NLA - 2. HF - Samstag, 23. März 2013
Zuschauer
17131 Zuschauer (ausverkauft)
PostFinance-Arena, Bern
Schiedsrichter
Nadir Mandioni, Didier Massy; Gilles Mauron, Michael Tscherrig
Tore
Martin Plüss [PP] | 1:0 | 19:38 | ||
G. Kinrade | ||||
Byron Ritchie [SH] | 2:0 | 31:44 | ||
F. Collenberg | ||||
32:50 | 2:1 | Josh Holden | ||
A. Furrer | ||||
38:16 | 2:2 | Corsin Casutt [PP] | ||
J. Holden | ||||
Travis Roche [PP] | 3:2 | 64:53 | ||
B. Ritchie, R. Gardner | ||||
Strafen
(Team) | 01:52 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Geoff Kinrade | 04:50 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
10:07 | Fabian Sutter | |
2 min - Behinderung | ||
15:30 | Reto Suri | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe | ||
15:30 | Reto Suri | |
2 min - Check gegen den Kopf | ||
19:14 | Josh Holden | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 24 Sekunden | ||
27:41 | Sven Lindemann | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
29:00 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
(Team) | 30:06 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
33:30 | Cédric Schneuwly | |
2 min - Crosscheck | ||
Flurin Randegger | 35:27 | |
2 min - Stockhalten | ||
Beat Gerber | 37:02 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 74 Sekunden | ||
Beat Gerber | 37:02 | |
2 min - Hoher Stock | ||
64:16 | Alessandro Chiesa | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 37 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
92,9% 64:53 | 90,6% 64:53 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 4S | ±0 2' | |||
±0 2S | +1 | |||
-1 4' | ±0 1S | |||
±0 1A 6S 2' | ±0 1S | |||
±0 | -1 2S | |||
-1 1T 1S | ±0 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | +1 1T 3S | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
±0 | +1 1A | |||
±0 1A 2S | ±0 1S | |||
±0 | ±0 1S 2' | |||
±0 | ±0 2S | |||
±0 1T 5S | -1 4S | |||
+1 1S 2' | -1 | |||
+1 1T 1A 3S | ±0 | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 1S | ±0 3S | |||
-1 1S | ±0 3S 12' | |||
±0 2S | ±0 2' | |||
Weitere | Weitere | |||
±0 1S | ±0 1T 1A 6S 2' |
Bern wieder in Führung
Der SC Bern gewinnt eine spannende aber wenig Intensive Partie gegen den EV Zug am Ende Glücklich aber verdient mit 3:2 n.V. Spielen die Berner in den Play-offs weiter so inkonstant, so können die Innerschweizer dennoch die Serie für sich entscheiden. Auch wenn es nun 2:1 in der Serie für Bern steht.
Am Ende war der Jubel in der Berner PostFinanceArena in Bern gross. So eben hat Ryan Gardner einen Schuss von Travis Roche zum 3:2 Endresultat getroffen. Bis es so weit war, mussten die Gastgeber viele bange Momente überstehen. So hätte Josh Holden in der 57. Minute den Siegtreffer erzielen können. Oder Joel Vermin und Ryan Gardner nur wenige Sekunden danach. Alle scheiterten. Sei es an der schlechten Position des Stockes ( Vermin), an der Parade von Jussi Markkanen (Gardner) oder an Marco Bührer (Holden). Schon während der regulären Spielzeit waren die beiden Schlussmänner des Öfteren im Brennpunkt des Geschehens. Im ersten Drittel begannen die Innerschweizer besser, waren Druckvoller und konnten in den ersten 10 Minuten zwei Mal in Überzahl spielen. Die Berner liessen die Zuger aber kommen, machten nicht zu viel und nützten die kleinen Fehler der Gäste aus. So auch 22 Sekunden vor Ende des ersten Drittels, als Josh Holden auf der Strafbank sass. Martin Plüss nütze diese Chance aus und ging in Führung.
Der mittlere Spielabschnitt wurde von beiden Team in zwei verschieden Abschnitte geteilt. Vermochte der SC Bern zu Beginn der ersten 33 Minuten zu überzeugen, so waren es die Innerschweizer welche in den letzten sechs Minuten dominierten. Die Berner konnten in Unterzahl durch Byron Ritchie auf 2:0 erhöhen und brachte bei den Bernern die Hoffnung auf eine Rasche Entscheidung auf. Josh Holden hatte aber etwas dagegen. In der 33. Minute traf Holden selber und in der 39. gab der Kanadier den entscheidenden Pass zum 2:2 Ausgleich durch Corsin Casutt. Im dritten Drittel hätten beide Teams die Möglichkeiten gehabt, die Entscheidung zu erzwingen. Doch die Schlussmänner wehrten sich dagegen. So kam es zu Verlängerung welche die Berner für sich entscheiden konnten.