Offizielles EHCO Diskussionsforum

ACHTUNG: Die Eishockey Club Olten AG �bernimmt keine Verantwortung f�r den Inhalt der hier ver�ffentlichten Beitr�ge. Sie beh�lt sich aber das Recht vor, in extremen F�llen Beitr�ge unangek�ndigt zu l�schen. Es werden keine pers�nlichen Angriffe oder Beleidigungen geduldet!

Nur registrierte Benutzer k�nnen Beitr�ge verfassen
Seite 51 von 1128 < 1 2 ... 49 50 51 52 53 ... 1127 1128 >
Optionen
#32205 - 09/05/2008 16:54 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: gigafan]
slainte Offline
Profi

Registriert: 20/03/2002
Beiträge: 924
Ort: Langenthal
Die war vorallem für 'Preussi? gedacht!
Man sollte schon mit stichhaltigen Argumenten kommen sonst sieht man schnell mal Altpreussisch aus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/zuckend.gif" alt="" />
Nicht ernst nehmen Preusse, war nur ein kleiner Seitenhieb!
_________________________
Eine ode an Dirty Old Town...
http://www.youtube.com/watch?v=VDtOzmtGsY4

Veni, Vidi, Viejos

hoch
#32206 - 09/05/2008 17:12 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Alter Preusse]
Irish Devil Offline
Veteran

Registriert: 04/07/2002
Beiträge: 1945
Antwort auf:
Eins ist und bleibt - die bislang getätigten Transvers haben die bisherigen Abgänge durchaus mehr als ersetzt. Punkt.


Genau da bin ich mir eben nicht so sicher. Stellen wir die Zu- und Abgänge mal gegenüber:

Ramholt vs. Boss
Boss ist der wohl beste Boxplay-Spieler der Liga und obwohl er in der letzten Saison durch eine Verletzung behindert wurde, war er defensiv ohne Zweifel der beste EHCO-Verteidiger. Ramholt hat eine Saison lang gar nix gemacht auf Eishockey-Stufe und muss erst beweisen, dass er auf NL-Niveau noch mithalten kann.

Pargätzi vs. Kparghai
Von den Skorerwerten her sind beide etwa gleich starke Offensivverteidiger. Der Vorteil von Clarence liegt in seiner Erfahrung, dafür hatte er einige charakterliche Defizite. Auf dem Eis war Kparghai aber sehr wohl ein starker Spieler, und Pargätzi muss seine starke erste NLB-Saison im zweiten Jahr erst beweisen.

Lattner vs. Dällenbach
Okay, Dällenbach war sehr schwach, aber Lattner spielte in Thurgau höchstens in der dritten Linie, in einer Mannschaft also, die schwächer war als der EHCO. Lattner ist erst 19 und braucht sicher noch etwas Zeit, Dällenbach ist trotz seiner Aussetzer immerhin ein gestandener NLB-Spieler.

Portmann vs. Küng
Küng war immerhin EHCO-Topskorer, seine 47 Punkte muss Portmann erst mal erreichen. Portmann in der letzten Saison mit 35 Skorerpunkten, beim schwachen Chur zwar, aber halt trotzdem 12 weniger als Küng.

Annen vs. Hiltebrand
Sind zwar zwei völlig verschiedene Spielertypen, Annen ist gross und schwer, Hiltebrand klein und schnell, die Skorerwerte (22 vs. 21 Punkte) sprechen aber auch hier für jenen Spieler, der den EHCO verlässt.

Sleigher vs. Guidarelli
Das dürfte die einzige Position sein, bei der sich der EHCO wirklich verstärkt hat. Bleibt zu hoffen, dass Sleigher im Kleinholz einschlagen wird, es wäre enorm wichtig!

Routsalainen vs. Trachsler
Auch hier ein Duell auf ähnlichen Niveau, Skorerwerte ähnlich, Spielweise völlig verschieden, aber auch hier keine klare Verbesserung.


