WM 2001, Viertelfinal, Donnerstag, 10. Mai 2001

 
 Schweden Russland 
4:3 (0:1, 2:2, 1:0, 1:0)
Zuschauer
Kölnarena, 18 500 Zuschauer (ausverkauft)
Schiedsrichter
Wright (Ka),Hascher,Nansen (De/Ka)
Skorer
23. Alfredsson (Axelsson) 1:1
26. Johnsson (Alfredsson, Tjärnqvist/Ausschluss Kuwaldin) 2:1
54. Modin (Rohlin, Jörgen Jönsson) 3:3
67. (66:02) Johnsson (Salomonsson) 4:3
 Skorer
6. But (Kusnetsow, Koroljuk) 0:1.
32. Twerdowski (Razine/ Ausschluss Zetterberg) 2:2
33. Karpow (Schdan, Jaschin/Ausschluss Modin) 2:3
Strafen
7mal 2 Minuten
 Strafen
7mal 2 Minuten
Aufstellung
Tommy Salo; Ohlund, Rohlin; Tjärnqvist, Johnsson; Andersson, Nord; Olvestad, Olsson; Renberg, Jörgen Jönsson, Andreas Johansson; Ottosson, Axelsson, Alfredsson; Mathias Johansson, Modin, Huselius; Henrik Sedin, Salomonsson, Zetterberg
 Aufstellung
Sokolow; Jewstafjew, Twerdowski; Schdan, Wischnewski; Orechowski, Petroschinin; Krasotkin, Schukow; Golts, Razine, Gusmanow; Karpow, Datsjuk, Jaschin; Charitonow, Prokopjew, Kuwaldin; But, Kusnetsow, Koroljuk
Bemerkungen
Lattenschuss Koroljuk (58:33). - Powerplay: Schweden 1/6; Russland 2/5. - Torschüsse: 33:27 (11:11, 10:6, 9:8, 3:2) - Spieldauer: 2:3


Glückliche Schweden

Die Kölnarena war am Donnerstag den skandinavischen Teams gut gesinnt. Schweden - neben Tschechien der meistgenannte WM-Favorit - kam gegen Russland glückhaft weiter. Torhüter Tommy Salo hielt sein Team im ersten Drittel, als die Russen ganz stark spielten, im Spiel. Im zweiten Drittel kippte die Partie gleich zweimal: Erst ging Schweden innert 200 Sekunden 2:1 in Führung, dann erzielten die Russen durch Oleg Twerdowski und Waleri Karpow innerhalb von 95 Sekunden zwei Powerplay-Tore. Das 3:3 von Frederik Modin in der 54. Minute war sehr umstritten, weil der Puck möglicherweise zuerst gar nicht hinter der Linie und die Partie danach unterbrochen war. Das Siegtor für Schweden erzielte Kim Johnsson (New York Rangers) nach 6:02 Minuten der Overtime von der blauen Linie aus.

Für Russland geht die dunkle Serie an Weltmeisterschaften weiter. Seit der letzten WM in Deutschland (1993), wo die Russen Gold holten, warten sie auf eine Medaille. Schweden, das vor einem Jahr hinter der Schweiz nur Siebter war, kann sich dagegen noch rehabilitieren.