Ist der SCH noch zu retten?

Geschrieben von: fanclubscherisau

Ist der SCH noch zu retten? - 08/01/2014 12:53

Zwei schlimme Auftritte zu Beginn der Zwischenrunde, verletzte Spieler ein überfordertes Trainergespann und keine sichtbare Motivation in der Mannschaft. Wir steuern dem Abstieg entgegen!

Ist der SC Herisau noch zu retten? Oder ist nun alles kaputt getreten, was man in den letzten Jahren kaputt treten konnte?

Selbst wenn man den Ligaerhalt noch schafft, bringt es etwas nochmals eine solche schlimme Saison in Angriff zu nehmen?
Geschrieben von: @herisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 08/01/2014 19:52

vielleicht erkämpfen wir uns mit ach und krach den nicht-abstieg. glaube aber nicht, dass nächste saison spieler mit potenzial lust auf ne runde herisau haben werden.
Geschrieben von: Tumasch

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 09/01/2014 07:44

ich kann euch da nicht viel mut machen. der auftritt von herisau gegen chur war dermassen schwach, dass er auch mit einem 15:2 hätte enden können! Wenn ich den subjektiven vergleich wagen darf zwischen den beiden tabellenletzten (chur hat in den letzten 2 spielen beide bezwungen), so habt ihr gegen arosa keine chance! bei arosa stimmt wenigstens der einsatz bis zum schluss, wohingegen bei euch nach dem 1:4 die kollektive resignation eingesetzt hat.

wie gesagt dies ist ein subjektiver vergleich, und ich wünsche euch viel glück im abstiegskampf, auf das es einen tessiner verein treffen möge!
Geschrieben von: @herisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 11/01/2014 13:14

Original geschrieben von: Tumasch
Wenn ich den subjektiven vergleich wagen darf zwischen den beiden tabellenletzten (chur hat in den letzten 2 spielen beide bezwungen), so habt ihr gegen arosa keine chance! bei arosa stimmt wenigstens der einsatz bis zum schluss, wohingegen bei euch nach dem 1:4 die kollektive resignation eingesetzt hat


wobei es sich um ein derby handelte, wo doch der einsatzwille schon noch extremer sein sollte. darum ist so ein vergleich schwierig. beim letzten spiel arosa vs herisau hatten die sonnenkinder im ersten drittel auf jeden fall keinen stich. gewonnen hat herisau n.P!
Geschrieben von: louveteau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 11/01/2014 16:51

Bitte weiter hoffen! Die Meisterschaft dauert noch lange! Hopp Herisau
Geschrieben von: Wenda Jun.

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 11/01/2014 23:06

Tja, die Sonnenkinder spielten zwar grottenschlecht, doch für eim Sieg gegen Euch Nenelkinder reichte es problemlos! Nicht einmal annähernd gefähelich wurde es gegen Eure Plauschmannachaft. Viel Glück in der 2. Liga, möge Euch der Ligaerhalt (in der 2. Liga) gelingen!
Geschrieben von: kloschüssel

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 01:35

Und schon scheint z Sünneli wieder, was? Apropos was: Was für eine Arroganz, welche du an den Tag legst …

Kopf hoch, ich hoffe immer noch – die Abstiegsrunde hat ja noch nicht mal begonnen. Vielleicht trifft es ja doch eine Tessiner Mannschaft. Wenn ich mir aber z. B. das Aroser Team so ansehe mit Herren wie Rietberger und Marugg hinten, ich weiss ja nicht …
Geschrieben von: Phoens

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 10:17

Die Antwort auf das Thema lautet: Ich befürchte, NEIN, ist er nicht, zumindest was die 1. Liga betrifft! Wobei ein Abstieg in die 2. Liga sicher ganz bitter ist, aber dann doch (hoffentlich) nicht das Ende des Vereins bedeutet!
Nenelkinder kenn ich nicht, aber ich glaube, Wenda Jun. wollte Nebelkinder schreiben. Diesen Ausdruck finde ich noch lustig und passend zur Situation. Tunnelkinder wäre auch noch eine Möglichkeit, denn es scheint so, wie wenn wirklich kein Licht am Ende des Tunnel für den SC.H. sichtbar wäre!
Geschrieben von: irikiri

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 11:53

es cha no sehr viu passiere....immerhin gits no 13 spiu.i hoffe zwar sehr das Arosa obe blibt,aber 5 pünktli si no gar nüt....
Geschrieben von: @herisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 13:29

@fanclub_sch

wo kann ich mich für die carfahrten nach scuol und st.moritz anmelden?

