Ja will den keiner Trainer werden beim HCT?

Geschrieben von: hctmaniac7

Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 26/06/2016 20:56

Wollwend hinterlässt bei etlichen HCT Fans einen bitteren Nachgeschmack aber er ist nachvollziebar.

Beim HCT wird weder ein Spieler noch ein Kadermitglied im Trainerstuff reich. Aber eines......reich an Erfahrung.

Kevin Huber ist ein jugentliches Torhütertallent auch Sascha Rochow. Beim HCT gibts mächtig was zu parieren. Da können sich jugentliche Tallente auch auszeichnen.

Nicht nur in diesem Bereich was den Torhüterposten betrift.

Schade und ja auch enttäuschend das man beim HCT ohne Exotik nächste Saison startet. Kritische Fragen müssen erlaubt sein.

Eines steht aber auch kommende Saison ausser Frage. Viele Hockeyfreunde rund um den HCT werden auch nächste Saison den HCT
begleiten und unterstützen.

Green Yellow and Withe dynamite.

Wimpernzupfen, Jogastunden, Klangtherapien, Schlambad mit dem Wellensitich ist was für Pussys.

Leiden, Leidenschaft, Chrampf und Kampf das ist Der/Üsen
HCT......
Geschrieben von: Tropical Ice

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 27/06/2016 16:18

Original geschrieben von: hctmaniac7
Schlammbad mit dem Wellensitich ist was für Pussys.


grin

Wirkliche Eile gibt es mit dem Trainerthema ja noch nicht. Winkler leitet das Sommertraining. Man wird wohl verschiedene Optionen prüfen. Einen Sportchef bräuchte es ja eigentlich auch. Wohlwend wäre wohl wie Weber für beide Positionen vorgesehen gewesen. Winkler alleine kann da wohl nicht einspringen.
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 27/06/2016 20:27

Mit Sicherheit melden sich Kandidaten beim HCT. Wenn ein Agent dahinter steht bei Verhandlungen bitte in ein Kornfeld der Thurgauer Landwirtschaft schicken und im Absageschreiben per Packet noch einen Thurgauer Apfel beilegen.

Nicht nur ich bin verbittert das man beim HCT nächste Saison ohne den exotischen Touch eines Söldners aufläuft. Dies hindert mich und mit Sicherheit auch viele Freunde rund um den HCT nicht den HCT weiter zu unterstützen.

Das man nächste Saison in der NLB um die goldene Annanas spielen wird muss leider angenommen werden. Es wird aber eines nicht verhindern. Viele Fans werden den HCT auch nächste Saison durch dick und dünn begleiten.

Trainerfrage?

Witolinsch? Wohnt der nicht im Kanton?
Wo ist MC Parlant? Patrick Henry?

Auch wenn man ohne Söldner in die kommende Sasion steigt.
Diese junge tallentierte Truppe braucht gerade desshalb einen
Toptrainer.
Geschrieben von: Crackster

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 27/06/2016 20:55

Original geschrieben von: hctmaniac7
Witolinsch? Wohnt der nicht im Kanton?
Wo ist MC Parlant? Patrick Henry?

Auch wenn man ohne Söldner in die kommende Sasion steigt.
Diese junge tallentierte Truppe braucht gerade desshalb einen
Toptrainer.


Markus Studer von EHC Winterthur wäre zu haben...
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 29/06/2016 19:07

Studer?????

Sorry aber wird schon seine Gründe haben das nicht jeder langjährige Fan des EHC Winti einverstanden war mit Trainer Studer in Winterthur in der abgelaufenen Saison. Trotz respektabler Leistung gab es scheinbar intern zw. Spielern und Trainer doch auch etliche Differenzen in Winti.

Ja nicht Studer!!!! Vorher einen lokalen Antrazitpapagei (critically endangered; vom Aussterben bedroh im Amazonas) Studer ist ein No go!!! Geht hoffentlich nicht vergessen das diese Fachkraft auch perfekt mit Assistent Beni Winkler konfigurieren sollte. Das zukünftige Trainergespann steht vor einer Herkulesaufgabe.

