei einem kurzen Lugano Powerplay hatte Fazzini zwei Möglichkeiten, dann war die Reihe am SCB, Lindberg scheiterte gleich zweimal an Koskinen. Der SCB wartete auf seine Konterchancen, Scherwey und Lindberg mit weiteren Möglichkeiten. Damit ging der SCB mit einer Zwei Tore Führung in die zweite Pause.
Gianinazzi stellte anfangs des Schlussdrittels seine Sturmlinien um und Zanetti kam nach wenigen Sekunden aus spitzem Winkel zum Abschluss. In der 43. Minute kam Bennett nach einem Fehler der Gäste an den Puck. Pass für J. Gerber der an Manzato hängen blieb. Fünf Minuten später kam Mi. Müller nach einem Querpass von Connolly zum Abschluss, Manzato auf dem Posten. Nach einem Wechselfehler der Gäste kam Lugano in der 51. Minute zum ersten vollen Powerplay welches druckvoll war aber es fehlte der krönende Abschluss. Dann wanderte Mi. Müller auf die Strafbank doch nur Lugano kam zu Chancen, bezeichnend für den Abend der Bianconeri Josephs traf nur die Latte. Als Lugano ohne Torhüter spielte traf Chris DiDomenico zum 0:3 ins leere Tor.
Ein arger Rückschlag für die Mannschaft von Luca Gianinazzi nach dem Sieg gegen Lausanne, wieder einmal war man unfähig ein Spiel zu gewinnen indem man ein deutliches Chancenplus hatte, dies muss sich in den nächsten Spielen, schon morgen in Langnau ändern wenn man nicht bis zum Schluss um die Qualifikation für die Pre-Playoffs zittern muss. Bern war heute abgeklärter und auch glücklicher und schoss die Tore gerade als Lugano dominierte. Daniel Manzato parierte 42 Schüsse und feierte seinen ersten Shut-out in dieser Saison und 28 geblockte Schüsse sprechen für die konzentrierte Abwehrarbeit des SCB.
Giovanni Morini (HCL): Der SCB ging in Führung gerade als ihr die beste Phase im Spiel hattet, was ging schief? "Wir haben zwei Tore kassiert als wir besser spielten, sie standen defensiv gut und warteten auf Ihre Konter und wir waren naiv und haben Ihnen diese Chancen zugestanden welche uns das Spiel kosteten. Jetzt zählt jeder Punkt darum ist das Spiel morgen in Langnau wichtig, keine Ausreden. Morgen müssen wir es schaffen wenn wir am Drücker sind müssen wir abgeklärter sein und unsere Möglichkeiten nutzen, in dieser Saison haben wir schon mehrmals gesehen dass wenn wir unsere Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, stehen wir am Schluss mit leeren Händen da es liegt an uns Stürmern vor dem Tor entschlossener zu sein."
Luca Gianinazzi (HCL): "Aus meiner perspektive haben wir im zweiten Drittel gut gespielt und leider haben wir zwei Tore kassiert als wir am Drücker waren, dies passiert im Eishockey. Defensiv standen die Gäste gut unser Fehler war dass wir unsere Chancen nicht verwertet haben. Auch im Schlussdrittel haben wir Druck auf das Tor der Gäste ausgeübt, doch auch dort waren wir unfähig ein Tor zu schiessen. Was wir ändern können ist sicherlich früher die Scheibe aufs Tor zu bringen und noch mehr Verkehr vor dem gegnerischen Tor generieren, damit wir zum Erfolg kommen."
Best player
*** Daniel Manzato (SCB)
** Ramon Untersander (SCB)
* Oscar Lindberg (SCB)
Bemerkungen
55'06 Time-out SCB
Lugano von 57'40 - 59'26 ohne Torhüter
Tabelle
1. | Servette | 34 | 19-3-6-6 | 119:82 | 69 |
2. | Biel | 34 | 19-4-2-9 | 115:85 | 67 |
3. | ZSC Lions | 33 | 18-3-2-10 | 102:70 | 62 |
4. | Bern | 35 | 12-8-5-10 | 104:99 | 57 |
5. | Rapperswil | 34 | 14-5-4-11 | 113:89 | 56 |
6. | Fribourg | 31 | 16-1-4-10 | 89:73 | 54 |
7. | Davos | 33 | 11-7-7-8 | 101:93 | 54 |
8. | Zug | 32 | 12-4-5-11 | 104:104 | 49 |
9. | Kloten | 34 | 13-2-4-15 | 86:115 | 47 |
10. | Lugano | 32 | 13-1-0-18 | 89:98 | 41 |
11. | SCL Tigers | 33 | 11-3-1-18 | 80:105 | 40 |
12. | Ambrì | 34 | 8-7-2-17 | 97:110 | 40 |
13. | Lausanne | 34 | 8-4-5-17 | 86:110 | 37 |
14. | Ajoie | 35 | 7-1-6-21 | 84:136 | 29 |