NLA - 2. VF - Donnerstag, 1. März 2012
Zuschauer
5472 Zuschauer (73% Auslastung)
Vaillant Arena, Davos
Schiedsrichter
Stefan Eichmann, Daniel Stricker; Nicolas Fluri, Joris Müller
Tore
09:46 | 0:1 | Domenico Pittis [PP] | ||
M. Seger, T. Monnet | ||||
Lukas Sieber | 1:1 | 09:59 | ||
C. Camichel | ||||
René Back [PP] | 2:1 | 22:59 | ||
D. Wieser, C. Camichel | ||||
45:58 | 2:2 | Reto Schäppi | ||
T. Monnet | ||||
58:38 | 2:3 | Juraj Kolnik | ||
A. Ambühl | ||||
59:51 | 2:4 | Patrik Bärtschi | ||
J. Tambellini | ||||
ins leere Tor | ||||
Strafen
Leonardo Genoni | 08:55 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 51 Sekunden | ||
Tim Ramholt | 10:37 | |
2 min - Haken | ||
Dino Wieser | 15:04 | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
18:42 | Patrick Geering | |
2 min - Hoher Stock | ||
19:51 | Domenico Pittis | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe | ||
19:51 | Domenico Pittis | |
5 min - Hoher Stock | ||
Dario Bürgler | 24:23 | |
2 min - Stockschlag | ||
(Team) | 29:12 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,9% 59:46 2' | ||||
94,1% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1T 1S | +2 1S | |||
-2 2S | +1 2S 2' | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 1S | -1 | |||
-1 2' | +1 | |||
+1 | ±0 1A | |||
±0 | +1 | |||
-1 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 5S 2' | +1 1A 2S | |||
±0 | ±0 2S | |||
-1 2S | +1 1S | |||
-1 | +1 1T 3S | |||
-2 5S | ±0 3S | |||
±0 1T | -1 2S | |||
-2 4S | -1 2S | |||
-2 2S | +1 1T | |||
+1 1A 1S 2' | +2 2A 4S | |||
-1 3S | +1 1T 2S 25' | |||
±0 | ||||
±0 1T 5S | ||||
+2 1A 4S | ||||
Weitere | ||||
+1 2A 5S | ||||
+1 1S |
Lions Break mit glücklichen Toren
Die ZSC Lions gewinnen das Startspiel in Davos mit 2:4 und erschweren dem Meister die Mission Titelverteidigung. Der Sieg in diesem ausgeglichenen Spiel war nicht gestohlen, wenn auch sämtliche Treffer mit einer ordentlichen Portion Glück zu Stande kamen. Kolnik's 2:3-Siegtor 82 Sekunden vor Schluss von hinter der Torlinie fand via Genoni den Weg ins Tor.
Die Davoser starteten mit viel Tempo in die Partie, doch die Lions kamen nach wenigen Spielminuten immer besser ins. Die erste Strafe gegen die Bündner nutzten die Zürcher dann auch gleich zum 0:1. Eine Hereingabe von Domenico Pittis prallte von Jan von Arx' Schlittschuh unglücklich ins eigene Gehäuse. Der Speaker war noch damit beschäftigt, den Zürcher Toschützen bekannt zu geben als der HCD bereits ausgleichen konnte. Lediglich 13 Sekunden später lenkte Lukas Sieber eine Hereingabe von Camichel zum 1:1 ab.
In der Folge liessen die Zürcher zwei weitere Strafen gegen den HCD ungenutzt, auch wenn Ambühl, Monnet, Bärtschi und co. einige Male zu guten Chancen kamen. In der 19. Spielminute muste mit Patrick Geering der erste Zürcher auf die Strafbank. Eine Minute später musste auch noch Domenico Pittis raus. Er musste jedoch in die Kabine statt auf die Strafbank, da er für eine regelwidrige Aktion mit Stock beim Bully 5 Strafminuten plus eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhielt.
Back Slapshot zur Führung
Die Strafe gegen Geering verlief aus Zürcher Sicht ohne weiteren Schaden doch die Reststrafe gegen Pittis nutzten die Davoser zum 2:1-Führungstreffer. Nach viel Druck aufs Tor von Flüeler und einem Getümmel landete die Scheibe bei Back. Dieser hielt aus kurzer Distanz voll drauf und traf zum 2:1 in die Maschen.
Eine Strafe gegen Bürgler beendete dann das Davoser Powerplay doch die Lions konnten aus dieser Strafe keinen Profit schlagen. Danach blieb das Spiel unterhaltsam und wog hin und her, die Genauigkeit liess aber auf beiden Seiten zu Wünschen übrig. Der Davoser Topskorer Sykora hatte dennoch die grösste Chance, scheiterte aber alleine vor Flüeler und somit ging der HCD mit einer 2:1-Führung zum zweiten Pausentee.
Kolnik-Schock 82 Sekunden vor Schluss
Die Lions starteten besser ins Schlussdrittel und konnten durch Schäppi in der 46. Spielminute zum 2:2 ausgleichen, wobei die Scheibe über Genoni's Fanghand ins Tor kullerte. Danach passierte lange nichts und als sich alle auf eine Verlängerung gefasst machten erzielte Kolnik 82 Sekunden vor der Sirene das Siegtor zum 2:3. Seine Hereingabe von hinter der Torlinie fand via Genoni zur Überraschung aller den Weg ins Tor. Davos war zu keiner Reaktion mehr fähig und Patrick Bärtschi erzielte neun Sekunden vor Ende das 2:4 ins leere Tor.
Best Player ZSC Lions: Lukas Flüeler
Best Player HC Davos: Leonardo Genoni