Spannung herrscht.
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 01/07/2016 18:59

Das ganze Ding in Sachen Trainerfrage beim HCT muss mal endlich mit empririschen Grundsätzen angegangen werden und nicht mit Wischi Waschi Personen die irgendwann mal tätig waren beim HCT und durch irgendwelche Kontakte installiert werden/wurden und irgendwann für den HCT mal paar Meter abgelaufen sind auf dem Eis.

Ok, ohne Söldner. Ja dann halt. Tallentierte Spieler und Jugendförderung absolut i.O.

Die aktuelle Mannschaft braucht einen Top Kracher in der Trainerposition.

Das Partnerteam ist der HC Davos. Wie wäre es wenn ein Remo Gross der dort Assistent ist den Geist des Arno del Curtos in die Ostschweiz trägt. Ein Denkansatz wert.

Eine schwierige Mission die mit Sicherheit kaum entsprechend entlönt werden kann. Aber the big thing in Sachen Reputation im Falle einer Playoffteilnahme nächster Saison.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 01/07/2016 19:25

Du glaubst aber nicht etwa im ernst das AdC Remo Gross in die Ostschweiz abgeben wird? wink
Ich wüsste ein Trainer, für die NLB und für das Thurgau genau geschaffen.
Würde euch gerne Scott Beattie geben. Ein Geschenk, ich hoffe ihr nehmt es an. grin
Geschrieben von: ehcbasel1992

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 01/07/2016 19:42

Ich könnte euch Peter Salmik vorschlagen er hat das beste aus dem 1. Liga Team von uns rausgeholt. 😉
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 02/07/2016 19:51

Das es nächste Saison sehr schwierig wird die Playoffs zu erreichen das leuchtet wohl jedem ein der den HCT seit Jahren begleitet.

Dennoch:

In der Verteidigung wurden die Abgänge von Meier, Kühni ellegant ersetzt mit Wollgast und Gyenet.
Auf der Torhüterposition wurde ein Nyffeler mit Huber und Rochow ersetzt. Top Tallente.

Bitter ist der Aderlass an Qualität im Sturm. Nicht nur wegen fehlender Söldner in Zkft. Abgänge von Furrer und Bischoffberger wurden lediglich durch jugendtlichen Tallente ersetzt. Konsequent war man diesbezüglich beim HCT nicht. Reputation hat nichts mit Leistung zu tun.

Bitter die Causa Wollwend. Echter Charakter scheitert vielfach an Eigeniteressen und am Geld.

Die Mannschaft des HCT hat einen Toptrainer verdient.

Mal ehrlich.....

wer tut sich das an?
Geschrieben von: ehc basel suppor

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 07/07/2016 15:36

Original geschrieben von: ehcbasel1992
Ich könnte euch Peter Salmik vorschlagen er hat das beste aus dem 1. Liga Team von uns rausgeholt. 😉



Salmik war,ist,und wird niemals ein guter Trainer!!! Er hat bei weitem nicht das rausgeholt was mit der letztjährigen Mannschaft drin gelegen wäre! Jedes Team kann froh sein keinen Coach wie Salmik zu haben.
Geschrieben von: ehcbasel1992

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 07/07/2016 17:18

Original geschrieben von: ehc basel suppor
Original geschrieben von: ehcbasel1992
Ich könnte euch Peter Salmik vorschlagen er hat das beste aus dem 1. Liga Team von uns rausgeholt. 😉



Salmik war,ist,und wird niemals ein guter Trainer!!! Er hat bei weitem nicht das rausgeholt was mit der letztjährigen Mannschaft drin gelegen wäre! Jedes Team kann froh sein keinen Coach wie Salmik zu haben.


Keine Sorge mein Beitrag war ironisch gemeint.
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 07/07/2016 19:33

Die Trainerfrage beim HCT macht einen nachdenklich. Naja, irgendwann kommt dann einer. Die Mannschaft hatte schon Trainingseinheiten auf dem Eis. Wow. Langsam muss man loslegen. Sportchef????

