SL Playoff-Vorschau

Montag, 10. Februar 2025, 17:05 - Medienmitteilung

Morgen Dienstag, 11. Februar 2025, fällt der Startschuss für die Viertelfinal-Serien in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse. Fans dürfen sich auf packende Duelle freuen – darunter auch das mit Spannung erwartete Walliser Derby.

Nach 45 Runden in der Regular Season beginnt morgen Abend die entscheidende Phase im Rennen um den Meistertitel in der Sky Swiss League. Die Viertelfinal-Serien im Best-of-7-Format versprechen spannende Begegnungen. Nachfolgend eine Übersicht der Paarungen.

EHC Basel (1.) vs. GCK Lions (8.)

Mit 97 Punkten sicherte sich der EHC Basel den Qualisieg der Saison 2024/2025. Vor allem in der Defensive brillierte das Team von Head Coach Eric Himmelfarb, wobei es mit lediglich 93 kassierten Gegentreffern ligaweit den besten Wert aufweist. In der Offensive haben die Basler mit Jakob Stukel zudem den Ligatopscorer in ihren Reihen. Der kanadisch-slowenische Doppelbürger erzielte 31 Tore und 36 Assists. Die GCK Lions qualifizierten sich dank eines 5:2-Vollerfolgs im letzten Saisonspiel gegen den direkten Konkurrenten EHC Winterthur für den letzten Playoff-Platz. Zwar musste die Equipe von Head Coach Peter Andersson in vier von fünf Duellen gegen die Basler als Verlierer vom Eis, nichtsdestotrotz gewann sie das letzte Aufeinandertreffen auswärts mit 2:0.

Head-to-Head 2024/2025

  • 14. Januar 2025: EHC Basel – GCK Lions 0:2
  • 10. Dezember 2024: EHC Basel – GCK Lions 6:1
  • 15. November 2024: EHC Basel – GCK Lions 4:1
  • 25. Oktober 2024: GCK Lions - EHC Basel 2:5
  • 21. September 2024: GCK Lions - EHC Basel 2:3 n.V.

HC La Chaux-de-Fonds (2.) vs. EHC Olten (7.)

Zwei Zähler hinter dem Tabellenersten aus Basel klassierte sich der letztjährige Meister HC La Chaux-de-Fonds auf dem zweiten Rang. Die Neuenburger, welche vor Kurzem den National Cup gegen die GCK Lions gewannen, besitzen mit 163 erzielten Toren die treffsicherste Offensive aller Teams der Sky Swiss League. Massgeblich an dieser Torausbeute beteiligt waren Steven Owre (26 Tore) sowie Toms Andersons (18). Der EHC Olten holte 63 Punkte in der regulären Spielzeit. Mit Guillaume Asselin steht der beste Assistgeber der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Kader der Powermäuse. Der 32-jährige Kanadier bereitete mit 44 Vorlagen mehr als ein Drittel aller Oltner Tore (128 Treffer) vor. Die Bilanz aus den Direktduellen spricht für den HCC, welcher in vier von fünf Begegnungen reüssierte.

Head-to-Head 2024/2025

  • 14. Januar 2025: HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 4:6
  • 10. Dezember 2024: HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 6:3
  • 15. November 2024: EHC Olten – HC La Chaux-de-Fonds 2:3
  • 19. Oktober 2024: HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 2:1
  • 14. September 2024: EHC Olten – HC La Chaux-de-Fonds 2:4

HC Thurgau (3.) vs. EHC Chur (6.)

Nachdem der HC Thurgau in der vergangenen Saison nach der Regular Season noch auf dem sechsten Platz rangierte, steigerte er sich in dieser Spielzeit und belegte mit 80 Zählern den dritten Rang. Sowohl auswärts als auch zuhause holten die Thurgauer genau gleich viele Punkte. Der Aufsteiger EHC Chur zeigte eine starke Saison. Vor allem vor heimischem Anhang konnten die Bündner überzeugen und sicherten sich 37 ihrer insgesamt 64 Zähler. In den Direktduellen gegen Thurgau hatte das Team von Cheftrainer Reto von Arx die Nase vorne und reüssierte dreimal. Speziell dabei: Dreimal hiess das Endresultat 3:2 für die Churer.

Head-to-Head 2024/2025

  • 31. Januar 2025: HC Thurgau – EHC Chur 4:1
  • 28. Dezember 2024: HC Thurgau – EHC Chur 2:3 n.P.
  • 30. November 2024: EHC Chur – HC Thurgau 3:2
  • 2. November 2024: HC Thurgau – EHC Chur 4:0
  • 5. Oktober 2024: EHC Chur - HC Thurgau 3:2

EHC Visp (4.) vs. HC Sierre (5.)

Viel Spannung verspricht auch das Walliser Derby zwischen dem EHC Visp (74 Punkte) und dem HC Sierre (72), welche tabellenmässig lediglich zwei Zähler auseinanderlagen. Bis auf eine Partie waren die Direktbegegnungen zwischen den beiden Kontrahenten stets hart umkämpft und endeten viermal mit nur einem Tor Unterschied, mit der besseren Siegesbilanz für Sierre. Bei 102 von 157 erzielten Toren des HC Sierre spielten sich mit Samuel Asselin (58 Scorerpunkte) und Joshua Lawrence (44) zwei Spieler in den Fokus. Auf der andren Seite kommen bei Visp mit Jacob Nilsson und Sandro Forrer zwei Akteure mit je 35 erzielten Scorerpunkten auf denselben Wert.

Head-to-Head 2024/2025

  • 25. Januar 2025: HC Sierre – EHC Visp 3:2
  • 10. Dezember 2024: EHC Visp - HC Sierre 3:2
  • 15. November 2024: HC Sierre – EHC Visp 5:2
  • 12. Oktober 2024: EHC Visp - HC Sierre 3:2
  • 13. September 2024: HC Sierre – EHC Visp 4:3 n.V.

Sämtliche Spiele werden auf swissleague.tv sowie Sky ausgestrahlt.