Original geschrieben von: rote Front
Seit ich mich mit Sport befasse, und das ist jetzt auch schon gut 35 Jahre, vertrete ich die Haltung, dass die Besten "gewinnen / aufsteigen / Meister werden" und die Schwächsten "verlieren / absteigen". Diese Haltung werde ich auch nie ändern. Das Schweizer Eishockey mit seinen Pyramiden, Liga-Tausch, Lizenzübernahmen, Farmteams, Quali-Hürden, Grünen-Tischen, Aufnahmekriterien, Budgetvorgaben, B-Lizenzen und was weiss der Geier noch alles, ist so weit weg von meiner Haltung und Überzeugung.

Sehr gut erklärt. Diese Meinung teile ich zu 100%. Auch der SCL hat schon von diesen Regelwerken davon profitiert (B-Lizenzen, Herumschieberei etc.). Schlussendlich war alles im Rahmen des Regelwerks.

Das Playoff-System gefällt mir persönlich sehr gut. Ich kenne es vom Eishockey nicht anders. Bin mit meinen 33 Lenzen noch zu Jung, um einen anderen Modus zu kennen. Jeder Eishockeyspieler weiss, dass man die Meisterschaft nicht im Dezember gewinnen kann.
Grundsätzlich bin ich bei dir, wenn du sagst, dass es ohne die Playoffs sportlicher ist. Nur fehlt unter Umständen die Spannung bereits 5-10 Spiele vor Saisonende und es gibt langweilige Kehrausspiele die niemand braucht.

Ihr habt definitiv das Zeug um sportlich (= MHL-Meister) aufzusteigen. Bin gespannt wie sich der SCL in den Pre-Playoffs schlägt. Unter Umständen können wir dann im Schoren oder im TDS bei einem Bierchen weiter diskutieren smile
_________________________
Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!