Nochmal: Ich verstehe das hier keinesfalls als Kritik an der GL oder dem Sportteam oder was auch immer, weil ich weiss, wie schwer es ist, mit dem EHCO-Budget ein kompetitives Team zu bilden. Aber ich möchte vor allzu grosser Euphorie warnen. Die nächste Saison wird mit diesem Team ganz bestimmt kein Selbstläufer und die Playoff-Qualifikation wird keine Selbstverständlichkeit sein. Um wirklich klar stärker als in der letzten Saison zu sein, brächte es in meinen Augen zwei starke NLB-Verteidiger und einen wirklich guten Schweizer Stürmer obendrauf. Dass die momentan finanziell nicht drinliegt, ist ein Fakt, den man akzeptieren muss. Zu grosse Erwartungen schüren sollte man aber genau deshalb nicht. Und zuletzt: Kritik steht all jenen zu, die auch in der nächsten Saison an beinahe jedem EHCO-Spiel auftauchen werden, auch an einem Dienstag im Wallis. Übt man Kritik, ist man kein besserer oder schlechterer Fan, im Gegenteil. Mit fundierter Kritik hilft man oft mehr, als wenn man immer alles rosarot sieht.

Greetz und HOPP OUTE
_________________________
Oute für immer

hoch
#32207 - 09/05/2008 22:00 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Irish Devil]
Hagi the first Offline
Veteran

Registriert: 16/10/2004
Beiträge: 4377
In dem Fall darf ich in der kommenden Saison nicht allzu viel Kritik von mir geben, weil es mir einfach nicht möglich sein wird, auch noch an jedes Auswärtsspiel reisen zu können. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />



Antwort auf:
Ramholt vs. Boss
Boss ist der wohl beste Boxplay-Spieler der Liga und obwohl er in der letzten Saison durch eine Verletzung behindert wurde, war er defensiv ohne Zweifel der beste EHCO-Verteidiger. Ramholt hat eine Saison lang gar nix gemacht auf Eishockey-Stufe und muss erst beweisen, dass er auf NL-Niveau noch mithalten kann.


Boss Form von letzter Saison war alles andere als berauschend. In der ersten Saison in Olten war er nicht überzeugend, in der nächsten schon und in der vergangenen wieder nicht wirklich. Klar, er hatte eine lästige Verletzung, was ihm das Leben nicht gerade erleichterte. Warum er genau der beste Boxplayspieler sein sollte, weiss ich allerdings nicht. Defensiv ist er nicht schlecht, aber grundsätzlich hat er seine Qualitäten eher in der Offensive, denn körperlich ist er für einen Verteidiger eher klein gewachsen und nicht all zu robust.
Was Ramholt wirklich noch kann, wird sich zeigen. Ich erwarte von ihm aber mindestens eines so gute Leistung, wie sie Boss zeigte. Er wird wohl defensiv noch etwas stärker sein.

Antwort auf:
Pargätzi vs. Kparghai
Von den Skorerwerten her sind beide etwa gleich starke Offensivverteidiger. Der Vorteil von Clarence liegt in seiner Erfahrung, dafür hatte er einige charakterliche Defizite. Auf dem Eis war Kparghai aber sehr wohl ein starker Spieler, und Pargätzi muss seine starke erste NLB-Saison im zweiten Jahr erst beweisen.


Pargätzi muss sich beweisen. Jawohl. Ansonsten besitzt er ein sehr grosses Potenzial. Kparghai hatte neben dem schlechten Charakter, einen relativ schlechten Schlittschuhlaufstil. Auch das ist im heutigen Hockey kein zu unterschätzender Punkt.



Antwort auf:
Lattner vs. Dällenbach
Okay, Dällenbach war sehr schwach, aber Lattner spielte in Thurgau höchstens in der dritten Linie, in einer Mannschaft also, die schwächer war als der EHCO. Lattner ist erst 19 und braucht sicher noch etwas Zeit, Dällenbach ist trotz seiner Aussetzer immerhin ein gestandener NLB-Spieler.


Lattner wird auf jeden Fall besser sein als Dällenbach! Und es ist zudem eine falsche Annahme, dass Spieler die in "schlechteren Teams" spielen, deren ihre Leistung nicht gleich hoch einzustufen ist wie einem Spitzenteam. In einem Looserteam ist genau so schwierig zu spielen, wie in einem Spitzenteam. In einem Looserteam muss vielleicht ein jüngerer Spieler bereits viel mehr Verantwortung übernehmen.
Einziges Problem: Er spielte anscheinend in der dritten Linie. Aber wo spielte Dällenbach?

Antwort auf:
Portmann vs. Küng
Küng war immerhin EHCO-Topskorer, seine 47 Punkte muss Portmann erst mal erreichen. Portmann in der letzten Saison mit 35 Skorerpunkten, beim schwachen Chur zwar, aber halt trotzdem 12 weniger als Küng.


Küngs Abgang bedaure ich sehr. Er ist ein wertvoller Verlust! Portmann wird ihn nicht von Anfang vertreten können, aber wird einen grossen Beitrag leisten können. Küng wird er allerdings kaum ersetzen können.

