Original geschrieben von: Mc Hockey
Beunruhigend finde ich der spärliche Zuschaueraufmarsch. Dies führt zu einem weiteren Defizit des fiskalen Jahres 2017. Möchte man mittelfristig (bis in 3 Jahre) in die National League aufsteigen braucht es ebenfalls die Unterstützung seitens der Zuschauer.

Ob die Leistung des Teams dazu beiträgt? Selbstverständlich.
Aber man sollte sich bewusst sein, dass eine Baisse nun mal jedes Top-Team treffen kann.

Ich vermute, der interne Druck lastet auf den Spielern. Sie wissen was man von ihnen erwartet, sie wissen sie haben momentan nicht die Performance gezeigt die sie sollten, ein nicht abzuwendender Teufelskreis. Ob der Besuch des VR Präsidenten in der Kabine für mehr Ruhe sorgt, bezweifle ich sehr.

Ich bin überzeugt, dass die Saison 17/18 noch spannend wird. Man darf nicht vergessen, dass man immernoch, auch wenn unterbewusst, die Nachwehen der letzten 2 Köllikerjahre mit sich trägt (aufgestauter Druck/Last auf die Mannschaft und auf die GL, anhaltende Enttäuschung der Zuschauer).

Ich schätze ab Dezember sehen wir eine "neue" Mannschaft. Bis dahin fleissig an Powerplays und an der Vermeidung der Strafen arbeiten. Einzelevaluation wäre der Schlüssel zum Erfolg (Grieder Strafenkönig, Truttmann in der Linienzusammenstellung fest eingliedern / Eiszeit Stapleton erhöhen wie in der NHL/AHL und Stickhandling Training wäre auch sowas von Nöten, die Schüsse sind etwas zu eintönig, der Goalie kann die Richtung des Schusses vorzeitig ablesen). Denn einige Spieler dürften Fehler ausbessern, die nicht auf das Kollektiv übertragen werden können.

Kommt gut..., bloss keine Trainerwechsel vornehmen und mehr Ruhe einbringen, dann klappt's.



Top Beitrag! Ich hatte auch etwas Bauchschmerzen als ich las, dass die Clubführung bereits wieder in der Kabine war. Mit der heutigen Ergänzung des OTs aber bin ich guten Mutes, besonders da ihnen der VR das Vertrauen zusprach!