Wenn man das so liest blutet einem das EHCO Herz!

- Im Grundsatz scheinen alle die gleichen Interressen zu haben.
- die Wege dazu sind steinig und der Spagat den man gehen muss schmerzt.....
- Fakt ist dass man gute Leistungskultur nur hinbekommt wenn auch die notwendige Breite vorhanden ist....
- Viele Kids verlassen den EHCO schon früh, einerseits sind da diejenigen welche die Sportart wechseln, andererseits diejenigen welche die Klubfarben tauschen und dies schmerzt dann richtig!
- Fakt ist aber auch dass der EHCO aktuell keine Lösungen hat für die bestehenden Problematiken.


Um den Ansprüchen gerecht zu werden scheint mir folgendes Wichtig:
- Für die geamte Juniorenabteilung muss eine Phylosophie bereitstehen, welche von Verein getragen und auch die notwendige Kompetenz und Manpower bereitstellt. Hier erwarte ich von einem neuen Sportchef ein Konzept das die operative Leitung dann auch Umsetzen kann.
- Für die Top-Teams der Jeweiligen Juniorenkategorieen müssen Coaches zur Verfügung stehen welche eine gesunde Leistungskultur und vor allem über die notwendige Fach- und Sozialkompetenz verfügen dies Teams in den Top-Liegen zu etablieren und vor allem mit den ältesten die Elite anzustreben. Hier sehe ich vor allem als Assistenztrainer auch Spieler der 1. Mannschaft, unter der Woche haben die Profis sicher die notwendigen Kapazitäten um hier eingebunden zu werden....
- Man muss auch den Breitensport abfangen können dazu genügen Teams welche in den Juniorenbereichen auf der A-Stufe mitspielen.
- Hier soll der Plasch am Hockey im vordergrund stehen und auch dass man diese Spieler genau so respektiert. Diese Spieler bis ins Juniorenalter auch im Verein zu haben scheint mir wichtig.
- Ja ich weiss, es fehlt das Eis für soviele Teams. Aber warum schafft man es nicht sich in der Region besser zu verankern, Aarau, Sursee, Zuchwil um nur einige zu nennen sind doch alles Orte und Vereine welche durchaus mit dem EHCO zusammenarbeiten könnten, nur muss man hier halt etwas Demut walten lassen da primär der EHCO etwas will.....

Die richtigen Personen am rechten Ort einzusetzen ist die grosse Challenge im Juniorenbereich, zudem sind immer weniger Leute bereit Fronarbeit zu leisten und der Hockeysport ist extrem teuer. Hier liegt die Krux, man muss es schaffen hockeyspielen günstiger zu machen so kann man auch die Breite schaffen.

Ich beneide keinen um die Arbeien und Aufgaben die hier anstehen, aber sie sind extrem wichtig und erfodern auch die notwendige Kohle. In diesem Bereich braucht es Mäzene, nicht im Profibereich. Das machen uns die NLA Klubs im Hockey und Fussbal vor....
_________________________
1981 EHC Olten - SC Langenthal
"EINER VON über 9000"

ALLEZ SERVETTE FC
#NotreVilleNosTalents