Geschrieben von: tiefschutz

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 16:25

...es sind zwar "nur" 5 Punkte... aber ich frage mich, wen Herisau überhaupt schlagen will? und alle anderen spielen die 13 Spiele übrigens auch... Herisau ist wohl dasselbe Beispiel wie manch anderer Club bis weit in die NLA: Schwacher Vorstand / Klugscheisser / Präsident mit Selbstdarstellerqualitäten, Techniker = Fehlanzeige... jeder schnurred den (schwachen) Technikern drein, ja keine erfahrenen, unbequemen Eishockeykenner... wo sind die alten Herisauer Eminenzen geblieben? Schade... Ich würde wetten, das wars... Uzwil hat's letztes Jahr auch bis zur letzten Schluss-Sirene nicht geglaubt...
Geschrieben von: louveteau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 12/01/2014 23:08

Original geschrieben von: tiefschutz
...es sind zwar "nur" 5 Punkte... aber ich frage mich, wen Herisau überhaupt schlagen will? und alle anderen spielen die 13 Spiele übrigens auch... Herisau ist wohl dasselbe Beispiel wie manch anderer Club bis weit in die NLA: Schwacher Vorstand / Klugscheisser / Präsident mit Selbstdarstellerqualitäten, Techniker = Fehlanzeige... jeder schnurred den (schwachen) Technikern drein, ja keine erfahrenen, unbequemen Eishockeykenner... wo sind die alten Herisauer Eminenzen geblieben? Schade... Ich würde wetten, das wars... Uzwil hat's letztes Jahr auch bis zur letzten Schluss-Sirene nicht geglaubt...


"Nur" 5 Pünkte? 3 würde ich sagen nur der letzte steigt ab oder?
Geschrieben von: fanclubscherisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 13/01/2014 12:58

Klar sind noch viele Spiele zu spielen... Wenn man aber beobachtet, wie sich die Mannschaft um Trainer Frischknecht entwickelt (oder eben gerade nicht), so besteht kaum noch Hoffnung. Auch wenn Allenspach in der Zeitung heute zitiert wird, dass es "solche Zeiten geben kann und wir vorwärts schauen müssen". Lieber Herr Allenspach, die Zeit steht schon seit Anfangs Saison schlecht. Hört endlich auf diesen Zweckoptimismus zu spielen!

Ich bin der Meinung, dass Staff und Spieler immer noch nicht kapieren, was es geschlagen hat. Eine Mannschaft die um alle Kraft den Abstieg verhindern will spielt anderst!

Man ist in Herisau so ohne perspektive. Selbst wenn wir den zweitletzten Platz mit Ach und Krach noch schaffen, nächste Saison geht das Debakel weiter. So hart es auch ist: Für den SCH wäre der Abstieg die beste Variante... Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft planen!
Geschrieben von: Möhl

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 13/01/2014 14:11

Original geschrieben von: fanclub_sch
Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft NLB-Mannschaft planen!
Geschrieben von: Pencil

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 13/01/2014 19:40

Gute Idee! Was sehr einfach klingt, ist in der Realität sehr schwierig über die Jahre auf einen Nenner zu bringen. Deshalb einfache Fragen:

1. Wer soll der Verantwortliche von diesem Gebilde sein?
2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?
3. Wie wird sichergestellt, dass keinen Klubb benachteiligt wird?
4. In welchen Mannschaften werden die jungen Talente eingesetzt?
Geschrieben von: @herisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 13/01/2014 23:59

Original geschrieben von: Pencil

2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?


st.gallen wäre vom standort her am besten, infrastruktur-technisch aber überhaupt nicht. wie ist die neue halle in wil? besser als die in herisau? ansonsten müsste man wohl herisau wählen.
Geschrieben von: tiefschutz

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 14/01/2014 01:14

die Herren Allenspach, Frischknecht? wer ist das? nie gehört... und dann der hoffnungslos überforderte Vorstand mit dem alleswissenden Präsidenten... es soll immerhin eine 1. Ligamannschaft geführt werden... reicht es da, wenn Hobbysportler oder Hobbyvorstandsmitglieder die Jobs (versuchen zu) machen? Lächerlich.
Zum Thema Zusammenarbeit der Clubs: Alle haben es schon versucht und ging nicht weil überall die selben Alleswisser hockten. Jeder nimmt nur und gibt nichts. Wenn schon müsste ein Mäzen oder übergeordneter Club, am besten aus der NLA das Sagen übernehmen und die Zeche auch teilweise bezahlen. Wer mitmacht, wird gefördert, die anderen Hobbyclubs sollen in der entsprechenden Liga herumturnen oder zumachen. Und langfristig wäre es sicher noch eine Investition in den Sport und den Nachwuchs.
Geschrieben von: @herisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 14/01/2014 10:45

