Ambrì schliesst mit Gewinn ab

Sonntag, 28. Juli 2024, 12:24 - Medienmitteilung

In Anwesenheit von 50 Teilnehmern, mit 279'428 vertretenen Aktien von insgesamt 423'356, hat die HCAP SA heute an ihrer ordentlichen Generalversammlung 2024 im Caseificio del Gottardo die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2023-24 präsentiert.

Die Jahresrechnung weist für die HCAP AG ein positives Ergebnis aus: Die abgelaufene Saison weist einen Betriebsgewinn von CHF 357'380 aus, was (nach Abzug von Steuern, Unvorhergesehenem und finanziellen Belastungen) einen Reingewinn von CHF 352'789 bedeutet.

Die HCAP-Gruppe (Valascia Immobiliare, Gottardo Catering, HCAP Servizi, Giovani e Girls) weist einen konsolidierten Betriebsgewinn von CHF 753'000 aus, was (nach Abzug von Steuern, Unvorhergesehenem und finanziellen Belastungen) zu einem Reingewinn von CHF 4'000 führt.

Die HCAP AG allein verzeichnete einen Umsatz von CHF 17'093'919 und Kosten von CHF 16'736'539, während die konsolidierte Gruppe einen Umsatz und Kosten von rund CHF 22 Millionen aufweist und die Saison 2023/2024 mit einem Reingewinn von CHF 4'000 abschliessen wird. Die Jahresrechnung der HCAP SA wurde von der ordentlichen Versammlung einstimmig genehmigt.

Präsident Filippo Lombardi betonte die positive Entwicklung der letzten Jahre und die Tatsache, dass der HCAP endlich einen Betriebsgewinn erwirtschaften kann. Gleichzeitig verhehlte er nicht, dass die Hauptsorge die Verschuldung der Gruppe bleibt, die in den kommenden Jahren durch die Zahlung der Raten der verschiedenen Mietverträge für die Infrastrukturen der Eishalle, die Rückzahlung der wichtigen CovidFinanzierung (ohne die der Club nicht überlebt hätte) und den Ablauf der Rückzahlungen der für die Gotthard-Arena aufgenommenen Darlehen, die durch den Anstieg der Zinssätze noch verschärft werden, besonders spürbar sein wird. Die angespannte Situation wird noch einige Jahre lang genau beobachtet werden müssen, sollte sich dann aber wieder ausgleichen.

Schliesslich bestätigte die Versammlung einstimmig den HCAP-Vorstand (der als Verwaltungsrat der gesamten Gruppe fungiert) unter dem Vorsitz von Filippo Lombardi mit Massimo Frigerio als Vizepräsident und den Mitgliedern Reto Sormani, Hubert Christen und Heinz Haller.

SES ist der dritte Sponsor der Gottardo Arena

Der Hockey Club Ambrì-Piotta freut sich, bekannt zu geben, dass die Società Elettrica Sopracenerina SA (SES) der dritte Sponsor der Gottardo Arena ist.

Die SES ist eine Aktiengesellschaft im Besitz von 37 Gemeinden der Region und der Azienda Elettrica Ticinese (AET). Die vor über 120 Jahren gegründete Sopracenerina ist für die Stromversorgung von rund 90'000 Kunden in 38 Tessiner Gemeinden und 5 Gemeinden im unteren Mesolcina und Calanca zuständig. Als langjähriger weißblauer Sponsor wird die SES ab der Saison 2024/2025 ihre Verwurzelung in ihrem Gebiet und ihren Tälern unter Beweis stellen, indem sie für die nächsten drei Jahre auch der dritte Partner bei der Namensgebung des multifunktionalen Stadions von Ambrì Piotta, der neuen und einladenden Gottardo Arena, wird.

Die Partnerschaft umfasst auch einen langfristigen Stromversorgungsvertrag und eine wichtige Beratung zur Maximierung der Energieeffizienz der Arena und zur Nutzung des Potenzials der Photovoltaikanlagen auf dem Dach und rund um die Arena.

Daneben wird Sopracenerina mit Stolz seine Unterstützung für den Jugendbereich des HCAP fortsetzen und auch das neue HCAP-Mädchenteam sponsern, das in der letzten Saison den dritten Platz (Bronzemedaille) in der PostFinance Women's League belegte.

Im Namen des Verwaltungsrats der SES SA erklärte Präsident Alain Scherrer, dass „die Entscheidung, Partner einer Mehrzweckanlage von regionaler Bedeutung wie der Gottardo Arena zu werden, mit dem erneuten Bestreben von Sopracenerina zusammenhängt, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung überall in ihrem Vertriebsgebiet zu unterstützen“.

Der Präsident des HCAP, Filippo Lombardi, drückte es so aus: „Ich schätze diese neue Phase der Partnerschaft mit dem Sopracenerina sehr, nicht nur wegen des Sponsorings, sondern auch wegen der energetischen Verbesserungen, die sich aus der Beratung ergeben werden, um unser gemeinsames Haus immer nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen, im Dienste des Klimas und natürlich der Bevölkerung des gesamten Sopraceneri“.