NLA - Mittwoch, 30. Dezember 2020
Stadion
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Nicolas Fluri; David Obwegeser, Nathy Burgy
Tore
Julian Schmutz | 1:0 | 05:02 | ||
A. Huguenin, S. Erni | ||||
43:41 | 1:1 | Vincent Praplan [PP] | ||
D. Jeffrey, E. Blum | ||||
44:26 | 1:2 | Thierry Bader [PP] | ||
T. Brithén, C. Andersson | ||||
Flavio Schmutz | 2:2 | 47:37 | ||
T. Andersons, F. Lardi | ||||
50:17 | 2:3 | Jan Neuenschwander | ||
T. Bader | ||||
Alexej Dostoinov | 3:3 | 51:15 | ||
S. Erni | ||||
Anthony Huguenin | 4:3 | 58:27 | ||
B. Maxwell | ||||
Strafen
Federico Lardi | 01:08 | |
2 min - Beinstellen | ||
Julian Schmutz | 15:10 | |
2 min - Stockschlag | ||
15:10 | Thierry Bader | |
2 min - Behinderung | ||
Tim Grossniklaus | 18:47 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
21:21 | Simon Sterchi | |
2 min - Beinstellen | ||
Larri Leeger | 25:31 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
25:31 | Vincent Praplan | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
29:43 | (Team) | |
2 min - Unkorr. Spielerwechsel/ Unkorrektes Anspiel | ||
31:50 | Eric Blum | |
2 min - Haken | ||
Alexej Dostoinov | 31:53 | |
2 min - Behinderung | ||
34:31 | Simon Sterchi | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe () | ||
34:31 | Simon Sterchi | |
2 min - Bandencheck | ||
Flavio Schmutz | 39:06 | |
2 min - Halten | ||
40:58 | Eric Blum | |
2 min - Halten | ||
Julian Schmutz | 42:25 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 76 Sekunden | ||
Federico Lardi | 43:41 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 45 Sekunden | ||
(Team) | 56:15 | |
2 min - Unkorr. Spielerwechsel/ Unkorrektes Anspiel | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
86,7% 58:57 | ||||
91,7% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | -2 1A 1S | |||
+1 1S | ±0 1A 2S 4' | |||
+1 2A 2S | ±0 2S | |||
+1 2' | ±0 | |||
+2 1T 1A 4S | +1 | |||
+1 1A 4' | -3 4S | |||
+1 1S 2' | -2 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1A 1S | ±0 1T 1A 3S 2' | |||
+1 1S | +1 2S | |||
+1 1T 3S 2' | 1A | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 1A 4S | -3 1A 1S | |||
-1 | -1 3S | |||
±0 1S | +1 1T 3S | |||
+1 1S | ±0 | |||
±0 | ±0 1S | |||
+2 1T 4S 2' | -3 2S | |||
+3 1T 6S 4' | -3 1T 3S 2' | |||
+1 | ±0 | |||
-1 | ±0 14' |
Derby-Sieg für Langnau
Im Liga-Kellerduell durchlebten die Mannschaften ein Wechselbad der Gefühle, mit dem schöneren Ende für die Emmentaler. Nicht das Bessere, sondern das weniger schlechte Team hat die drei Punkte auf sein Konto gutgeschrieben.
Auf das zweite Derby in dieser Saison durfte man gespannt sein, besonders auf die Form der Stadtberner bei ihrem ersten Einsatz nach zwei Wochen. Die SCL Tigers erwischten den besseren Start. Sie überstanden die erste Unterzahlphase problemlos und kamen danach zu einigen Möglichkeiten und schlussendlich auch zum Führungstreffer. Bei einem Konter konnte auf der rechten Seite Julian Schmutz vorstossen und mit einem präzisen Hammer traf er ins hohe Eck. In der gleichen Minute hatte Namensvetter Flavio Schmutz, lanciert von Julian, eine ähnliche Chance, aber diesmal parierte Philip Wüthrich in Berns Tor. Der SCB kam im 1.Drittel nicht in Fahrt, hatte zwar viel Zug aufs Tor, war aber schlussendlich zu ungenau, überhastet und harmlos.
Dass es sich bei dieser Partie um das aktuelle Kellerduell der Liga handelte, zeigte sich am Besten bei den Powerplays und im 4 gegen 4. Beide Teams sind nicht gerade bekannt für ihre Stärke in diesem Bereich, und genauso trist agierten sie heute Abend auch. Als Höhepunkt der Tristesse gab es eine Strafe für unkorrektes Bully (offiz.: «Verstoss gegen Anspielverfahren») gegen den SCB. Generell war das Mitteldrittel durch viele Strafen gekennzeichnet. Gefährliche Aktionen konnte man, selbst mit gutem Willen, an höchstens einer Hand abzählen. So blieb es beim knappen Eintore-Vorsprung nach 40 Minuten.
