Grundsätzlich müsste man ja sagen, dass es - um einen weiteren Schritt zu machen - nur richtig ist, wenn man mit jenen Spielern nicht verlängert, welche gemäss Einschätzung der Trainer und/oder des Sportchefs nicht mehr "reichen". Alles okay (selbst wenn wir die eine oder andere Entscheidung nicht verstehen, rein aus sportlicher Sicht).

Bin zudem zuversichtlich, dass wir schlussendlich auch in der Saison 2023/24 eine starke Truppe aufs Feld schicken.

Was mir mehr auf den Sack geht ist, dass wir es nun schon seit X Jahren nicht schaffen, die Vertragsgespräche ohne seltsame Nebengeräusche durchzuführen. Jeden März die selbe Leier.... Ist es denn wirklich so schwierig, mit den Spielern zu reden? Frühzeitig? Nötigenfalls auch reinen Wein einschenken oder ein Commitment abgeben (welches man dann auch einhalten kann)?

Gäbe da einige Beispiele/ Kandidaten, mit denen man unabhängig von Liga (aus sportlicher und "menschlicher" Sicht) unbedenklich verlängern kann, nötigenfalls bereits im Dezember.

Seit der Ära von Arx scheint es noch verreckter zu sein, scheint fast so als wollen sie - cool wie in der NHL - nicht mit den Leuten reden und dann einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Es scheitert - wie so oft - an der Kommunikation. Intern und zum Umfeld. Dafür brodelt dann mal wieder die Gerüchteküche. Toll....
_________________________
www.ehcfans.ch - das Churer Fanportal