| Wie die Schweiz zur Eishockey-Nation wurde
Krachende Checks, knallharte Schüsse, Emotionen auf höchster Intensitätstufe. Das alles bietet die aktuelle Schweizer Eishockey-Generation auf Weltklasse-Niveau. Das Schweizer Nationalteam gewann gewann 2013 und 2018 sensationell zweimal WM-Silber und begeisterte damit die ganze Schweiz.
Dieser reich illustrierte Bildband schildert die beeindruckende Entwicklung des Schweizer Eishockeys vom Feierabendvergnügen zum Schweizer Exportschlager. Es beschreibt die grössten Triumphe, aber auch die schwärzesten Stunden. Es lässt die wichtigsten Protagonisten wie zum Beispiel Nico Hischier, Roman Josi, Marc Streit, Mathias Seger, usw. zu Wort kommen, aber auch die Schweizer Eishockey-Legenden wie Arno del Curto und Ralf Krueger erzählen von Ihren grossen Erfolgen und Niederlagen.
In einem Sonderteil «Meilensteine» werden die wichtigsten Etappen der Schweizer Eishockey- Geschichten in Bild und Text dargestellt. Tief im letzten Jahrhundert war das Schweizer Eishockey populärer und erfolgreicher als die Fussball-Nationalmannschaft. Danach folgte fast 30 Jahre lang der Sturz in die Bedeutungslosigkeit. Mit der Verpflichtung von Ralph Krueger als Coach der Schweizer Eishockeyteams änderte sich dies wieder, er führte die Eishockey-Nati wieder an die Weltspitze heran. Die neue Generation von Spielern verschaffte sich genauso in Nordamerika grössten Respekt und die Aussicht auf lukrative Verträge in der National Hockey League (NHL). Heute stellt die Schweiz In der besten Liga der Welt Spieler für eine ganze Mannschaft.
René Fasel, der abtretende, erfolgreichste Sportdiplomat der Welt, hat das Vorwort geschrieben und im einem separaten Kapitel erzählt er aus seinen grössten Highlights als Präsident des internationalen Eishockey-Verbandes IIHF.
Aus der sportlichen Düsternis mit Vollgas an die Weltspitze. So lässt sich die Entwicklung des Schweizer Eishockeys in den vergangenen 40 Jahren umschreiben. Sensationell gewann das Nationalteam 2013 und 2018 zweimal WM-Silber und zog das ganze Land in seinen Bann. Und das soll erst der Anfang gewesen sein. Der Walliser Superstar Nico Hischier sagt: «Wir wollen Weltmeister werden.»
Dieses Buch beschreibt diese grossartige Entwicklung, lässt Zeitzeugen von gestern und heute zu Wort kommen und macht auch deutlich, weshalb die Eishockeykultur (mit ihren meist bodenständigen und volksnahen Protagonisten) helvetische Grundwerte verkörpert und das breite Publikum über die Grenzen des Sports hinaus anspricht. Und es zeigt auf, dass die jüngsten Rückschläge wohl nur Episoden auf dem Weg nach ganz oben waren.
| 144 Seiten | 21 x 26 cm, Hardcover | Mit über 80 Abbildungen bei hockeyfans.ch: CHF 39.00 (plus 0.00 Porto) |