Die «Strafenflut» fand zu Beginn des Schlussdrittels seine Fortsetzung. Bemerkenswert war aber die Ausbeute an Toren. Innert 45 Sekunden machten die Stadtberner aus dem Rückstand einen Vorsprung. Im Powerplay und bei zusätzlich angezeigter Strafe konnten sie mit einer schönen Passkombination zwischen Jeffrey Dustin und Vincent Praplan zuerst den Ausgleich erzielen. Danach folgte eine praktisch identische Szene vor dem Tor, immer noch in Überzahl, und erneut konnte der direkt vor dem Tor stehende Berner einschiessen. Diesmal war es Thierry Bader. Aber den Schock verdauten die Emmentaler schnell. Bereits in der 48.Minute gelang wieder der Ausgleich. Nach einem tollen Chippass von Andersons erwischte Flavio Schmutz den SCB Schlussmann zwischen den Beinen. Es ging Schlag auf Schlag weiter, was nicht unbedingt von Qualität zeugte aber wenigstens für Unterhaltung sorgte. Ein defensiver Fehler der Langnauer im Angriffsdrittel ermöglichte dem SCB einen Konter, welchen sie gnadenlos nutzten. Jan Neuenschwander stand goldrichtig und traf zur erneuten Führung. Aber die Freude hielt keine ganze Minute an, denn schon fiel wieder der Ausgleich. Mit einem Slapshot aus spitzem Winkel bewies Alexei Dostoinov wieder einmal, welch feine Klinge er eigentlich führen kann. Anschliessend nahm die Nervosität auf dem Eis etwas zu, kein Team wollte ohne Punkte aus dieser Partie. Die zweite Strafe für ein unkorrektes Anspiel an diesem Abend ermöglichte dem SCB drei Minuten vor Schluss ein Powerplay, welches die Emmentaler mit viel Kampf und Einsatz aber überstanden. Kaum von der Strafbank zurückgekehrt, beteiligte sich Anthony Huguenin an Maxwells Konter und verwandelte vor dem Tor mit einer Direktabnahme aus der Luft, zum grossen Jubel seiner Teamkollegen. Die letzten, verzweifelten Versuche des SCB ohne Torhüter vermochte Punnenovs allesamt zu entschärfen.
SCL Tigers – SC Bern 4:3 (1:0, 0:0, 3:3)
Ilfishalle. – 0 Zuschauer – SR: Lemelin/Fluri, Obwegeser/Burgy
Strafen: SCL Tigers 9 x 2 Minuten ; SC Bern 7 x 2 Minuten plus 10’ S.Sterchi (Bandencheck)
Mannschaftsaufstellung/Tore: siehe Telegramm
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: R.Kuonen, B.Neukom, N.Diem, A.Glauser, S.Schilt (verletzt); G.Zaetta (überzählig); B.Guggenheim, J.Salzgeber (abwesend) In-Albon (
SC Bern: B.Gerber, M.Henauer, T.Scherwey, C.Gerber, T.Thiry, G.Sciaroni, A.Heim, J.Gerber (krank); T.Ruefenacht (verletzt); R.Käser, N.Brönnimann (Swiss League); G.Haas (abwesend)
Bemerkungen: 40.Minute Pfostenschuss SCL Tigers (Sturny); 58:57 Timeout SC Bern; 58:57-60:00 SC Bern ohne Torhüter
Best Player Wahl:
#72 Samuel Erni (SCL Tigers)
#58 Eric-Ray Blum (SC Bern)
Tabelle
1. | Zug | 20 | 11-4-3-2 | 69:47 | 44 |
2. | Fribourg | 20 | 12-1-2-5 | 61:53 | 40 |
3. | ZSC Lions | 19 | 11-2-1-5 | 65:51 | 38 |
4. | Lausanne | 20 | 11-3-0-6 | 62:46 | 39 |
5. | Lugano | 17 | 6-4-1-6 | 49:45 | 27 |
6. | Servette | 17 | 7-2-2-6 | 50:42 | 27 |
7. | Biel | 19 | 7-2-2-8 | 61:59 | 27 |
8. | Davos | 21 | 8-1-2-10 | 72:75 | 28 |
9. | Rapperswil | 22 | 6-3-2-11 | 62:67 | 26 |
10. | Ambrì | 21 | 5-1-5-10 | 46:66 | 22 |
11. | Bern | 17 | 4-1-2-10 | 36:47 | 16 |
12. | SCL Tigers | 21 | 4-1-3-13 | 40:75 | 17 |