Original geschrieben von: tiefschutz
die Herren Allenspach....wer ist das? nie gehört...


für 'nen langjährigen SCH-Fan ist allenspach nicht einfach niemand, hat er doch in der nati a und b für uns gespielt oder zumindest als zweiter goalie!
http://www.sc-herisau-senioren.ch/de/portrait/index.asp?portraits_ID=1

http://www.eliteprospects.com/staff.php?staff=12110
Geschrieben von: manUELI

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 14/01/2014 16:40

Original geschrieben von: fanclub_sch
Und danach sollen sich die Clubs um St. Gallen (Wil, Uzwil, Herisau, Rheintal, St. Gallen) endlich zusammen sitzen und eine gemeinsame 1. Ligamannschaft planen!



Und was soll es einem SC Rheintal bringen, wenn er zusammen mit Uzwil eine 1. Liga Mannschaft stellen kann. Glaubst du, die Rheintaler Zuschauer reisen für ein 1. Liga Heimpspiel nach St. Gallen oder nach Uzwil?

Wenn schon ein HCSG, dann müsste dieser mindestens NLB-tauglich sein.
Geschrieben von: fanclubscherisau

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 14/01/2014 21:52

Original geschrieben von: Pencil
Gute Idee! Was sehr einfach klingt, ist in der Realität sehr schwierig über die Jahre auf einen Nenner zu bringen. Deshalb einfache Fragen:

1. Wer soll der Verantwortliche von diesem Gebilde sein?
2. Wo soll die höchst klassierte Mannschaft spielen?
3. Wie wird sichergestellt, dass keinen Klubb benachteiligt wird?
4. In welchen Mannschaften werden die jungen Talente eingesetzt?


Klar, es gäbe ganz viele offene Fragen. Ebenso klar ist mir, dass ein solches Vorhaben auf viele Gegner stossen würde. Ich bin einfach der Meinung, man sollte das mal genauer prüfen. Und zwar nicht jene Herren, die in der Ostschweiz jetzt das sagen haben!

Am emotionalsten wäre wohl die Standortfrage. Wobei sind wir ehrlich, alle die erwähnten Clubs kämpfen um Zuschauer und es werden von Jahr zu Jahr weniger... Ich bin überzeugt, dass die wenig verbliebenen Hockeyfans zu einer kurzen Reise (geht ja mit dem ÖV heutzutage bestens) bereit wären. Wenn man hinter einer Sache steht, ist das kein Problem. Das sieht man ja beim FCSG auch.. Auch wenn dies natürlich etwas anderes ist, i know... Klar ist mir auch, dass es wohl 2-3 Saison Zeit bräuchte um Identität und Vertrauen zu schaffen... Aber wenn ich sehe wie die Clubs kränkeln, dann müsste es das wert sein.
Geschrieben von: Pencil

Re: Ist der SCH noch zu retten? - 15/01/2014 18:19

Irgend was tun, damit etwas getan wurde hilft nicht! Im Gegenteil, das Risiko ist gross, dass Schaden angerichtet wird und es noch weniger Zuschauer werden (weil nicht einverstanden), oder Geld ohne Rückfluss verbraten wird.

- Was ist objektiv gesehen der Grund weshalb die Clubs kränkeln?
- Was motiviert die Zuschauer vermehrt Hockeyspiele in der Region zu besuchen (z.B. Besseres Eishockey und spannende Begegnungen oder viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs resp. Region?
- Kommen entsprechend mehr Zuschauer und Sponsorengelder, wenn eine Liga höher gespielt wird?
Geschrieben von: Phoens

Vorentscheidung heute abend - 18/01/2014 10:37

Auch wenn noch viele Runden ausstehen: Das Spiel heute abend gegen Bellinzona ist sowas wie das Spiel der letzten Chance! Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den letzten Jahren nie mehr jemanden gelungen ist, 6 Punkte Rückstand aufzuholen (einzige Ausnahme war glaub mal Wetzikon), wenn man mal mit soviel/sowenig Zählbarem im Hintertreffen ist und das Tabellenende 'ziert'. Die Mannschaft wird verständlicherweise nervös sein aber sich hoffentlich der misslichen Lage bewusst sein und bis zum Umfallen kämpfen, dabei aber möglichst Strafen zu vermeiden wissen. Auch die Fans sollten bereit sein, bis zum Umfallen zu kämpfen und der Mannschaft die willkommene Unterstützung bereiten! In diesem Sinne 'HOPP HERISAU' und bis heute abend im Sporzi!
Geschrieben von: Phoens

