Original geschrieben von: Highlander
Gut, der Bericht in der SO wurde auch von RW verfasst, da ist Polemik immer inklusive. Zum Glück hat er in Arosa sein Glück gefunden, können sich andere über seine Berichte aufregen....

Gibt's den auch irgendwie für Unterländer zu lesen? wink

Aber eigentlich witzig, dass Arosa zum zweiten Mal den letzten Chur-Trainer verpflichtet hat. D.h. in 1-2 Jahren ist dann Habisreutinger wieder dran wink


Anderes Thema:
Was ich an Knuchels Aufstiegswillen etwas fragwürdig finde, sind seine Zielsetzungen. Nächstes Jahr (17-18) will er einen Mittelfeldplatz anstreben und in der Saison 19-20 will er dann aufsteigen? Müsste dann das Ziel für nächste Saison eigentlich nicht bereits ein Spitzenplatz sein?

Und mit welchem Spielermaterial wird das bewerkstelligt? Wenn 70% der aktuellen Mannschaft bleiben, bedeutet dies ca. 16 Spieler. Schaut man die Kaderentwicklung an seit Chur im OS-Final war sieht das wie folgt aus:

Abgänge
S Gartmann
D Gartmann
Thom
Litscher
Staub
Holenstein
Scherrer
Bonorand*
Schädler
Peer ?

Zuzüge
Peer
Däscher
Sieber
Lampert
Infanger
Habisreutinger

Bonorand war sicher unglücklich mit seinen Verletzungen und da kann man nicht viel dafür. Aber er, die Gartmänner und Scherrer wurden mit Sieber und einem 100 Jahre alten Peer ersetzt (welcher zwar in der ersten Saison nochmals etwas aufblühte, dieses Jahr aber wohl wirklich einfach einen Schritt zu langsam war). Wenn man sich das momentane Churer Team anschaut, ist eigentlich offensichtlich, dass die ca. 6-7 offenen Plätze wohl mit einem Ersatztorhüter (der auch mal eingesetzt werden kann), einem Holenstein-Ersatz, möglicherweise einem Bucher-Ersatz, 3 brauchbaren Verteidigern (und im gleichen Zug eine Aussortierung ein paar aktueller Spieler) und dann noch 2 Stürmer für die offenen Plätze D.Gartmann/Bonorand/Scherrer.

Das würde es IMO etwa brauchen, um den ersten Schritt Richtung NLB zu machen. Ansonsten bleibts dann woh doch beim Mittelfeld-Platz.