Nun, möchte mich auch noch kurz äussern:

In der Saison, als uns Dan Ratushny trainierte, fand der Durchbruch von der unteren Tabellenhälfte zur oberen statt.
In dieser Zeit hatten wir keinen Sportchef, sondern ein Sport-Team und junge hungrige Spieler wie z.B. Hirt, Meister, Diego, Schnyder, Disu als Leader-Figur und wie sie alle heissen. Das war die Saison, wo auch die Zuschauerzahlen massiv in die Höhe stiegen und unser EHCO auch wieder Freude machte. Die Spieler spielten mit Herz und Stolz. Olten war noch keine "Wohlfühloase".

Was ist heute anders?

Ich bin der Meinung, das unser aktuelle Sportchef KK sehr viel Verantwortung zum jetzigen Flop trägt. Ich stelle die Kompetenzen von KK absolut nicht in Frage, und habe auch absolut nichts gegen die Person KK. Teilweise wurden auch die richtigen Transfers getätigt wie z.B. Polansky, Roullier, Grieder und Mäder. Aber sind das die einzigen Aufgaben eines Sportchefs? Denke nicht. KK ist in meinen Augen eine Persönlichkeit, die sehr viel Autorität ausstrahlt, sogar zu viel, so etwa wie "der unsympatische Chef" in einer Firma. Das mag vielleicht gut sein in einem Unternehmen, indem man Personalkosten spart und Leistung fordert, nicht aber in einem Sportverein mit hohen Zielen. Ich weiss aus dem Umfeld vom EHCO, 1.Mannschaft und Junioren, dass KK nicht eine sehr beliebte Person ist, und dass es auch ein Grund ist, weshalb im Umfeld nicht mehr die gleiche Harmonie herrscht, wie damals mit Dan.

Wir brauchen keinen Sportchef der den Spieler mit seiner autoritären Art Angst einjagt, so in dem Style: "Wenns der ned passt chasch goh" oder wenn es an einem Spiel nicht so läuft, seine Präsenz in der Garderobe markieren muss: "ou nei, wenn mer so witer scheisse spele chonnt de Ander weder go stresse".

Ich glaube, dass uns genau wegen solchen Situationen, Spieler wie Ganz oder Wüst verlassen haben.

Wir wären nicht der erste Verein, der KK ins Elend gezogen hat.

Einen kleinen Erfolg konnte zwar KK mit der Deutschen Nationalmannschaft feiern. Da hat er sogar mal die Schweizer Nati besiegt. Aber eben, ein Nationalteam ist keine Club-Mannschaft, dort will ein Spieler hin, und falls ihm dort das Umfeld nicht passt, kann er sich ja nicht entscheiden in Zukunft für Schweden oder Finland spielen zu wollen.

Was wir in Olten brauchen, ist eine echte Einheit, und zwar von der obersten Etage bis und mit der Putzequipe. Alle müssen am gleichen Strick ziehen. Spieler müssen das Grün/Weisse Leibchen mit stolz tragen und es bis zum letzten Bluttropfen verteidigen.

Ich denke, ein Motivator wie Schlepfer als Sportchef, sowie an der Bande, könnte uns sehr gut tun.

Ich bin mal gespannt was uns die Zukunft so bringen wird und was es so für Änderungen geben wird,,, hoffe einfach, dass Pesche bleibt.

Hopp OUTE,,,, es läbe lang...