Original geschrieben von: the power
Original geschrieben von: Don Mc Laren
Original geschrieben von: the power
Ich stelle grundsätzlich nicht die Personen in Frage. Aber 10 sind zu viel.
Die erfolgreichen Schweizer Eishockey Clubs wissen wie ein Club geführt wird und haben ca. 4 bis max. 7 VR...


Und wieso sind es zu Viele? Hast du schon Erfahrungen gemacht? Oder warum bist du so skeptisch?


Ein zu grosser VR kann folgende Nachteile und Risiken haben

1. Der Verwaltungsrat haftet als Ganzes. (die Verantwortung kann auf andere abgeschoben werden)
2. Gefahr von Bildung von Gruppen und Unstimmigkeiten innerhalb des VR
3. Der Entscheidungsprozess kann kompliziert bzw. gestört werden
4. Trittbrettfahrer
5. Gefahr von Ineffizienz und Schwerfälligkeit (fehlende Flexibilität)


1. Verstehe ich nicht, die Haftung ist normalerweise sowieso auf das Geschäftsvermögen beschränkt, ob grosser oder kleiner VR
2. Kann es auch wie gesehen bei kleinen VR geben. Wenn eine gute Diskussionskultur herrscht, können verschiedene Meinungen sogar befruchtend wirken und zu besseren Ergebnissen führen, als wenn drei Nasen einfach ihr Programm durchdrücken.
3. Warum? Jeder VR hat eine Stimme mit Sticheintscheid Präsi. Die Entscheidungsvorbereitung wird durch die Ausschüsse sogar noch besser sein als bis jetzt.
4. Kann es immer geben, Schaden aber in unserem Fall ja nichts, da sie nichts kosten.
5. Bei guter Organisation (Ressorts) muss das nicht sein.

Vorteile dem gegenüber:
1. breite regionale und branchenbezogene Vernetzung (Sponsoring)
2. Fachleute aus verschiedenen Bereichen um spezifische Projekte zu planen
3. prominenteres Auftreten des offiziellen EHCO's in der Öffentlichkeit (Image)