NLB - 3. VF - Donnerstag, 24. März 2022
Zuschauer
2635 Zuschauer (61% Auslastung)
Litternahalle, Visp
Schiedsrichter
Pascal Hungerbühler, Stefan Hürlimann; François Micheli, Valentin Meusy
Tore
Dario Burgener | 1:0 | 06:15 | ||
S. Mäder | ||||
Linus Klasen | 2:0 | 06:38 | ||
V. Pilet, L. Bogdanoff | ||||
12:54 | 2:1 | Michael Huntebrinker | ||
T. Andersons, L. In-Albon | ||||
26:42 | 2:2 | Ludovic Voirol | ||
A. Andersson, O. Achermann | ||||
34:03 | 2:3 | Daniel Carbis [PP] | ||
P. Petrini, O. Achermann | ||||
Linus Klasen | 3:3 | 38:00 | ||
S. El Assaoui, S. Brügger | ||||
60:21 | 3:4 | Patrick Petrini | ||
A. Jacquet, M. Trettenes | ||||
Strafen
29:56 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Linus Klasen | 33:27 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 36 Sekunden | ||
Linus Klasen | 33:27 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
33:27 | Gaëtan Augsburger | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
59:33 | Oliver Achermann | |
Penaltyschuss | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
88,2% 60:21 | 92,3% 60:21 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1S | ±0 1A 2S | |||
+1 1A 8S | ±0 1S | |||
-2 2S | ±0 1A 5S | |||
±0 | ±0 1A 1S | |||
+1 1A 1S | ±0 1S | |||
-2 1S | ±0 | |||
+1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1A | -1 2A | |||
±0 1A 1S | +1 1A 4S | |||
±0 1T 3S | -1 1S 2' | |||
+1 1S | ±0 1T 2S | |||
-1 2S | ±0 4S | |||
+1 2T 3S 4' | -1 1S | |||
-1 3S | ±0 1T 1A 3S | |||
±0 | -1 | |||
±0 1A 4S | ±0 3S | |||
+1 2S | ±0 | |||
±0 | +1 1A 2S | |||
±0 4S | ±0 1T 2S | |||
-1 2S | ||||
±0 1S | ||||
Weitere | ||||
+1 1T 2S |
Brutales Saisonende
Bereits zum dritten Mal musste die Verlängerung die Entscheidung bringen. Für die Visper kam das Saisonende wie ein Donnerschlag. War man über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft, musste man sich am Schluss dennoch beugen. Jetzt muss die Saison analysiert werden und die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Die Ausgangslage für den EHC Visp war vor dem 3. Heimspiel in der Serie gegen La Chaux-de-Fonds klar. Nur ein Sieg würde die Saison der Visper zumindest bis am Samstag verlängern. Nach den letzten Auftritten vorallem im Auswärtsspiel vom Montag konnten die Fans auch optimistisch an diesem Spiel teilnehmen. Und die Visper starteten furios. In der 7. Minute stocherte Burgener nach, Mäder kam an die Scheibe, legte auf zu Burgener und der erzielte den frühen Führungstreffer. Nur 23 Sekunden später konnten die Einheimischen schon wieder jubeln. Klasen spielte die Scheibe hinter dem Tor heraus und bezwang den Gästehüter zum 2:0. Der Blitzstart der Visper zwang den Neuenburger Trainer Paterlini zu eine frühen Time Out. Was er seinen Spielern aber sagen wollte war von kurzer Dauer. Bereits vor Ablauf des Time Outs waren bereits wieder alle Spieler auf dem Eis versammelt zum Puckeinwurf. La Chaux-de-Fonds kam nun etwas besser ins Spiel und den Vispern passierten wieder kleine Fehler, welche sich aber immer mehr auswirkten. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 13. Minute den Anschlusstreffer erzielen konnten. Ein Fehler an der gegnerischen blauen Linie und schon kam es vor Lory zu einer 3 gegen 1 Situation. Die Spieler spielten Katz und Maus ehe Huntebrinker das leere Tor vor sich hatte und nur noch einschieben musste.
Dass es in diesem 6. Spiel nicht nur um den Sieg geht, zeigte sich länger je mehr. Die Schiedsrichter liessen sehr viel laufen und liefen selber Gefahr das Spiel in eine falsche Richtung zu leiten. Der Ausgleich für die Gäste erzielte Voirol in der 27. Minute. Nun war das Spiel endgültig wieder offen. Dann wurde es turbulent. Zuerst mussten die Gäste mit einem Mann weniger agieren, wegen eines Wechselfehlers. Jedoch waren sie dem Shorthander näher als die Visper dem erneuten Führungstreffer. In dieser Situation lief nicht viel zusammen. Dann eine unübersichtliche Keilerei in der Klasen doppelt bestraft wurde und sein Gegenspieler Augsburger nur einmal. In der 35. Minute konnte Carbis die Gäste in Führung schiessen. Die Überzahlsituation wurde eiskalt ausgenutzt. Nun waren endgültig Emotionen im Spiel. Klasen reagierte vor dem Tor am schnellsten und erzielte genau zwei Minuten vor dem Sirenentor den Ausgleich für die Visper.
Nur gerade 2635 Zuschauer wollten dieses Spiel mitverfolgen. Gemäss den gezeigten Leistungen hätten die Visper Spieler sicher mehr Unterstützung erwarten können. Die Anwesenden machten dafür immer wieder Stimmung. Die Startphase des dritten Drittels gehörte den Vispern. Immer wieder ersuchten sie mit schnellen Vorstössen die Neuenburger Defensive in Bedrängnis zu bringen. Wieder zeichnete sich ein Spiel auf Messers Schneide ab, welches auf beide Seiten kippen konnte. Die letzten zehn Minuten brachen an. Es war nun ein offener Schlagabtausch mit den klar besseren Chancen für die Gäste. 27 Sekunden vor dem Ende konnte Kuonen zum Penalty antreten. Diesmal weniger souverän als noch beim letzten Mal.
Wieder musste also die Verlängerung die Entscheidung bringen. Nach 21 Sekunden war die Saison für Visp gelaufen.
EHC Visp – HC La Chaux-de-Fonds 3:4 n.V. (2:1; 1:2; 0:0; 0:1)
Lonza Arena, 2635 Zuschauer
Hungerbühler (40), Hürlimann (13); Micheli (48), Meusy (36)
7. (06:15) Burgener (Mäder) 1:0; 7. (06:38) Klasen (Pilet, Bogdanoff) 2:0; 13. Huntebrinker (Andersons, In-Abon) 2:1; 27. Voirol (Andersson) 2:2; 35. Carbis (Petrini, Achermann) (5:4) 2:3; 39. Klasen (El Assaoui, Brügger) 3:3; 61. Petrini (Jaquet, Trettens) 3:4
EHC Visp: 2x2‘
HC La Chaux-de-Fonds : 2x2‘
EHC Visp: Lory; Steiner, Kienzle, Klasen, Olausson, Bogdanoff; Pilet, Furrer, Haberstich, Chiriaev, Kuonen; Eggenberger, El Assaoui, Riatsch, Brügger, Ritz; Lütolf, Burgener, Mäder, Spinell; Merola
HC La Chaux-de-Fonds: Östlund; Augsburger, Simons, Carbis, Trettenes, Petrini; Iglesias, Matewa, , Schnegg, Achermann, Voirol; Jaquet, Andersson, In-Albon, Huntebrinker, Andersons; Sejejs Nauris, Sejejs Nils, Privet, Eugster; Dubois