Schön und gut die Zielsetzung des VR des HCT mit der aktuellen Mannschaft/Kader kommende Saison die Playoffs zu erreichen.

Zweckoptimismus pur mehr nicht. Was seit Jahren fehlt ist schon lange ein Kracher mit Nachhaltigkeit im Sponsoring.
Universal Job dockte neulich an. Besten Dank. Aber mancher Fan drückt auch mächtig ab und kommt an diesen Investmentbetrag nahe heran. Saisonkarte, Auswärtsfahrten, vor allem opfert er für seine Passion Hockey auch Freizeit. Fanartikel, Konsum bei Heimspielen, Versteigerungen, Partizipzation bei spez. Anlässen. Choreoaktionen usw.

Die nächste Saison wird auch eine gewaltige Herausforderung für die Hockeyfanszene im Kanton Thurgau. Auch ein Fan hat Ansprüche an den HCT. Das sollte und muss mal endlich auch erwähnt werden.
Geschrieben von: N0thing!

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 14/07/2016 08:19

http://swisshockeynews.ch/index.php/swit...-new-head-coach

Stefan Mair ist der neue Headcoach vom HCT.

http://www.hockey-thurgau.ch/aktuell/new...hockey-thurgau/
Geschrieben von: Tropical Ice

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 14/07/2016 20:43

Gratulation an den Vorstand. Da hat man für NLB und speziell für Thurgauer Verhältnisse eine optimale Lösung gefunden. Ehemaliger DEL Trainer und Nationaltrainer, der gerne mit Underdogs arbeitet. Für mich eine klar bessere Wahl als der zum Verband abgewanderte Vorgänger.
Geschrieben von: hctmaniac7

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 14/07/2016 20:50

Wow, überraschend tolle Verpflichtung. Da ist der HCT Führung eine echte Überraschung gelungen. Bravo. Man setzt auf Nachwuchsförderung und Tallente und dieser Trainer passt ins Konzept. Zum Glück kein Studer aus Winterthur oder sonst ein Ex-Spieler der irgendwann mal was in der Region gerissen hat.

Wunderdinge darf man nicht erwarten. Die Playoffs werden kaum erreichbar sein.

Man darf einfach eines nicht ausblenden. Jugentliche Tallente hin oder her. Die Mannschaft des HCT ist nächste Saison gerade im Sturm alles andere als kompetitiv. Abgänge von MC Grath, Damon, Adi Wichser, Bischoffberger, Furrer wurden bei weitem nicht ersetzt. Durch Spiller, Engeler oder Birrer. Durch Tallente aus Arosa?.......

Es ist halt so wie es ist aber Gopferdeckel da fehlt einfach der Tequilla Sunrise im Drink in Form eines Exoten. Die Chilli Schrote im Sturm. Der Knipser. Das Pfefferkorn das zuschlägt auf der Zunge wenn man draufbeisst und den Fan tanzen lässt.

Geht halt leider nur wenn man einen Topsponsor hat der auch wirklich mächtig prächtig abdrückt. Endlich mal einen der auch für die Sache abdrückt und nicht für irgendwelche Ego Libido die nicht der Sache dient.
Geschrieben von: Tropical Ice

Re: Ja will den keiner Trainer werden beim HCT? - 09/08/2016 20:14

Original geschrieben von: hctmaniac7
Es ist halt so wie es ist aber Gopferdeckel da fehlt einfach der Tequilla Sunrise im Drink in Form eines Exoten.


Zudem stehen Headcoach Stephan Maier für das erste Vorbereitungsspiel mit dem Center Sin Schläpfer und dem Flügelspieler Jordan Pfennich bereits zwei Spieler vom Partnerteam HC Davos zur Verfügung.

Der in der Dominikanischen Republik geborene Pfennich ist österreichischer Staatsbürger, ging jedoch in der Schweiz in Herisau und Romanshorn durch die Nachwuchsstufen und gilt daher als "Lizenz-Schweizer".

Ein Dominikanisch-Österreichischer Stürmer dürfte als Exot durchgehen? laugh