Nein die Torhüterposition wird nicht unterschätzt. Es ist nur schwierig einen guten Torhüter zu finden. Cory Schneider wird sicher nicht die Lösung sein. Seit seiner Operation an der Hüfte, wurde er nie mehr der Alte ansonsten wäre er auch nicht mehr in der AHL und auch eine Ausländerlizenz für den Torhüter zu verbraten ist törricht. Müller ist das Beste, was am Frühling noch vorhanden war. Am Dienstag noch der gefeierte Held und gestern aus deiner Sicht der Buhmann. Ich kann's nicht ganz nachvollziehen. In der Vorbereitung hat er wirklich stark gespielt, gegen Tschaux auch. Gegen Siders hat er anscheinend danebengegriffen (ich habe es leider nicht gesehen) aber das passiert auch einmal einem Genonie und den würden wir ja jetzt nicht als Lottergoalie bezeichnen. Gestern lag es sicher nicht an Müller. Beim 1 zu 0 wäre der Puck schon beim ersten Schuss im Tor gewesen. Dort kann der Spieler in idealer Position praktisch frei zum Schuss ansetzen. Beim 2 zu 0 passiert der Fehler schon an der gegnerischen blauen Linie, als der Verteidiger den Puck nicht blockieren kann. Beim anschliessenden 3 gegen 1 muss er sich komplett von der einen Seite auf die andere verschieben. Natürlich trifft der Spieler von Martigny nicht ganz genau den Puck, aber genau darum ging er wohl rein. Der Torhüter hat seinen Bewegungsablauf und auf so einen "Flatter"-Puck bist du bei der Verschiebung nicht vorbereitet. Es sieht umso blöder aus, weil er ihn noch fast gehalten hätte und beim 3 zu 0 fliegt der Puck genau auf Müller, bis er kurz vor dem Tor von einem Martigny spieler abgelenkt wurde. Es stellt sich hier aber eher die Frage, warum 3(!) Spieler von Martigny unbedrängt vor dem Tor stehen konnten. Im letzten drittel hat er dann noch einige gute Paraden gezeigt, sonst wäre das Spiel schon viel früher entschieden gewesen. Natürlich wäre es schön gewesen, hätte er alle gehalten aber am Torhüter lag es nicht.

Aus meiner bescheidenen Sicht muss man vielleicht mal daran denken, im mentalen Bereich zu arbeiten. So lange man kein Tor kassiert, sieht das ganze nicht einmal schlecht aus. Auch gestern nicht. In den ersten 10 Minuten gestern hat man wirklich schönes Hockey gezeigt. Sobald man aber ein Tor kasiert, kann man nicht einmal mehr einen sauberen Pass auf zwei Meter spielen. Die Mannschaft kann einfach nicht mit Druck umgehen. Auch im konditionellen Bereich scheint es zu hapern. Im letzten Drittel ist man platt. 3 Tore gegen Siders, 3 Tore gegen Thurgau und auch gestern wurde man zeitweise an die Wand gespielt, anstatt das man mit voller Wucht auf den Ausgleich gedrückt hätte. Gut man muss auch sagen, dass die Zebras gestern mal wieder extrem schwach gewesen sind. Kam mir manchmal vor, als wäre schon Frühling mit den ganzen Schwalben und sterbenden Schwänen aus Martigny und auch die ganzen Stockschläge, welche nicht geahndet wurde. Nicht desto trotz hat man sicherlich nicht darum verloren. Das Powerplay war viel zu langsam und vom Boxplay würde ich am liebsten gar nicht mehr reden. In der Vorbereitung hat man so schön agressiv gespielt und jetzt steht man wieder ultra defensiv und wartet bis der Gegner trifft. Ich verstehe es einfach nicht.

Schade. Jetzt hat man wieder einmal den Start total verhauen. Einmal mehr. Jedes mal wenn ein paar Zuschauer mehr in der Halle sind, verkackt man das Spiel komplett, anstatt Werbung in eigener Sache zu machen. Alles um den EHC wird professioneller aber man schafft es nicht auf den Punkt X mit der Mannschaft bereit zu sein.

Übrigens. In der NLB gibt es keine schlechten Teams mehr. Wenn du nicht jeden Abend vollgas gibst, dann wirst du die Spiele auch nicht mehr gewinnen. Martigny hat gestern (wie auch schon im Trainingsspiel) sehr agressiv gespielt und werden auch gegen die anderen Mannschaften gut mithalten. Die Frage ist nur, kann man ein so Kräfte aufreibendes Spiel über eine ganze Sasion spielen oder fehlen nach Spiel 20 die Kräfte und das Team stürzt ab.