Back in Business! - 19/01/2014 13:38

Uii, das war ein Chrampf gestern abend! Drei herrlich herauskombinierte Tore aber sonst vor allem Nervosität, fast schon fahrlässiges Vergeben von eigenen Torchancen gepaart mit erschreckenden Defensivmängeln. Nun, das war auch nicht anders zu erwarten und angesichts der 3 gewonnen Punkte ist mir das im Nachhinein auch schnurzegal! Und doch gab mir das gestrige Match wichtige Erkenntnisse, denn da spielten eindeutig Not gegen Elend! Der Absteiger 2013/2014 kann nur entweder Herisau oder Bellinzona heissen. Ich hoffe, dass es die Tessiner trifft!
Gefallen haben mir gestern auch ein paar Sachen: Vor allem die Disziplin unserer Mannen, die jegliche unnötige Strafen vermieden haben! Auch der Kampfgeist hat mir imponiert, da gab es nichts zu bemängeln. Ich weiss nicht, ob Bellinzona gestern komplett antreten konnte. Aber gestern hatten wir eindeutig das grössere Kader als die Tessiner (vielleicht auch dank der B-Lizenzen aus Zug), was für den weiteren Verlauf der Saison durchaus entscheidend sein kann! Wir haben schliesslich bereits in den letzten Runden erfahren was es bedeutet, wenn bei einem sonst schon schmalen Kader plötzlich auch noch 3 oder 4 Verletzte zu ersetzen sind. Hoffen wir, dass der SC.H. den gewonnen Elan und das Selbstvertrauen von gestern auch gegen Biasca in Punkte umsetzen kann!
Geschrieben von: manUELI

Re: Back in Business! - 19/01/2014 15:19

Original geschrieben von: Phoens
Der Absteiger 2013/2014 kann nur entweder Herisau oder Bellinzona heissen. Ich hoffe, dass es die Tessiner trifft!



Hätte ich nichts einzuwenden.
Geschrieben von: @herisau

Re: Back in Business! - 26/01/2014 11:42

Original geschrieben von: manUELI
Original geschrieben von: Phoens
Der Absteiger 2013/2014 kann nur entweder Herisau oder Bellinzona heissen. Ich hoffe, dass es die Tessiner trifft!



Hätte ich nichts einzuwenden.


dann hättet ihr uns aber helfen sollen, gestern frown

[zensiert] biasca!
Geschrieben von: Wenda Jun.

Re: Back in Business! - 01/02/2014 22:58

Wir halfen Euch dafür heute!
Geschrieben von: @herisau

Re: Back in Business! - 02/02/2014 01:20

m
Original geschrieben von: Wenda Jun.
Wir halfen Euch dafür heute!


besten dank, dass ihr unserer 'plauschmannschaft', welche nächste saison 2.liga spielt und hoffentlich dort den ligaerhalt erreicht, die drei punkte überlassen habt. hofffentlich vom nebel gut in die sonne angekommen.

man sieht sich in der abstiegsrunde. hoffentlich auch noch nächstes jahr, in der 1.liga wink
Geschrieben von: Phoens

Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 02/02/2014 08:42

Original geschrieben von: Wenda Jun.
Tja, die Sonnenkinder spielten zwar grottenschlecht, doch für eim Sieg gegen Euch Nenelkinder reichte es problemlos! Nicht einmal annähernd gefähelich wurde es gegen Eure Plauschmannachaft. Viel Glück in der 2. Liga, möge Euch der Ligaerhalt (in der 2. Liga) gelingen!


Ja, ich kann mich noch gut an diesen Beitrag des Arosers erinnern. Hihi, deshalb konnte auch ich mir nach dem gestrigen Resultat eine Portion Schadenfreude und ein Grinsen in Gedanken an Arosa Supporter und Sonnenkind Wenda jun. nicht verkneifen... Auch an mir hat dieser despektierliche Ausdruck Plauschmannschaft nämlich genagt. Wir mögen personell schwach bestückt sein, aber an den Spielen die ich gesehen habe, hat die Mannschaft immer alles gegeben. Auch wenn wir gegen die wirklich 'Guten' in dieser Liga überfordert waren und schlecht ausgesehen haben, so sind uns gegen die "Ähnlichschlechten" doch immer wieder Punkte gelungen. Dies auch, weil es kämpferisch häufig nichts zu bemängeln gab.

Aber ich mag die Aroser trotzdem blush Gruss vom Nebelkind Phoens blush
Geschrieben von: Wenda Jun.

