Gegen den EHC Olten folgte neulich eine neue sehr bittere 0:5 Niederlage. Jetzt 7:1 auswärts in Martigny. Klar, absolut, unser HCT ist in einem Loch. In den 2 letzten Heimspielen hat der HCT gut mitgehalten. Die Chancen war ja da. An was liegt es?

1. Die Mannschaft hat gezeigt was sie kann mit kämpferischen Auftritten zu Beginn der Saison. Gerade bei Heimspielen. Selbst gegen den HCD im Cup.

Warum geht plötzlich nichts mehr?

2. Unbestritten hat die Mannschaft Potenzial um um die Playoffs mitzuspielen. Die Mannschaft konnte man zusammenhalten. Abgänge im Sturm wie z.B ein Neher hat man so denke ich mit Furrer, Bischoffberger und A. Lemm kompensiert. Auch ein Nüssli in der Person eines Adi Wichser.

Vielleicht liegt das Problem in der Defensive?

3. Wurder der Abgang von Sataric wirklich ersetzt? Ich denke nicht gleichwertig. Ein Profico leistet in der Defensive Dauereinsätze!

Was ist los mit Damon, Irmen.

4. Vielleicht liegt das Problem wirklich in der Defensive. Damon und Irmen leisten viele Defensivarbeiten und fehlen nachher vorne. Das fällt gewaltig auf.

Torhüterposten?

5. Ständige Wechsel ein Hicki Hacki haben sich kaum jemals ausbezahlt. Nicht beim HCT. Jeder Torhüter hat auch einen anderen Style. Auf was soll sich die Verteidigung den einstellen bei den ständigen Wechseln?

6. Die Verletztenliste. Für mich keine Entschuldigung. Aber es gibt Fragen bei gewissen Verletzenbildern. Diesbezüglich wird man als Fan spährlich informiert.

Pkt. 7-10 und weiter:
Echte und langjährige Fans haben den HCT immer unterstütz und werden dies auch in Zukunft tun. Irgendwelche Wechsel im Führungsgremium bringen absolut nichts.

Pkt. 11 - 100. Man(n), selbstverständlich auch Frau ist HCT Fan und hat Freude am Hockeysport in der NLB oder lässt es bleiben.

HC Thurgau forever basta, since 1989!