Original geschrieben von: poo
Original geschrieben von: *Alien*
Das mit der Torverankerung war mir vor gestern gar nicht bewusst, hier muss man dringend updaten. Ob das vom Goalie clever oder unsportlich war? Das ist eine andere Frage. Weiter gehts, de Schiri het emer rächt, und d Ehefrou ou. wink


Für einen Butterflygoalie ist es völlig normal sich vom Tor wegzustossen. Ich habe nach meinem Empfinden dahinter keine Absicht gesehen und der Schiri hat ja auch keine Strafe gegeben. Zudem hätte der Oltnerstaff das Tor richtig fixiert, dann hätte das Tor gezählt.


Zitiere an dieser Stelle gerne Raphi Galliker, was er auf Facebook veröffentlicht hat.
Er hat meiner Meinung nach die passenden Worte dazu gefunden:

Die Diskussionen um die in Olten nicht vorhandene optimale Torverankerung hin oder her: "Liebe" Schiris vielleicht ist Euch auch schon 'mal aufgefallen, dass der Langenthaler Goalie immer nur gerade dann beim Torpfosten abstosst, wenn es brenzlige Situationen gibt. Vielleicht kann mir einer der gestern beteiligten Schiris ja erklären, weshalb Mathis bei den anderen 30 Situationen, bei denen er sich beim Torpfosten abstiess, das Tor nicht aus der Verankerung geholt hat. Und das ist genau der Punkt: Wäre die Verankerung so schlecht, würde das Langenthaler Tor pro Match rund 30 Mal verschoben. Das war gestern aber (nur= dreimal der Fall und jedes Mal bei klaren EHCO-Torchancen. Und zur Erinnerung. Auch der EHCO-Goalie stand ein Drittel lang in demselben Kasten, den Mathis dreimal verschoben hat und in diesen 24 Spielminuten (2. Drittel plus Overtime) hat Mischler das Tor nie verschoben. Was die Logik daraus ist, muss ich ja wohl nicht erklären.
Und noch was: Die Schiris kontrollieren ja jeweils vor jedem Drittel ob das Tor richtig verankert ist. Also haben diese in Olten gestern entweder ihren Job nicht richtig gemacht vor den Dritteln oder sie hatten nachher nicht die Eier offensichtlich angebrachte Strafen auszusprechen!

Ich denke damit ist alles gesagt..

Danke Raphi