Antwort auf:
Annen vs. Hiltebrand
Sind zwar zwei völlig verschiedene Spielertypen, Annen ist gross und schwer, Hiltebrand klein und schnell, die Skorerwerte (22 vs. 21 Punkte) sprechen aber auch hier für jenen Spieler, der den EHCO verlässt.


Hiltebrant hat mich letzte Saison und auch schon vorletzte Saison nicht wirklich überzeugt. Er spielt unauffällig, konstant, konnte sich aber nicht mehr steigern und war auch kein Typ für entscheidende Tore. Ich kenne logischerweise Annen nicht wirklich, ich denke aber, er wird Hiltebrant ersetzen können, wenn nicht noch mehr.
Nichts gegen Hiltebrant und seine Spielart. Ich musste auch lernen, dass nicht alles, was man als Zuschauer wahrnimmt, die volle Wahrheit über einen Spieler und seine Spielweise ist! Aber das war nunmal meine Wahrnehmung.

Antwort auf:
Sleigher vs. Guidarelli
Das dürfte die einzige Position sein, bei der sich der EHCO wirklich verstärkt hat. Bleibt zu hoffen, dass Sleigher im Kleinholz einschlagen wird, es wäre enorm wichtig!


Dito

Antwort auf:
Routsalainen vs. Trachsler
Auch hier ein Duell auf ähnlichen Niveau, Skorerwerte ähnlich, Spielweise völlig verschieden, aber auch hier keine klare Verbesserung.


Die Spielweise ist ein wenige unterschiedlich. Trachsler musste in dieser Saison viel Kämpfen und den Ligaunterschied vertuschen. Er wäre aber sonst wohl eher der Skorertyp, während Ruotsolainen viel mehr Härte ins Spiel bringt, bzw. zumindest bringen kann. Er ist einer für die Checkerlinie und ist immer wieder für wichtige Punkte gut (siehe PO 1/4-Finals gegen Biel)



Ich kann mich also nicht in ganz allen Bereichen mit dir Einverstanden geben. Wäre auch schade, wenn wir alle dieselbe Meinung hätten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Ich bleibe dabei, das Team ist potenziell leicht besser als letzte Saison, aber es fehlt die Tiefe. Das macht mir einfach Sorgen. Viel mehr wird nämlich nicht mehr kommen, der Markt ist ausgetrocknet. Wie erwähnt, unsere POs hängen an einem seidenen Faden. Letzte Saison war gab es Ersatzspieler. Der seidene Faden war verstärkt und bereitete einen deshalb nicht wirklich sorgen. In dieser Saison sehe ich das anders. Es gibt noch einige junge Spieler mehr und die Ersatzspieler sind wiederum Junioren. Und auf die Variante Partnerspieler sollte man sich nicht verlassen.

Und noch etwas, unterschätzt nicht, dass Spieler, die vorher bei potenziell schlechteren Teams gespielt haben, deren Statistiken bei einem besseren Team weniger zählen. Im Gegenteil! Klar, einige Spieler können sich in einem schlechten Team verstecken oder davon profitieren, dass es noch schlechtere Spieler im Team gibt. Wer aber wirklich viele Skorerpunkte sammeln will, der hat es überall schwierig. In einem guten Team können alle treffen, in einem schlechten Team muss der Spieler selbst schauen, wie der Puck vors Tor kommt. Der letzte Teil war etwas überspitzt, aber nicht total realitätfremd.
_________________________
There is nothing like a dream to create the future. Utopia today, flesh and blood tomorrow. (Victor Hugo)


hoch
#32208 - 10/05/2008 11:49 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Hagi the first]
HIRT#37 Offline
Veteran

Registriert: 10/09/2002
Beiträge: 1757
wurde von offiezieller seite des vereins mal gesagt, dass keine transfers mer folgen, laut ot hat es mal geheissen thommen oder boss, jetzt ist keiner von beiden da. es wäre schön mal offiziell zu sagen ja wir suchen noch einen verteidiger oder nein das kader ist komplett (wenn urbi, dähler und hildebrand unterschrieben haben)

hoch
#32209 - 10/05/2008 13:55 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: slainte]
Alter Preusse Offline
Veteran

Registriert: 08/10/2007
Beiträge: 3811
Ort: München
Warum soll ich es nicht ernst nehmen:

In der Saison 07/08 ist die Zusachauerzahl in Lthl. zum Saisonende deutlich wegegekippt, in den PO hattet ihr im Schnitt 1000 Zuschauer weniger im Schorren als wir im Kleinholz. Eurer Zuschauerschnitt stagniert seit Jahren und das schlägt sich auf die Stimmung nieder (Schau mal in Eurem Forum). Und Stillstand ist nicht das, was Anliker braucht, um mal eine Saison einen augeglichenen Haushalt zu präsentieren.

