WM 2001, Qualifikationsgruppe B, 5.Spieltag, Mittwoch, 2. Mai 2001

 
 Finnland Slowakei 
5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
Zuschauer
Arena Nürnberg, 8300 Zuschauer (ausverkauft).
Schiedsrichter
Dell (USA),Garofalo, Kulakow (USA/Russ)
Skorer
25. Sami Kapanen (Nummelin, Marko Kiprusoff/ Ausschluss Sekeras) 1:1
32. Marko Kiprusoff 2:1
47. Sami Salo (Nummelin, Helminen/Ausschlüsse Pavlikovsky, Droppa) 3:1
49. Niko Kapanen 4:1
52. Parssinen 5:1
 Skorer
24. Nagy (Zednik, Hossa/Ausschluss Laaksonen) 0:1.
54. Petrovicky (Orszagh, Sekeras/Ausschluss Väänänen) 5:2
Strafen
8mal 2 Minuten
 Strafen
8mal 2 plus 10 Minuten (Zednik)


Nürnberg, 2. Mai/Durch einen deutlichen 5:2 Sieg gegen die Slowakei beendet die Mannschaft Finnlands ungeschlagen die Vorrunde und zieht mit der maximal möglichen Punktzahl in die Zwischenrunde ein. Dort trifft man nun auf Schweden, die USA und die Ukraine und hat mit einem weiteren Sieg die Viertelfinalteilnahme so gut wie sicher. In einer hochklassigen und rasanten Begegnung gingen die Finnen letztendlich als verdienter Sieger vom Eis. Sie stellten das diszipliniertere Team und waren vor allem in der Defensive besser organisiert. Nach einem torlosen Eröffnungsdrittel musste man zwar zunächst einen Rückstand verdauen, konnte aber eine knappe Minute später durch ein Powerplaytor ausgleichen. Marko Kiprusoff gelang noch im zweiten Abschnitt der wichtige Führungstreffer durch einen mächtigen Schlagschuss von der blauen Linie. Mit dieser Führung im Rücken agierten die Finnen zusehends sicherer, während die Slowaken immer seltener den Weg vor das von Miikka Kiprusoff, dem Torwart der San Jose Sharks, gehütete Tor fanden. Im Schlussabschnitt ging es Schlag auf Schlag, innerhalb von fünf Minuten wirbelten die Skandinavier mehrmals die slowakische Abwehr durcheinander und schossen drei weitere Tore zur endgültigen Entscheidung. Beide Trainer waren sich einig ein sehr gutes Spiel zweier "grosser" Mannschaften gesehen zu haben. Der slowakische Cheftrainer Jan Filc sprach sogar vom vielleicht "besten Spiel im bisherigen Verlauf der Weltmeisterschaft". "Wir müssen lernen auch diese "big games" zu gewinnen und in Zukunft disziplinierter spielen und weniger Fehler machen", fügte er hinzu. Sein finnischer Kollege Hannu Aravirta stellte fest: "Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise wie wir dieses Spiel gewonnen haben. Wir waren sehr diszipliniert und konzentriert".