Niederreiter und die Preds doppeln nach
Sonntag, 9. Oktober 2022, 00:01 - Pascal Zingg
Obwohl die San Jose Sharks am heutigen Abend eine deutlich bessere Leistung zeigten als noch am Freitag, gab es auch diesmal einen 3:2-Sieg für die Nashville Predators. Einen grossen Anteil an diesem Sieg hatte Nino Niederreiter, der im Mitteldrittel die Wende mit zwei Toren einleitete.
Angetrieben von einem Grossteil der rund 17'000 in der Prager O2 Arena, stellten die Sharks von Beginn weg klar, dass sie das Rematch in dieser Global Series gewinnen wollten. Tat dies Tomas Hertl bei seiner Strafe nach nur sechs Sekunden etwas übermotiviert, sah man alsbald auch spielerische Highlights der Sharks. Den Höhepunkt erreichten die Bemühungen von San Jose in der 15. Minute, als Luke Kunin die Führung für die Haie erzielen konnte.
Trotz des guten ersten Drittels sollte es den Sharks aber auch heute nicht gelingen das Spiel zu gewinnen. Schuld daran war unter anderem Nino Niederreiter. So gelang es dem Churer in der 25. Minute einen Abpraller zu verwerten. Zwar gelang den Sharks praktisch im Gegenzug das 2:1, doch waren die Preds nun auf dem Scoreboard. Dies gab ihnen sichtlich Selbstvertrauen. Filip Forsberg nur zwei Minuten nach der Sharks-Führung zum 2:2. Mit dem Selbstverständnis des gestrigen Sieges kippte das Momentum nun gänzlich auf die Seite von Nashville. Dies gipfelte in der 33. Minute, als Niederreiter von der Strafbank kam und sogleich in einen Konter eingebunden wurde. Den Pass von Eeli Tolvanen verwertete der Churer schliesslich aus spitzem Winkel.
Es ist den Sharks zu Gute zu halten, dass sie im letzten Drittel alles versuchten, um noch einmal den Ausgleich zu finden. «Ich glaube das war unser bestes Drittel hier in Prag. Dies zeigt alleine die Tatsache, dass Nashville fünf bis sechs Mal zu einem Icing greifen musste. Man darf jedoch nicht vergessen, dass wir gegen ein Team mit Playofferfahrung gespielt haben. Das hat man gemerkt», analysierte David Quinn. Trotz der lobenden Worte von ihrem Coach gelang es den Sharks nicht das Spiel nochmals auszugleichen. Dies lag an einer guten Verteidigung und einem starken Kevin Lankkinen, der gleich im ersten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber zu überzeugen wusste.
Mit zwei Siegen starteten die Predators damit optimal in die neue Saison. Neben den Punkten bleibt ihnen dabei auch die Erkenntnis, dass die neuen Spieler in Prag einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben. Hier ist allen voran Nino Niederreiter zu nennen, der heute zum besten Spieler gewählt wurde. Um das Schweizer Ergebnis noch etwas abzurunden, teilte er diese Auszeichnung mit Roman Josi, der als third Star geehrt wurde. Wenig zu feiern gab es dagegen für Timo Meier. Dem Stürmer der Sharks ging an seinem 26. Geburtstag ohne Punkte vom Eis.
Nino Niederreiter (rechts) freut sich mit Roman Josi (mitte) über den Ausgleich zum 1:1 (Foto: Jari Pestelacci / hockeyfans.ch)