@ the power
Gegenfrage: Wo war Pesche und/oder unser EHCO Präsi und angehender Stadtrat Benvi? wink Warum hat man Rettenmund vom EHCO vorbeigeschickt und war nicht persönlich vor Ort? Wieso Wey nicht dort war weiss ich auch nicht. Vielleicht weil die Stadt nur indirekt etwas mit dem Stadionumbau zu tun hat!? Bauherrschaft ist die Sportpark AG wo die Stadt Mehrheitsaktionär ist. Müller, Loosli und Kamber von der Sportpark AG waren ja vor Ort und daher indirekt die Stadt auch. Schlussendlich ist es ja Wurst... es war "nur" ein Spatenstich.

Wey geht seit Jahren an die Spiele des EHCO. Deshalb glaube ich auch, dass ihm diese ganze Situation mit dem EHCO nicht am Födle vorbeigeht. Auch hat die FDP Olten Benvi nicht ins Rennen geschickt, sondern sie steht hinter der Stapi Kandidatur von Wey. Ich bin eigentlich Parteilos. Wenn ich aber diese Faktoren nehme und mich noch an die Grünen zurückerinnere betreffend Eissport in Olten, sie den Vorschlag gemacht hat die Eishalle nur noch von Oktober bis Februar geöffnet zu haben um Energie zu sparen, fällt mir es ziemlich leicht für einen Kandidaten zu entscheiden.

@ Don
Am Besten soll der EHCO dieses Anliegen betreffend Sitzbänke der Sportpark melden... angenommen der EHCO will auch keine Schalensitze. Ansonsten kannst du ja persönlich der Sportpark AG schreiben. Schlussendlich bestimmt aber die Bauherrschaft was für Sitzgelegenheiten sie dort haben möchte. Ich würde mir aber nicht den Kopf zerbrechen. Weggeschraubt sind diese Sitze schnell... und man kann sie wie die alten Schalensitze, welche man in der letzten NLA Saison auf der Längsgerade hatte, wieder irgendwo verstauen und 20 Jahre lang vergessen. wink

@murphys
In dieser Phase dürften eigentlich gar keine Mehrkosten auf uns zu kommen. Man rechnet Unvorhergesehenes bereits vorher in die Kosten ein. Eine 30% Abweichung darf höchstens in einem Vorprojekt vorkommen, aber bestimmt nicht in der Ausführungsphase. Ich bin mir auch sicher, dass die Problematik der Eisenbahnschwellen schon längstens erkannt wurde und dies auch ein Grund ist, weshalb die Sanierungsarbeiten so "lange" dauert.
Vielleicht ist es eine Lösung, mit Bonus, Malus oder einer Konventionalstrafe zu arbeiten, wie es die Stadt/Kanton es üblich macht, um im zeitlichen und budgetierten Rahmen zu bleiben. Bei der ERO (ein halbes Jahr früher fertig geworden) und Kirchgasse (wird termingerecht fertig) haben wir aktuelle Beispiele was solche Regelungen bringen. Gut möglich, dass auch bei der Sanierung im Kleinholz es solche Regelungen gibt!?
Die Beteiligten haben jetzt gut ein Jahr Zeit für diese Problematik betreffend "Nichtbenutzung" in den ersten paar Hockeymonaten im Jahre 2014 eine Lösung zu finden. Etappierungen kosten Zeit und Geld, aber da muss trotzdem eine Lösung her.

Noch ein Gedankenanstoss für den EHCO. Nächste Saison beträgt die Zuschauerkapazität bekanntlich nur noch Schorenstylmässig 4`400. Ich bin der Meinung, dass der EHCO in der Vergangenheit alle Abobesitzer zur Zuschauerzahl dazugezählt hat, egal ob Anwesend oder nicht. Es wäre schade, wenn man alle Abobesitzer (ca. 1400?) grundsätzlich dazuzählt, man nach 3000 Nichtabobesitzer wegen "Fullhouse" die Tore schliesst, effektiv aber das Kleinholz nur zu 75% ausgelastet ist. -> Effektive Zuschauerzahl zählen.


Bearbeitet von OL 10 (19/05/2013 10:06)
_________________________


Stadtblog Viersechsnullnull Olten
www.facebook.com/viersechsnullnullolten

Offizielle EHC Olten Fanseite
www.facebook.com/ehcolten