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 02/02/2014 11:24

Eine Plauschmanmschaft kann denk auch kämpfen ;-)
Ich war gestern nicht in Herisau, aber vom hören sagen war das gestrige Spiel höchstens Plauschniveau... Aber egal, in der Abstiegsrunde wirds wohl nicht besser werden ;-D
Gratulation zu den 3 extrem wichtigen Punkten!
Geschrieben von: @herisau

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 02/02/2014 11:42

Original geschrieben von: Wenda Jun.
Eine Plauschmanmschaft kann denk auch kämpfen ;-)


trifft dieses attribut den auch auf arosa zu?
oder immer noch in den playoff-träumen, obwohl der zug gestern abgefahren ist?
ich hoffe, arosas mannschaft ist nun auch in der realität gelandet und stemmt sich gegen den drohenden abstieg.
wir in herisau sind's seit der ersten runde frown
Geschrieben von: kappa

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 02/02/2014 12:35

Frage hat Arosa so schwach gespielt wan ja steigen wen sie so weiter spielen in die 2liga ab das ich nicht will wegen den Derbys schon.
Geschrieben von: KnowHowdie

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 03/02/2014 18:49

und wo liegt das Uebel?
- der Präsi ist und bleibt ein (gewichtiger-optisch) Selbstdarsteller
- die Vorbereitung der Saison war Hobbymässig (selbst mit Nater war es viel besser...)
- warum/wieso setzt man auf einen Trainer (Frischknecht) mit NO-Erfahrung und keinem Charisma (eher auch in die Kat. Selbstdarsteller einzuordnen)

Positiv:
- die Spieler kämpfen, weil innerhalb der Mannschaft einzelne, kleine Leader vorhanden sind.... Dank ihnen (und nicht wegen Vorstand/Trainer und Besserwisser) lebt Hockey in Herisau noch!
-> wie lange noch?

Kleine Idee: Hilfe holen (wo? z.B. HCD) / Partner/Ausbildungs-Club werden (mit wem? z.B. HCD/Rappi/...) / erkennen, dass man (=SCH) Mittelklasse ist / Nutzung der Sportzi-Anlage erkennen und daraus Zukunft kreieren (Trainingscenter, Jugendförderung, usw.) - vielleicht kann dann daraus eine weitere Idee entstehen = NLB in der Ostschweiz? ...würde Spass machen; oder?
Geschrieben von: fanclubscherisau

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 03/02/2014 20:58

Original geschrieben von: KnowHowdie
und wo liegt das Uebel?
- der Präsi ist und bleibt ein (gewichtiger-optisch) Selbstdarsteller
- die Vorbereitung der Saison war Hobbymässig (selbst mit Nater war es viel besser...)
- warum/wieso setzt man auf einen Trainer (Frischknecht) mit NO-Erfahrung und keinem Charisma (eher auch in die Kat. Selbstdarsteller einzuordnen)

Positiv:
- die Spieler kämpfen, weil innerhalb der Mannschaft einzelne, kleine Leader vorhanden sind.... Dank ihnen (und nicht wegen Vorstand/Trainer und Besserwisser) lebt Hockey in Herisau noch!
-> wie lange noch?

Kleine Idee: Hilfe holen (wo? z.B. HCD) / Partner/Ausbildungs-Club werden (mit wem? z.B. HCD/Rappi/...) / erkennen, dass man (=SCH) Mittelklasse ist / Nutzung der Sportzi-Anlage erkennen und daraus Zukunft kreieren (Trainingscenter, Jugendförderung, usw.) - vielleicht kann dann daraus eine weitere Idee entstehen = NLB in der Ostschweiz? ...würde Spass machen; oder?


100% meine Worte! Schön, dass noch andere die Situation erkannt haben!
Geschrieben von: tiefschutz

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 04/02/2014 19:07

kann ich auch nur unterstützen, obwohl diese Zusammenarbeitsvereinbarungen meist Geschnorr sind und schlussendlich jeder für sich schaut... ausser der höher angesiedelte Club übernimmt den Lead... in Sachen Kompetenz und Finanzen.
also: komplett samt dickem, selbstdarstellerischem Vorstand ausmisten und mit kompetenten Leuten weitermachen, auch wenn's etwas länger dauert.
Wenn die Gerüchte stimmen, soll ja in der Ostschweiz so was in Planung sein...
Geschrieben von: @herisau

Re: Ein bisschen Schadenfreude muss sein... - 15/02/2014 13:40

Original geschrieben von: tiefschutz

Wenn die Gerüchte stimmen, soll ja in der Ostschweiz so was in Planung sein...


so a la bösiger, huttwil falcons grin