WM 2001, Qualifikationsgruppe A, 2.Spieltag: Sonntag, 29. April 2001

 
 Deutschland Tschechien 
2:2 (1:1, 1:1, 0:0)
Zuschauer
Kölnarena. , 18 500 Zuschauer (ausverkauft).
Schiedsrichter
Wright (Ka),Neuwirth,Popovic (Ö/Slk).
Skorer
12. Sturm (Benda, Lüdemann/Ausschlüsse Dvorak, Rucinsky) 1:1
27. Kreutzer (Abstreiter) 2:1
 Skorer
11. Ujcik (Spacek, Kubina/ Ausschluss Goldmann) 0:1.
39. Dvorak (Martin Prochazka) 2:2
Strafen
5mal 2 Minuten
 Strafen
5mal 2 plus 10 Minuten (Rucinsky)
Aufstellung
Müller; Lüdemann, Mayr; Smazal, Molling; Goldmann, Renz; Seidenberg; Rumrich, Goc, Benda; Sturm, Soccio, Kathan; Daffner, Abstreiter, Kreutzer; Loth, Hynes, Greilinger.
 Aufstellung
Hnilicka; Kubina, Spacek; Pilar, Martinek; Kuba, Kaberle; Richter, Hlinka; Dvorak, Reichel, Rucinsky; Vyborny, Dopita, Tomajko; Moravec, Patera, Martin Prochazka; Ujcik, Cajanek, Vlasak.
Bemerkungen
Deutschland ohne MacKay (verletzt). - Powerplay: Deutschland 1/3; Tschechien 1/4.


Köln, 29. April/Hans Zach hatte vor der Weltmeisterschaft viel Spott geerntet. "Wir spielen gegen den Abstieg. Und es wäre sensationell, wenn wir ihn erreichen." Okay, jeder weiß, was der Bundestrainer gemeint hat - auch Stefan Raab, der ihn dafür durch den Kakao zog. Doch jetzt ist diese Sensation fast geschafft. Der Aufsteiger aus Deutschland trotzte dem amtierenden Weltmeister und Olympiasieger Tschechien ein 2:2 (1:1, 1:1, 0:0)-Unentschieden ab. Und wie schon bei der Weltmeisterschaft von 1993 zeigte sich, wie wichtig es ist, vor den Deutschen zu spielen, die jede Weltmeisterschaft gewinnen würden. 18500 Fans schrien ihr Team immer wieder nach vorne. Mit dieser Unterstützung im Rücken erkämpfte sich die deutsche Mannschaft den so wichtigen Punkt. Denn nur, wenn die Schweiz unentschieden gegen Weißrussland spielt und die DEB-Auswahl gegen Weißrussland verliert, ist das Erreichen der Zwischenrunde für Deutschland noch in Gefahr. Zunächst waren es die Tschechen, die das 1:0 erzielten. Viktor Ujcik nutzte im Powerplay per Nachschuss die kurzfristige Unordnung im deutschen Unterzahlspiel. Aber nur 69 Sekunden später war es NHL-Legionär Marco Sturm, der den ansonsten starken Milan Hnilicka im Tor des Weltmeisters zum 1:1 tunnelte. In doppelter Überzahl hatte Jan Benda für den Mann aus San Jose aufgelegt. In der 27. Minute dann das Unfassbare. Nach toller Kombination von Tobias Abstreiter und Thomas Daffner zog Daniel Kreutzer ab und der Videobeweis zeigte es - der Puck schlug unterhalb der Latte ins Tor ein. Von nun an käpfte Deutschland nicht nur, nein, der Gastgeber spielte sogar mit dem Weltmeister mit. Kurz vor Schluss des zweiten Drittels schlug aber ein knallharter Schlagschuss von Radek Dvorak am kurzen Pfosten ein. Unglaublich diszipliniert und mit hartem Kampf brachten die DEB-Jungs das 2:2 über die Zeit und stehen schon fast in der Zwischenrunde. "Die Mannschaft hat grandios gespielt", freute sich Bundestrainer Hans Zach nach dem Spiel. Die Fans lagen sich in den Arm und die Nationalmannschaft musste natürlich zur Ehrenrunde auf das Eis. Sehr stark spielte Robert Müller übrigens im Tor. Also auch ohne den immens starken Olaf Kölzig steht fest. Die Nationalmannschaft verfügt über zwei ganz starke Goalies. Am Mittwoch kann die DEB-Auswahl um 15:15 Uhr beim Spiel gegen Weißrussland in der Preussag-Arena von Hannover endgültig alles klar machen für die Zwischenrunde und damit für den Klassenerhalt.