Woher die Ups beim EHCO kommen ist doch ganz einfach - wir waren Pleite. Heute präsentieren wir ausgeglichene Haushalte.

Wie gesagt, ich finde die Derbys einfach geil, lasst uns alles tun, das sie das Feuerwerk bleiebn, was sie in den letzten Jahren waren. Und da macht wirtschaftlich die GL des EHCO nicht unbedingt den schlechteren Job.
_________________________

.. mehr lange Texte

hoch
#32210 - 10/05/2008 14:26 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Irish Devil]
Alter Preusse Offline
Veteran

Registriert: 08/10/2007
Beiträge: 3811
Ort: München
Antwort auf:
Ramholt vs. Boss Boss ist der wohl beste Boxplay-Spieler der Liga und obwohl er in der letzten Saison durch eine Verletzung behindert wurde, war er defensiv ohne Zweifel der beste EHCO-Verteidiger. Ramholt hat eine Saison lang gar nix gemacht auf Eishockey-Stufe und muss erst beweisen, dass er auf NL-Niveau noch mithalten kann.
Hast Du Boss in Basel gegen Biel gesehen? Da war Bloch, abgeklärter, sicherer, härter. Keine Frage mit Boss ist besser als ohne - aber die letzte Saison konnte er wirklich zu keinem Zeitpunkt überzeugen. Vorteil Ramhold!

Antwort auf:
Pargätzi vs. Kparghai
Der Nachteil von Clarence ist seine Unbeständigkeit. Und es würde mich nicht verwundern, wenn Biel ihn ruck zuck abstösst, weil er körperlich in der NLA nicht mithalten kann. Unentschieden.


Antwort auf:
Lattner vs. Dällenbach
Klarer Vorteil Lattner.


Antwort auf:
Portmann vs. Küng
Küng war immerhin EHCO-Topskorer, seine 47 Punkte muss Portmann erst mal erreichen. Portmann in der letzten Saison mit 35 Skorerpunkten, beim schwachen Chur zwar, aber halt trotzdem 12 weniger als Küng.
Ich bin ein grosser Freund von dem was Andi Küng beim EHCO geleistet hat. Das ging aber nur, weil er vom Trainer Vertrauen bekam und in einer Notsituation des Vereines seinen Mann stehen musste. Das Vertrauen wird Portmann auch erhalten. Trotzdem Vorteil Küng.


Antwort auf:
Annen vs. Hiltebrand
Hilti war ein Supersympat - aber im fehlte die Durchschlagskraft die ich von Annen erwarte. Lass den mal den Sommer sauber trainieren - Vorteil Annen.

Antwort auf:
Sleigher vs. Guidarelli
Vorteil Sleigher

Antwort auf:
Routsalainen vs. Trachsler
Allein die körperlichen Vorraussetzungen von Anti sind ein Plus. Vorteil Routsalainen.


Summe bei mir : 6:2 für die Neuen.

Antwort auf:
Um wirklich klar stärker als in der letzten Saison zu sein, brächte es in meinen Augen zwei starke NLB-Verteidiger und einen wirklich guten Schweizer Stürmer obendrauf.

Da sind wir uns einig.
Antwort auf:
Dass die momentan finanziell nicht drinliegt, ist ein Fakt, den man akzeptieren muss.


Ich weiss das gar nicht. Wenn das Budget sauber aufgebaut ist müsste noch was drinn sein.

Antwort auf:
Kritik steht all jenen zu, die auch in der nächsten Saison an beinahe jedem EHCO-Spiel auftauchen werden, auch an einem Dienstag im Wallis.


Das ist Kindergartenrethorik - Kritik steht jedem zu, der sich mit dem Verein identifiziert und nach seinen Möglichkeiten unterstützt.

Antwort auf:
Mit fundierter Kritik hilft man oft mehr, als wenn man immer alles rosarot sieht.

Richtig, nur wo sah ich rosarot? Ich habe darauf hingewiesen, dass noch vor 8 Wochen auch hier im Forum die Arbeit der GL zu Recht hoch gelobt wurde. Im Moment sieht es im Transverbereich ein wenig nach Kunstpause aus. Da muss wieder Bewegung entstehen und zwar schnell.

