Original geschrieben von: Kuonikos
Wenn wir davon reden, dass das Problem seit 5-6 Jahren besteht, sollte man vielleicht einmal überdenken, wer seit mind. 5-6 Jahren die Verantwortung trägt und dies hinterfragen. Gemäss WB dem Sportchef die Situation anzulasten, empfand ich als etwas gar zynisch und "unfair".


Nun,ich sehe das etwas anders.
Dem Präsi die Schuld zuweisen zu wollen ist in meinen Augen Falsch.
Ist er,Pico und seine Verwaltungsräte doch dafür verantwortlich das Visp mit einem Rekord hohen Budget ausgestattet ist.
Was dann der Sportchef damit anfängt ist ein anderes Thema.

Aber mal ehrlich,ein jeder hier der schon mal was dazu geschrieben hat,war der Meinung das der EHC Visp zum Kreis der Titelanwärter gehört,also waren im Grunde Anfangs Saison alle der Meinung das der Sportchef einen guten Job gemacht hat.
Auch während der Saison war es ihm wohl nicht Langweilig,einfach mal so zwei neue Ausländer zu finden (einen Nationalspieler und einen NHL) war wohl nicht ganz einfach und jetzt aktuell einen neuen Torhüter aus dem Hut zu zaubern.
Wenn man denn einen Schuldigen suchen will so liegt die Wahrheit auf dem Eis.

1.Liegt es sicherlich am Trainerstaff den Spielern ein System mit aufs Eis zugeben,ihnen zu zeigen wie man einen Angriff auslöst,welche Laufwege sie gehen müssen und wo sie in welchen Situationen zu stehen haben wenn es nach vorne geht,oder eben zurück.
Allerdings finde ich das Schüppach die Chance verdient hat,waren doch die ersten 3 Spiele unter ihm wohl die Besten der ganzen Saison.


2.Die Spieler,ganz Offensichtlich geht so manch ein Spieler nicht an seine Leistungsgrenzen,ganz zu schweigen davon an die Schmerzgrenzen zu gehen.
Kommt dazu das wohl so manch ein Spieler Überschätz wurde und einfach nicht die Qualität hat welche man ihnen zugetraut hat.

3.Die Mannschaft die keine ist.
Ein Team mit guten Einzelspielern welche nie zusammen gewachsen ist.
Kunststück nach dieser turbulenten Saison.
Trainer wechsel,Spieler die Abspringen,Ausländer die sich verpissen,Linien die praktisch nach jedem Drittel umgestellt werden.
Das kann doch nichts werden,und wurde auch nichts.

Es ist zwar etwas Unfair,aber das Experiment mit dem Junior-Kumpel-Trainer ist gescheitert,und Schüppi kann wohl am wenigsten etwas dafür,wird aber als Trainer den Kopf hinhalten müssen,so ist halt das Geschäft.

Die Saison ist gelaufen,vielleicht übersteht man die erste Runde aber dann ist Ende Feuer.
Schüppach soll die Playoffs leiten und noch ein paar Erfahrungen mit nehmen,aber für nächstes Jahr muss man leider sagen,brauchts jemand anderes,jemand der Erfahrung hat und Emotionen mit bringt und dies auch den Spielern vermitteln kann und während der Sommerpause Zeit bekommt die Spieler zu schulen.