WM 2001, Viertelfinal, Donnerstag, 10. Mai 2001

 
 Kanada USA 
3:4 n.V.(1:0, 2:3, 0:0, 0:1)
Zuschauer
Preussag-Arena, Hannover, 6857 Zuschauer.
Schiedsrichter
Radbjer (Sd),Hämäläinen (Fi),Kulakow (Russ)
Skorer
18. Marleau (Friesen, Marois) 1:0.
23. Murray (Walz) 2:0
29. Stuart (Friesen) 3:1
 Skorer
28. Hendrickson (Kraft) 2:1
32. Gionta (Hendrickson) 3:2
37. Legwand (Connolly) 3:3
61. (60:32) Hendrickson (Brown, Hedican) 3:4.
Strafen
4mal 2 Minuten
 Strafen
6mal 2 Minuten
Aufstellung
Brathwaite; Morris, McLaren; Jason Smith, Brewer; Stuart, Redden; Robidas; Sullivan, Draper, Morrow; Isbister, Walz, Murray; Richards, Lecavalier, Ryan Smyth; Friesen, Marleau, Walker; Marois
 Aufstellung
Esche; Housley, Gill; Quint, Hedican; Weinrich, Eaton; Tanabe, Parrish; Knuble, Halpern, Brown; Connolly, Legwand, Darby; Gionta, Hendrickson, Kraft; Campbell, Plante, Wilson
Bemerkungen
Kanada ohne Thornton (verletzt), dafür erstmals mit Marois (nachnominiert). - Powerplay: Kanada 0/3, USA 0/1. - Torschüsse: 30:23 (14:6, 11:11, 5:5, 0:1) - Spieldauer: 2:2


Kanada mit Marois ausgeschieden

Die grösste Überraschung in den Viertelfinals ereignete sich in Hannover: Darby Hendrickson von Minnesota Wild entschied mit dem 4:3 nach 32 Sekunden der Overtime das nordamerikanische Erzrivalen-Duell überraschend zu Gunsten der USA. Damit kehrt das Eishockey-Mutterland Kanada auch von den letzten Welttitelkämpfen vor den Olympischen Spielen ohne Medaille nach Hause. Kanadas Teamchef Wayne Gretzky sah auf der Tribüne mit entgeisterter Miene wie die USA nach einem 1:3-Rückstand ihren ersten WM-Sieg seit 1985 über den Erzrivalen realisierten. 1962 hatten die US-Amerikaner in Colorado Springs letztmals eine WM-Medaille (Bronze) gewonnen.

Die USA war in einem packenden und temporeichen, aber vergleichsweise gering körperbetontem Spiel das ausdauernde und defensiv solidere Team. Unterschiedlich gut waren die Torhüter-Leistungen. Während bei den US-Amerikanern Robert Esche von den Phoenix Coyotes eine starke Leistung zeigte, machte der ehemalige Spenglercup-Sieger Fred Brathwaite (Calgary) zumindest beim zweiten Gegentor durch Gionta eine unglückliche Figur. Das 3:3 von Legwand war ein klassisches Kontertor. Kein einziges Tor resultierte übrigens aus Special-Team-Situationen.

Bei den Kanadiern feierte der nachnominierte Ambri-Stürmer Dan Marois einen geglückten WM-Einstand. Obschon er nicht viel Eiszeit erhielt, konnte sich Marois beim 1:0 durch Marleau in der 18. Minute einen Assist gut schreiben lassen. Marois hatte an der Bande mit dem Schlittschuh die Scheibe gegen den den AHL-Spieler Ryan Kraft (Kentucky) erkämpft. Marois, der allerdings auch beim ersten und dritten USA-Tor auf dem Eis stand, ersetzte bei den Kanadiern Joe Thornton, der sich im letzten Zwischenrunden-Spiel gegen Tschechien eine Hirnerschütterung zugezogen hatte.