Favorit Kanada setzt sich durch
Die Kanadierinnen spielten von Beginn weg ihre Klasse aus und kamen mit einer frühen Führung perfekt ins Spiel. Finnland liess sich nicht unterkriegen und kämpfte bis zuletzt, war aber zu wenig effizient.
Kanada legte einen Blitzstart hin. Bereits nach 35 Sekunden traf Meghan Agosta zur Führung. Ein arger Dämpfer für die Finninnen, hätte man ihnen doch als einzige eine Überraschung gegen eines der Nordamerikanischen Teams zugetraut. Aber sie liessen sich zunächst nicht beirren und erspielten sich ihrerseits gute Chancen. Beim Pfostenschuss in der 11.Minute fehlte auch das Quäntchen Glück. Die Kanadierinnen waren aber schlussendlich in allen Bereichen (physisch, technisch, läuferisch) besser und erhöhten ihre Führung bis zur 39.Minute auf 4:0. Die finnische Torhüterin zeigte eine starke Partie und bewahrte ihr Team mit guten Paraden vor mehr Gegentreffern. Im Schlussdrittel hatte man das Gefühl, dass Kanada ein wenig Tempo aus dem Spiel nahm oder auch nur Unkonzentrierter war. Jedenfalls gelang den Finninnen in der 48.Minute der mehr als verdiente Ehrentreffer. Auch fast vier Spielminuten ohne Goalie zum Schluss brachten keinen weiteren Treffer für Finnland.
Telegramm:
Kanada – Finnland 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
Kwandong Hockey Centre (KOR) – 3879 Zuschauer – REF: Allen(USA) / Szkola(USA), LM: Johansson(SWE)/Leclerc(USA)
Strafen: Kanada 4 x 2 Minuten ; Finnland 5 x 2 Minuten
Tore: 1. Agosta (Daoust) 1:0 ; 18. Poulin 2:0 ; 29. Daoust (Fortino, Agosta) 3 :0 ; 39. Saulnier (Johnston) 4 :0 ; 48. Valila (Tapani, Karvinen) 4 :1
Kanada:
Lacasse; Fortino, Fast; Agosta, Daoust, Poulin; Rougeau, Mikkelson; Johnston, Saulnier, Jenner; Larocque, Lacquette; Wakefield, Spooner, Turnbull; Stacey, Bram, Nurse, Irwin, Clark
Finnland:
Raty; Rahunen, Hirikoski; Valila, Karvinen, Tapani; Tuominen, Savolainen; Hovi, Valimaki, Nieminen; Lindstedt, Jalosuo; Nuutinen, Tulus, Niskanen; Viitasuo; Rajahuhta, Hakala, Sakkinen, Saari
Bemerkungen:
56 :12-59:53 Finnland ohne Torhüter ; 58:43 Timeout Finnland