Antwort auf:
Greetz und HOPP OUTE
Unterstrich!!!!
_________________________

.. mehr lange Texte

hoch
#32211 - 10/05/2008 16:17 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Alter Preusse]
Puckhunter Offline
Mitglied

Registriert: 05/10/2003
Beiträge: 447
Preusse, ich liebe Deine Argumentation!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/kuss.gif" alt="" />

Ich sehe die ganze Transfersituation in etwa gleich wie Du...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

hoch
#32212 - 11/05/2008 12:34 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Alter Preusse]
Irish Devil Offline
Veteran

Registriert: 04/07/2002
Beiträge: 1945
Antwort auf:
Antwort auf:
Kritik steht all jenen zu, die auch in der nächsten Saison an beinahe jedem EHCO-Spiel auftauchen werden, auch an einem Dienstag im Wallis.


Das ist Kindergartenrethorik - Kritik steht jedem zu, der sich mit dem Verein identifiziert und nach seinen Möglichkeiten unterstützt.


Kindergartenrhetorik? Naja, vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Persönlich finde ich auch, dass allen Kritik zusteht, die sich mit dem EHCO identifizieren und sich für den Klub einsetzen. Hier im Forum gab es in den vergangnen Monaten aber die Tendenz, dass Kritik an den Transfers etc. nicht sonderlich erwünscht schien. Das ging sogar so weit, dass man sich vorwerfen lassen musste, dass man ein "schlechterer Fan" sei, wenn man nicht mit allem einverstanden ist, was die GL macht und gar die Klubziele gefährde. Deshalb meine Aussage, dass Kritik allen zusteht, insbesondere aber eben jenen, die auch im nächsten Winter wieder voll und ganz für den EHCO da sein werden.

Antwort auf:
Antwort auf:
Mit fundierter Kritik hilft man oft mehr, als wenn man immer alles rosarot sieht.

Richtig, nur wo sah ich rosarot? Ich habe darauf hingewiesen, dass noch vor 8 Wochen auch hier im Forum die Arbeit der GL zu Recht hoch gelobt wurde. Im Moment sieht es im Transverbereich ein wenig nach Kunstpause aus. Da muss wieder Bewegung entstehen und zwar schnell.


Das war nicht generell auf dich bezogen. Allgemein habe ich den Eindruck gehabt, dass auch aus oben erwähnten Gründen die etwas kritischeren Wortmeldungen immer seltener wurden. Nur mit Harmonie hat aber noch kein Klub, noch kein Team wirklich grosses erreicht. Deshalb kann es nicht schaden, wenn hier auch mal kritisch hinterfragt wird. Vor acht Wochen hiess es übrigens auch noch, dass Boss wohl bleibt und Thommen wohl kommt. Nun sind beide nicht da...

Und zum Schluss: Dass man bei der Qualität von Zu- und Abgängen durchaus diverse Ansichten haben kann, ist nur logisch und ist das Schöne am Sport an sich. Und wenn Du recht hast und der EHCO nächste Saison mit dieser Equipe wirklich einen Schritt nach vorne macht, dann bin ich der erste, der sich brutal darüber freut. Nur glaube ich halt, dass dies mit diesem Team kein Selbstläufer wird und wage es, das hier auch hinzuschreiben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.

Greetz und HOPP OUTE
_________________________
Oute für immer

hoch
#32213 - 11/05/2008 14:17 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: Irish Devil]
BlueJays Offline
Profi

Registriert: 03/08/2002
Beiträge: 912
frage: könnte man zalapsky reaktivieren?

eines vorne weg. ich weiss, dass er unsauber wegging letzte saison... ABER!, thommen hat das schon viel schlimmer gemacht und wäre auch wieder willkommen gewesen.

ich könnte mir vorstellen, dass ZZ noch für 1-2 jahre stabilität geben könnte.

denn fakt ist, dass wir moment in der verteidung unterbesetzt sind und sehr viel nicht mehr auf dem markt ist.


greets
BlueJays
_________________________
einmal EHCO immer EHCO... egal wie schief der Puck liegt!!

hoch
#32214 - 11/05/2008 15:01 Re: Wer soll das bezahlen... [Re: BlueJays]
calli Offline
Veteran

Registriert: 06/09/2002
Beiträge: 4462
Ort: In der nähe von Olten
Woher weisst du dass nichts auf dem Markt ist???????

hoch
Seite 51 von 1128 < 1 2 ... 49 50 51 52 53 ... 1127 1128 >

Moderator:  EHCO Moderator