NLA - 36. Spieltag - Freitag, 14. Januar 2005
Zuschauer
3980 Zuschauer (57% Auslastung)
Patinoire St. Leonard, Fribourg
Schiedsrichter
Danny Kurmann; Andreas Abegglen, Roger Bürgi
Tore
03:39 | 0:1 | Niko Kapanen | ||
keine Assists | ||||
Julien Sprunger | 1:1 | 14:31 | ||
P. Marquis, P. Howald | ||||
Raphaël Berger | 2:1 | 16:26 | ||
J. Hentunen, M. Karlberg | ||||
23:13 | 2:2 | Oleg Petrov | ||
R. Back | ||||
28:46 | 2:3 | Patric Della Rossa | ||
M. Fisher, ### duri_camichel ### | ||||
35:38 | 2:4 | Mike Fisher [SH] | ||
### duri_camichel ###, L. Weibel | ||||
Trevor Letowski [PP] | 3:4 | 36:31 | ||
T. Rhodin, M. Karlberg | ||||
49:24 | 3:5 | Barry Richter [PP] | ||
O. Petrov | ||||
Valentin Wirz [SH] | 4:5 | 58:33 | ||
M. Karlberg, P. Marquis | ||||
59:19 | 4:6 | Oleg Petrov [PP] | ||
N. Kapanen | ||||
Strafen
00:27 | Patric Della Rossa | |
2 min - Hoher Stock | ||
Raphaël Berger | 24:26 | |
2 min - Halten | ||
34:39 | Frédéric Rothen | |
2 min - Kniestich | ||
Effektive Dauer: 112 Sekunden | ||
Philippe Marquis | 37:12 | |
2 min - Beinstellen | ||
42:33 | Team Zug | |
2 min - Unkorrekter Spielerwechsel | ||
Benjamin Plüss | 48:25 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 59 Sekunden | ||
56:21 | ### duri_camichel ### | |
2 min - Halten | ||
Trevor Letowski | 58:01 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 78 Sekunden | ||
Jukka Hentunen | 59:44 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 16 Sekunden | ||
59:44 | Oleg Petrov | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 16 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
60:00 | 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
1T 2' | ||||
1A | ||||
2A 2' | ||||
1A | ||||
1T | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
1A 2' | 1T 2' | |||
1A | 1T 1A | |||
3A | 1T 1A | |||
1T 2' | 2T 1A 2' | |||
2' | ||||
1T | ||||
1T | ||||
Weitere | Weitere | |||
2' |
Zuger Jubel - Gottéron-Baisse hält an
Auch gegen den EV Zug, gegen den Fribourg gerade daheim häufig gewinnt, vermochte Gottéron seine Baisse nicht zu beenden. Nach einer 2:1-Führung setzte es eine 4:6-Niederlage ab.
Fribourg gewann bloss eines seiner letzten zwölf Spiele und beendete auch nur einen der letzten neun Heimauftritte siegreich. Das Selbstvertrauen ging verloren; der Schwede Mikael Karlberg, der dreimal das offene Tor verfehlte, stand als bestes Beispiel hierfür. Geoffrey Vauclair (44.) und Karlberg (48.) hatten das 4:4 auf dem Stock; im Gegenzug nach Karlbergs Ausgleichschance traf Barry Richter zum vorentscheidenden 5:3 für Zug.
Zuvor leitete ein Buebetrickli von Oleg Petrow in der 24. Minute (zum 2:2) die Wende ein. Patric Della Rossa und der wiederum sehr starke Mike Fisher (in Unterzahl!) schossen bis zur 36. Minute Zug 4:2 in Front. Petrow erzielte zwei Tore für den EVZ.
Tabelle
1. | Lugano | 37 | 23-0-5 | 120:87 | 53 |
2. | Davos | 37 | 22-0-9 | 139:88 | 52 |
3. | ZSC Lions | 36 | 19-0-12 | 119:91 | 43 |
4. | Rapperswil | 36 | 18-0-14 | 118:98 | 40 |
5. | Zug | 36 | 14-0-14 | 113:118 | 38 |
6. | Ambrì | 36 | 13-0-13 | 116:111 | 37 |
7. | Servette | 36 | 14-0-14 | 106:108 | 37 |
8. | Bern | 36 | 12-0-16 | 104:105 | 32 |
9. | Kloten | 36 | 13-0-18 | 94:107 | 30 |
10. | SCL Tigers | 36 | 9-0-19 | 82:127 | 26 |
11. | Fribourg | 36 | 9-0-20 | 89:126 | 24 |
12. | Lausanne | 36 | 8-0-20 | 99:133 | 22 |