Genau das:
Original geschrieben von: toto99
Aus meiner Sicht war die Serie gegen den HC Thurgau sehr sehr wichtig, sie war sogar sehr ergiebig, warum?? Nun, der der HCT verfügt, wie wir alle wissen, über EINE Toplinie. Der EHCO ist übers gesamte Team Top aufgestellt. Dies brachte dem EHCO schliesslich in den Halbfinal. Sie liessen die erste Linie laufen, bis sie zu müde waren, (ca 30' Eiszeit/Spiel) und dann schlug man mit der ganzen Breite des Kaders zu. Ich denke mal, da der SC Langenthal genau so strukturiert ist wie der HC Thurgau, nur halt auf einem etwas höheren Niveau, kann es doch ein Rezept sein, nicht zu forsch in die Spiele zu starten. Sollte der EHCO mal in Führung gehen, wird der Gegner gezwungen sein, zu reagieren und wird mit ziemlicher Sicherheit KKT oder KCT forcieren. Das heisst also abwarten, defensiv solide stehen und wenn sie sich müde gespielt haben, zuschlagen. Es wird wieder eine harte Serie. Aber die Erfahrungen, die der Staff und die Spieler im VF gemacht haben, sind in sich unheimlich wertvoll und ich bin sicher, sie werden diese Erfahrungen und Lehren in den HF einfliessen lassen. Langenthal ist aus meiner Sicht zu knacken, wenn man es ruhig und besonnen angeht, sich nicht provozieren lässt, hinten wie eine Mauer steht, um dann im entscheidenden Moment zuzuschlagen. Einen Tip gebe ich keinen ab, jedoch ist ein Break nicht unmöglich. #hoppoute #ehco #halfinal2018 # ]


hat man aber im letzten Derby versucht. Man ging auch mit gütiger Hilfe der Dummheit des SCL mit 1:0 in Führung, um danach selber weggearbeitet zu werden. Im zweiten Drittel stellt der SCL das Ergebnis nach Belieben nach oben und nie hatte man das Gefühl, dass die sich dabei sonderlich verausgaben.
Ich meine, dass man nicht zu tief stehen darf. Die Defensive sollte sich den Bereich zwischen den blauen Linien als „Bollwerks-Bauplatz“ aussuchen.
Aber am Ende entscheiden das die Trainer. Die kennen ihr Team und das des Gegners besser als ich und stehen für die richtige Strategie in der Verantwortung.

Die Verantwortung der Fans ist es, den Schoren lautstark auf den Tribünen zu dominieren. Das kann dann durchaus menthale Rückkoppelungen zum Team bewirken.

Deswegen: HEIMSPIEL IM SCHOREN!
_________________________

.. mehr lange Texte