Absolut richtig geschrieben Preusse!!
Wäre ich OL10 Fan würde ich an einem Wochenende in der DEL 2 auch lieber nach Kassel, Frankfurt, Ravensburg nähe Friedrchshafen am Bodensee, Chrimmitschau oder Garmisch Partenkirchen (Riessersee) Reisen, als irgenwo nach Küsnacht, Sursee/Zug oder Biasca bei trostlosen spielen. Erstgenannten Teams sind Kult, auch haben sie eine grosse Fanbasis, diese auch vermehrt an Auswärtsspielen anwesend sind.
Auch in der EBEL in Dornbirn, Innsbruck, Bozen, Klagenfurt, Villach, Linz etc sind es zwar lange Reisen, aber bestimmt interessanter als gegen irgendwelche schei.s Farmteams zu spielen!!

Diese Zeilen sind absolut realitätsnah Preusse.

--->> Würden 2 Teams der Swiss-League ernsthaft Ambitionen zeigen, ich sage jetzt mal einfach, Langenthal und Olten, in eine andere Liga zu wechseln, wäre die Swiss-League mausetot. Der Unterbau der NL würde zerbröseln, die Qualität nicht mal mehr für eine Ausbildungsliga reichen. Das Schweizer Hockey wäre im Ganzen betroffen. Der Handlungsdruck wäre da. Und wie kann man dann Handeln? Die NL aufstocken um die Vereine zu halten oder eine einfachere Verzahnung ohne Liga-Quali herbeiführen.

Daher verstehe ich den Verband, aber auch die Swiss League Vertreter überhaupt nicht, warum man der Realität so umgehen kann.
_________________________
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.